Lohnt es sich, beim Release-Format ‘Act’ von Arcane für Netflix beizubehalten?

Der Hit-Animationstitel ‘Arcane’ ist auf Netflix zu Ende gegangen, aber ist das Veröffentlichungsformat von ‘Act’ es wert, für kommende Serien beizubehalten?

Netflix ist eine der größten Streaming-Plattformen der Welt und seit zehn Jahren Teil des Mainstream-Entertainment-Konsums. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Streaming-Dienst ohne Kritik bleibt, der für viele Nutzer das Veröffentlichungsformat für neue Titel war.

Insbesondere Anime-Fans mussten Monate warten, nachdem eine Serie in Japan ausgestrahlt wurde und die Spoiler online kursierten, bevor die Show auf Netflix verfügbar war.

Die neueste Hit-Animationsserie auf der Plattform, Arcane, hat jedoch etwas anderes getan, indem sie “Acts” als Episoden-Cluster veröffentlicht hat. aber lohnt es sich, daran festzuhalten?

Arkan | Vi’s Records Council Archiv-Trailer

BrautTV

6644

Arkan | Vi’s Records Council Archiv-Trailer

https://i.ytimg.com/vi/PlyRjzERLvo/hqdefault.jpg

901230

901230

Center

13872

Wie startet Netflix normalerweise neue Inhalte?

Historisch gesehen war Netflix eine Plattform, die alle ihre neuen Inhalte auf einmal veröffentlichte, dh die gesamte Staffel einer Serie zur gleichen Zeit am selben Tag startete und es den Zuschauern ermöglichte, jeden gestreamten Titel zu “bingen”.

Während dies den Ruf der Plattform für zugängliche Inhalte stärkte, waren viele Fans frustriert, weil es die Möglichkeit einer Simulcast- oder zweiwöchentlichen Veröffentlichung ausschloss, wobei viele gezwungen waren, monatelang zu warten, um ihre Lieblingssendungen zu sehen.

Die Änderung erfolgte zunächst in Form von K-Dramas, bei denen Netflix begann, einzelne Titel von südkoreanischen Fernsehsendern zu lizenzieren. Nicht-Originaltitel begannen, ein Format zu verwenden, bei dem Episoden nur eine Stunde nach dem Ende der Sendung in Südkorea auf Netflix veröffentlicht wurden.

In jüngerer Zeit kam schließlich eine weitere Änderung des typischen Veröffentlichungsformats der Plattform aus der Anime-Welt. Im Oktober begann der Dienst, neben der japanischen Fernsehsendung wöchentliche Episoden von Komi Can’t Communicate und Blue Period zu streamen – was war also an Arcane anders?

Das ungewöhnliche Veröffentlichungsformat von Arcane…

Die erfolgreiche Zeichentrickserie ‘Arcane’ wurde am 6. November über Netflix gestartetNS mit einem ziemlich einzigartigen Veröffentlichungsformat, mit neuen Inhalten, die weder alle auf einmal veröffentlicht werden, noch in einem wöchentlichen episodischen Format.

Stattdessen verfolgten Arcane und Netflix den Ansatz, einmal pro Woche drei neue Episoden am selben Tag auszustrahlen – die in den Episodenlisten als „Acts“ definiert sind.

  • Erster Akt: Episode 1 – 3 am 6. NovemberNS
  • Zweiter Akt: Episode 4 – 6 am 13. NovemberNS
  • Dritter Akt: Episode 7 – 9 am 20. NovemberNS

Während sich die Arcane-Serie aufgrund der Haupthandlung (und einer Adaption der Videospiel-Überlieferung) für dieses Veröffentlichungsformat von “Act” eignet, hat sie eine Tür für weitere Netflix-Titel geöffnet, um dasselbe zu tun?

Ist das Veröffentlichungsformat von Arcane Act ein Gewinner?

Es gibt einen riesigen Ozean an Inhalten, die Sie auf Netflix streamen können, und obwohl dies für die Zuschauer fantastisch ist, macht es es für neue Serien schwierig, bei einem weltweiten Publikum für Furore zu sorgen.

Dies wird betont, wenn eine Serie als Simulcast-Titel gestartet wird, bei der der gesamte anfängliche Hype nach dem Start vollständig von einer einzigen Episode abhängt.

Wie unzählige Nutzer in den sozialen Medien geteilt haben, laufen wöchentliche Episoden Gefahr, ihre Eindringlichkeit für das Streaming zu verlieren – mit vielen streiten dass sie „genauso gut Kabelfernsehen bekommen könnten“.

“Lieb #Netflix Wenn es wöchentliche Folgen sagt, egal wie gut es aussieht, schaue ich es mir nicht an, dafür komme ich nicht hierher!! – Twitter-Benutzer ‘KöniginAbenaRose‘.

Wenn also eine ganze Staffel auf einmal veröffentlicht wird, verringert sich die Lebensdauer und die Fans wollen keine wöchentlichen Veröffentlichungen; Könnte das ‘Act’-Format ein guter Mittelweg sein?

Wenn ein Titel beispielsweise das Format „Act“ verwendet, bei dem drei oder vier Episoden gleichzeitig gestartet werden, stehen viel mehr Inhalte zur Verfügung, auf die die Leute aufmerksam sein und möglicherweise süchtig werden können.

Mit einem Titel wie Arcane, der drei neue Episoden gleichzeitig veröffentlicht, gibt es viel mehr Inhalte, über die die Zuschauer gesprochen, geteilt und beworben werden können, bevor die nächste Episode in der folgenden Woche veröffentlicht wird.

Leider teilt Netflix für viele seiner Streaming-Titel keine Informationen zu den einzelnen Zuschauerstatistiken öffentlich. Daher gibt es keinen objektiven Weg, um zu messen, ob das Veröffentlichungsformat von Act mehr oder weniger erfolgreich ist als ihre Simulcast- oder “Binge”-Starts.

Es gibt jedoch ein Argument, dass die Art und Weise, wie Arcane veröffentlicht wurde, ein Faktor für seinen unglaublichen Erfolg ist: Zum Zeitpunkt des Schreibens erreicht die Serie eine hervorragende 9,4/10 auf IMDB und ist damit der bestbewertete Netflix-Originaltitel in der Geschichte .

Interessanterweise hat Netflix bereits mit diesem neuen Format experimentiert; im April und Juni dieses Jahres mehrere Folgen der Reality-Shows “The Circle” und “Too Hot to Handle” starten.

Es wäre interessant zu sehen, wie andere große Produktionen mit einem ‘Act’-Release-Format ähnlich wie Arcane abschneiden würden, oder ob die League of Legends-Serie als Katalysator für diesen neuen Weg zur Titelpremiere dienen kann?

Sie möchten nicht eine Woche auf mehr als eine Episode warten? Prüfen. Möchten Sie nicht, dass die Serie kurz nach dem Start riskant wird? Prüfen. Könnte dies der neue Weg für Netflix sein? Vielleicht.

Von Tom Llewellyn – [email protected]

Ist das Veröffentlichungsformat „Act“ von Arcane es wert, für Netflix beizubehalten?


source site

Leave a Reply