Live-Nachrichten: China Evergrande meldet in New York Insolvenz an

Der Bürgermeister von Taipeh besucht Shanghai inmitten angespannter Beziehungen über die Taiwanstraße

Chiang Wan-an werde dieses Jahr am Taipei-Shanghai City Forum teilnehmen, teilte sein Büro mit © Reuters

Der Bürgermeister von Taipeh, Chiang Wan-an, wird Shanghai zu einer bilateralen Stadtkonferenz besuchen, während Taiwan und China nach einer fast dreijährigen Reisepause über die Taiwanstraße aufgrund der Pandemie schrittweise einige Austausche wieder aufnehmen.

Chiang, ein Mitglied der Kuomintang, Taiwans größter Oppositionspartei, die sich für engere Beziehungen zu China einsetzt, wird dieses Jahr am Taipei-Shanghai City Forum teilnehmen, teilte sein Büro am Freitag mit.

Das erstmals 2010 stattfindende Forum wurde aufgrund der Pandemie ausgesetzt. Die Wiederaufnahme erfolgt zu einem heiklen Zeitpunkt, da China seine militärische Einschüchterungskampagne rund um die Insel fortsetzt und die Debatte über die sich verschärfenden Beziehungen zwischen Taiwan und Taiwan vor den Präsidentschaftswahlen im nächsten Januar fortsetzt.

Was es in Europa zu sehen gibt

Länderbewertungen: Moody’s wird voraussichtlich am Freitag seine aktualisierten Ratings für die Schweiz und Moldawien veröffentlichen, während Fitch und S&P ihre Ratings für die Niederlande bzw. Estland aktualisieren werden.

Kingspan: Das in Irland ansässige Baustoffunternehmen wird seine Ergebnisse für das erste Halbjahr veröffentlichen.

Finale der Frauen-Weltmeisterschaft: Spanien und England treffen am Sonntag im Stadium Australia in Sydney im Finale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 aufeinander. Der Anstoß ist um 11 Uhr britischer Sommerzeit.

Asiatische Aktien fallen aufgrund der Möglichkeit weiterer US-Zinserhöhungen

Asiatische Aktien gaben am Freitagmorgen leicht nach, da die Anleger die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen durch die Federal Reserve einschätzten.

Der Hang Seng-Index in Hongkong verlor 0,1 Prozent, der japanische Topix fiel um 0,4 Prozent und der südkoreanische Kospi rutschte um 0,3 Prozent ab. Der festlandchinesische Benchmark CSI 300 blieb unverändert.

Das Protokoll der letzten Sitzung der Fed zeigte, dass die Beamten über die Notwendigkeit künftiger Zinserhöhungen geteilter Meinung waren und einige „erhebliche Aufwärtsrisiken für die Inflation“ sahen. Das US-Arbeitsministerium meldete am Donnerstag einen Rückgang der Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 12. August, was ein weiteres Argument für eine restriktive Geldpolitik ist.

Bitcoin fällt um fast 8 %, während der Rückgang der Kryptowährungen anhält

Der schwankende Preis von Bitcoin folgt auf einige schwierige Monate für Liebhaber digitaler Währungen

Der schwankende Preis von Bitcoin folgt auf einige schwierige Monate für Liebhaber digitaler Währungen © Reuters

Bitcoin fiel während einer Stunde hektischen Handels am Donnerstagnachmittag in den USA um fast 8 Prozent und verlängerte damit einen Tag voller Verluste, der die meisten Gewinne der Kryptowährung seit Juni zunichte machte.

Laut Daten von CoinMarketCap fiel der Preis eines Tokens kurzzeitig auf bis zu 25.409 US-Dollar, bevor es zu einer teilweisen Erholung kam.

Aufgrund der schwankenden Preisbewegung wechselte der digitale Vermögenswert für 15 Prozent weniger als den im Juli verzeichneten Höchststand von 31.814 US-Dollar und spiegelt damit die jüngsten Rückgänge bei Aktien, Anleihen und anderen Finanzanlagen wider.

Lesen Sie hier mehr über den Absturz von Bitcoin.

Sinkende Energiepreise drücken Japans Kerninflation nach unten

Sinkende Energiepreise führten im Juli zu einem Rückgang der Verbraucherpreisinflation in Japan und bestätigten damit die Prognosen der Zentralbanker, dass sich die Inflation in der zweiten Jahreshälfte verlangsamen würde.

Die Kerninflationsrate, die die schwankenden Preise für frische Lebensmittel ausschließt, lag bei 3,1 Prozent, ein Rückgang gegenüber 3,3 Prozent im Juni und übertraf das 2-Prozent-Ziel der Bank of Japan zum 16. Monat in Folge.

Die zugrunde liegende „Kern-Kern“-Inflation beschleunigte sich von 4,2 Prozent im Juni auf 4,3 Prozent, da Hotelgebühren und Preise für andere Dienstleistungen stiegen.

Auf der letzten Sitzung der BoJ sagte ein Ausschussmitglied, dass sich die VPI-Inflationsrate gegenüber dem Vorjahr wahrscheinlich verlangsamen werde, da die Auswirkungen der hohen Importpreise im letzten Jahr nachzulassen beginnen.

Was es in Asien zu sehen gibt

Gipfel: US-Präsident Joe Biden empfängt am Freitag Fumio Kishida und Yoon Suk Yeol, seine japanischen und südkoreanischen Amtskollegen, in Camp David. Biden wird voraussichtlich ein bahnbrechendes trilaterales Abkommen ankündigen, das Washington und seinen asiatischen Verbündeten dabei helfen wird, die Abschreckung gegen Nordkorea und China zu verstärken.

Wirtschaftsdaten: Malaysia veröffentlicht am Freitag die BIP-Zahlen für das zweite Quartal. Ökonomen gehen davon aus, dass die Daten eine Verlangsamung des Wachstums im Quartal, das im Juni endete, zeigen werden. Japan veröffentlicht unterdessen Zahlen zum Verbraucherpreisindex für Juli.

Märkte: Die Aktien-Futures gaben am Freitag in Japan und Hongkong nach. Ein Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen, die am Donnerstag ihren höchsten Stand seit 2007 erreichten, belastete die Aktien des Landes. Der Nasdaq Composite fiel um 1,2 Prozent und der S&P 500 schloss mit einem Minus von 0,8 Prozent.

Singapur: Premierminister Lee Hsien Loong wird am Sonntag, etwa zehn Tage nach dem Nationalfeiertag des Landes am 8. August, eine Rede zum Nationalfeiertag halten. Die Rede gilt als eine der bedeutendsten politischen Ansprachen des Jahres im Inselstaat.

China Evergrande meldet in New York Insolvenz an

Evergrande geriet 2021 in Zahlungsverzug, was eine Immobilienkrise in Chinas Wirtschaft auslöste © Reuters

Der in Schwierigkeiten geratene Immobilienkonzern China Evergrande hat bei einem Bundesgericht in New York Insolvenzschutz beantragt und dabei das sogenannte Kapitel-15-Verfahren für ausländische Unternehmen genutzt, die die Anerkennung ihrer Umstrukturierung in den USA beantragen.

Der Petition zufolge verfolgt Evergrande auch ein paralleles „Schema of Arrangement“ auf den Kaimaninseln sowie ein Restrukturierungsverfahren, das vor dem High Court of Hong Kong anhängig ist.

Die Petition wurde von Jimmy Fong unterzeichnet, der sich selbst als „ausländischer Vertreter“ der China Evergrande Group bezeichnete. Für den 23. August ist im Hongkonger Büro von Sidley Austin, der in den USA ansässigen Anwaltskanzlei, die Evergrande vertritt, ein Treffen der „Scheme-Gläubiger“ angesetzt.

CVS-Aktien erleiden nach der Einstellung des Apothekendienstes den größten Einbruch seit 10 Monaten

Der Rückgang der Aktien von CVS war der größte an einem einzigen Tag seit Oktober letzten Jahres © Reuters

Die Aktien von CVS Health fielen zum Börsenschluss am Donnerstag um mehr als 8,1 Prozent, nachdem der Versicherer beschlossen hatte, seine Caremark-Einheit als seinen wichtigsten Pharmacy Benefit Manager (PBM) aufzugeben.

Der Rückgang der Aktien des Unternehmens – einem der größten Krankenversicherer Kaliforniens – war der größte an einem einzigen Tag seit Oktober letzten Jahres.

Der Krankenversicherungsanbieter Blue Shield aus Kalifornien sagte, er werde mit anderen Unternehmen, darunter Amazon und der Mark Cuban Cost Plus Drug Company, zusammenarbeiten, um seine 4,8 Millionen Kunden mit Medikamenten zu versorgen.

Der Versicherer sagte, das US-Arzneimitteleinkaufssystem, das von PBMs – im Wesentlichen Arzneimittelzwischenhändlern – dominiert werde, sei „kaputt“ und er erwarte mit seinem neuen Modell Einsparungen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar an jährlichen Arzneimittelkosten.

Die USA eskalieren im Handelsstreit mit Mexiko über Mais

Ein kleiner Getreidebauer schneidet Maispflanzen auf seiner Farm in Toluca, Mexiko © Reuters

Die US-Regierung hat einen Handelsstreit mit Mexiko über das Verbot von gentechnisch verändertem Mais eskaliert, was die politische Macht der US-Maisgürtelstaaten vor den Präsidentschaftswahlen 2024 widerspiegelt.

Washington hat am Donnerstag die Einsetzung eines Streitbeilegungsgremiums beantragt, das eine verbindliche Entscheidung im Rahmen des Handelsabkommens zwischen den USA, Mexiko und Kanada treffen soll. Auch der Handelsstreit ist rufschädigend: Die USA behaupten, dass gentechnisch veränderter Mais für den Menschen nicht schädlich sei.

Die Regierung des mexikanischen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador erklärte, die Maßnahmen zur Begrenzung gentechnisch veränderten Maises dienten dem Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Die USA behaupten, die Regeln verstoßen gegen das trilaterale Handelsabkommen und basieren nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Citadel-Fonds finanziert den Großteil des Insolvenzdarlehens in Höhe von 142,5 Mio. US-Dollar für den Trucker Yellow

Yellow hat einen Deal zum Verkauf seiner Immobilien für 1,3 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, sagten seine Anwälte © Reuters

Ein Citadel-Kreditfonds hat sich bereit erklärt, den Großteil der teuren Finanzierung für das insolvente Speditionsunternehmen Yellow bereitzustellen, nachdem er kürzlich ein bestehendes Darlehen in Höhe von 500 Mio. US-Dollar an die Gruppe erworben hatte, das zuvor von Apollo Global Management gehalten wurde.

Yellow, das Anfang des Monats Insolvenzschutz beantragt hat, hat sich ein Insolvenzdarlehen in Höhe von 142,5 Millionen US-Dollar gesichert und einen Deal zum Verkauf seiner Immobilien für 1,3 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, teilten seine Anwälte am Donnerstag dem Bundesinsolvenzgericht mit.

Dieser Deal sieht vor, dass der Citadel-Fonds 100 Millionen US-Dollar an sogenannter Eigenverwaltungsfinanzierung bereitstellt, während Yellows größter Aktionär, MFN Partners, die restlichen 42,5 Millionen US-Dollar bereitstellen wird.

Estes Express Lines hat 1,3 Milliarden US-Dollar für die Terminals von Yellow geboten, was alle bestehenden gesicherten Schulden der Gruppe abdecken würde.

source site

Leave a Reply