Logitech G435 Gaming-Headset im Test: Zu billig, um gut zu sein


Logitech G435 Gaming-Headset

UVP $80,00

„Das Logitech G435 ist ein kabelloses Gaming-Headset, das zu viel opfert, um seinen attraktiven Preis zu erreichen.“

Vorteile

  • Drahtlose Lightspeed-Verbindung mit Bluetooth-Unterstützung

  • Leicht

  • Komfortabel für lange Gaming-Sessions

  • Bezahlbar

Nachteile

  • Fühlt sich billig an

  • Enttäuschende Klangqualität

  • Kein Boom-Mikro

Wenn Sie nach dem besten Gaming-Headset suchen, tappen Sie leicht in die Falle, eine drahtlose Konnektivität zu wünschen. Mit einem Kabel weniger wird der Arbeitsplatz wirklich aufgeräumt, und es ist schön, aufstehen zu können, ohne das Headset abnehmen zu müssen.

Die Funktion erhöht jedoch den Preis aufgrund der Notwendigkeit eines drahtlosen Radios, einer Elektronik und einer Batterie erheblich. Bei der Logitech G435 Lightspeed ist dies jedoch nicht der Fall. Sie werden kein billigeres kabelloses Gaming-Headset finden – zumindest nicht eines einer bekannten Marke.

Leider schneidet das G435 zu viele Ecken ab, um diesen Preis zu erreichen, sodass Sie ein Headset haben, das sich nicht anfühlt, als wäre es 80 US-Dollar wert.

Entwurf

Dünner Kopfbügel des Gaming-Headsets G435 von Logitech.
Niels Broekhuijsen/Digitale Trends

Schon beim Design sticht das G435 als erstes heraus, dass es extrem leicht ist. Es wiegt nur 165 Gramm, was absolut nichts für Headsets ist, insbesondere für kabellose. Zum Vergleich: Razers Barracuda X wiegt 250 Gramm, was als leicht gilt, und etwas High-End wie Corsairs Virtuoso RGB Wireless XT wiegt 382 Gramm. Es ist sogar leichter als das 240-Gramm-Logitech G335.

Also ja, das G435 ist in der Tat sehr leicht. Aber die Verarbeitungsqualität ist bei einem Headset mit diesem Licht ein Problem. Daran führt kein Weg vorbei: Das G435 fühlt sich dünn und billig an. Die Plastikteile sind alle dünn, es gibt keine schönen Materialien und das Kopfband sieht zwar voll aus, ist aber nur ein Plastikrahmen mit Stoffbezug.

Ich habe das Gefühl, wenn ich das Stirnband in meiner Faust halte, wäre es nur ein starker Druck, um zu schnappen. Das ist nicht gut. Logitech vermarktet das geringe Gewicht nur als Vorteil, aber es fühlt sich an, als ob es eine Entscheidung war, Kosten zu senken, und das zeigt sich. Das schwerere Logitech G533 sieht und fühlt sich hochwertiger an und kann mit einem Rabatt für weniger als das neuere G435 abgeholt werden.

Die Vorteile eines ultraleichten Headsets kann ich jedoch nicht leugnen. Das geringe Gewicht und die weichen Ohrmuscheln des G435 machen es zu einem der komfortabelsten Headsets, die ich je getragen habe. Es liegt auch überraschend angenehm auf dem Nacken.

Die Ohrmuscheln sind nicht schwenkbar, um flach auf der Brust zu liegen, aber da es kein hervorstehendes Mikrofon gibt und es überraschend klein ist, kollidiert Ihr Kinn beim Drehen des Kopfes nicht so stark.

Merkmale

Beamforming-Mikrofon am G435-Headset von Logitech.

Was die Funktionen angeht, überrascht es nicht, dass das G435 nicht sehr ausgestattet ist. Das heißt aber nicht, dass es schäbig ist. Das Headset unterstützt verschiedene räumliche Audio-Codecs, einschließlich Dolby Atmos, hat eine optionale Lautstärkebegrenzung von 85 Dezibel zum Schutz Ihrer Ohren und die dualen Beamforming-Mikrofone arbeiten zusammen, um Hintergrundgeräusche zu reduzieren.

Und ja, das bedeutet, dass das G435 kein Boom-Mikrofon hat, wie es bei Gaming-Headsets üblich ist. Boom-Mikrofone bieten eine schärfere, klarere Audioqualität im Vergleich zu der Qualität auf Smartphone-Niveau, die Beamforming-Mikrofone bieten. Es ist eine Überraschung zu sehen, dass Logitech es hier weglässt, da sogar das G335 eines enthält.

Das Aufladen des G435 erfolgt über den USB-C-Anschluss und ein voller Akku hat eine Lebensdauer von 18 Stunden. Die Steuerung ist ebenso einfach: Es gibt eine Ein-/Aus-Taste, Lautstärkeregler und eine Mikrofon-/Mute-Taste.

Bedienelemente des Gaming-Headsets G435.
Niels Broekhuijsen/Digitale Trends

Die primäre Verbindungsmethode für das G435 ist über den mitgelieferten 2,4-GHz-Lightspeed-Dongle, aber Sie können es auch mit Bluetooth-Geräten in einem Low-Latency-Modus verwenden – diese Kombination macht es nicht nur mit PCs, sondern auch mit PlayStation-Geräten und Mobiltelefonen nutzbar .

Das ist ziemlich süß, wenn man bedenkt, dass die überwiegende Mehrheit der Gaming-Headsets kein Bluetooth unterstützt und Sie oft auf etwas wie das SteelSeries Actis 9 springen müssen, das satte 200 US-Dollar kostet.

Tonqualität

Ohrpolster des Logitech G435 Gaming-Headsets.

Der eigentliche Test des Headsets dreht sich natürlich um die Klangqualität. Das G435 kommt immer noch mit 40-mm-Treibern, was vielversprechend klingt, aber in der Praxis würde ich vom G435 keine akustischen Wunder erwarten. Oben gibt es viel Bass und einige Details, aber im Mittelteil fehlt dem Headset etwas – ich würde das Klangprofil als hohl bezeichnen.

Dem Klang fehlt es an „Fülle“, so dass Sie die Lautstärke aufdrehen müssen, um die gewünschte Befriedigung zu erzielen. Insofern ist es gut, dass es mit einem Lautstärkebegrenzer ausgestattet ist.

Aber andererseits ist dies ein drahtloses Headset für 80 US-Dollar. Großartige Klangqualität war nie das primäre Ziel, und die Akustik ist gut genug für Gelegenheitsspiele. Wenn Sie jedoch ein kompetitiver Spieler sind, möchten Sie vielleicht nach etwas aufschlussreicherem Klang suchen, damit Sie die Schritte Ihrer Gegner nicht verpassen, wenn sie sich an Sie heranschleichen.

Unsere Stellungnahme

Das Logitech G435 Lightspeed hat einiges zu bieten, wie zum Beispiel geringes Gewicht, Komfort und Bluetooth-Unterstützung. Es sei denn, Sie brauchen unbedingt ein kabellos Headset für unter 80 US-Dollar, würde ich mich davon fernhalten und das gleiche Budget für ein kabelgebundenes Paar ausgeben.

Aufgrund der Notwendigkeit, ein drahtloses Radio, ein Steuermodul und eine Batterie in das schmale Budget zu quetschen, musste Logitech Zugeständnisse bei der Verarbeitung und der Klangqualität machen. Sie nehmen zu viel vom Gesamterlebnis ab, und obwohl es drahtlos ist, fühlt sich der G435 nicht wie ein 80-Dollar-Kopfhörer an.

Gibt es Alternativen?

Die nächste Alternative ist das kürzlich auf den Markt gebrachte Barracuda X-Gaming-Headset von Razer, das 20 US-Dollar mehr kostet. Obwohl es Bluetooth nicht unterstützt, bietet es eine bessere Verarbeitungs- und Klangqualität sowie ein richtiges Mikrofon und sieht besser für den Außenbereich aus. Es ist teurer, aber den zusätzlichen Aufwand wert.

Auch das Logitech G533 ist eine gute Wahl. Obwohl es ursprünglich für 150 US-Dollar verkauft wurde, können Sie es derzeit bei abholen Einzelhändler für nur $74.

Wenn Sie mit dem gleichen Budget kabelgebunden einkaufen, bietet das HyperX Cloud II-Headset der Einstiegsklasse eine viel bessere Verarbeitungs- und Klangqualität.

Wie lange wird es dauern?

Obwohl das G435 bei sorgfältiger Pflege zwei bis drei Jahre halten sollte, ist seine zerbrechliche Konstruktion ein Unfall oder eine Wut, die vom Einschnappen entfernt ist.

Soll ich es kaufen?

Wenn Sie wirklich ein Headset für 80 US-Dollar benötigen, kaufen Sie kein drahtloses Headset. Zu viel des Budgets fließt in das drahtlose Radio, die Elektronik und den Akku, und bei diesem Budget ist es besser, ein Headset mit Kabel zu kaufen.

Empfehlungen der Redaktion








Source link

Leave a Reply