Libanesischer Ex-Verteidigungsminister: Iran wird nicht beteiligt, aber regionale Eskalation möglich


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von META bereitgestellt

Rezzil war der Schlüssel zu meiner Ausbildung

Marcus Rashford trainierte im Metaverse, während er sich von einer Schulterverletzung rehabilitierte. Mithilfe eines von Rezzil entwickelten Virtual-Reality-Trainingstools konnte Marcus an seiner Beweglichkeit, Geschwindigkeit und seinem Muskelgedächtnis arbeiten.

Finde mehr heraus


In den heutigen Nachrichten aus den Capitals:

BEIRUT | BRÜSSEL

Die Europäische Union habe ihre Glaubwürdigkeit in der arabischen Welt verloren, weil sie ihre Außenpolitik einfach an der Washingtons ausgerichtet habe, sagte der ehemalige libanesische Verteidigungsminister Yacoub Sarraf gegenüber Euractiv in einem Exklusivinterview.

Darüber hinaus schätzte er, dass der Iran nicht in den Israel-Hamas-Konflikt verwickelt sein würde, wenn er nicht direkt angegriffen würde, schloss jedoch eine Instabilität in der weiteren Region nicht aus. Mehr lesen.

///

EU-INSTITUTIONEN

Biden warnt den Iran davor, sich in die Angriffe auf Gaza einzumischen. US-Präsident Joe Biden warnte den Iran davor, sich auf den Konflikt Israels mit der Hamas einzulassen, da er einen größeren regionalen Konflikt befürchtete, während die anhaltenden israelischen Luftangriffe rund um den Gazastreifen Hunderttausende aus ihren Häusern vertrieben. Mehr lesen.

Der tschechische Außenminister besuchte als erster europäischer Beamter Israel inmitten des Krieges gegen die Hamas. Der tschechische Außenminister Jan Lipavský war am Dienstag (10. Oktober) der erste europäische Politiker, der dem Land nach dem Angriff der Hamas am vergangenen Wochenende einen offiziellen Besuch abstattete. Mehr lesen.

///

BERLIN

Wirtschaftskrise schlimmer als erwartet, sagt die Bundesregierung. Laut ihrer am Mittwoch veröffentlichten überarbeiteten Herbstprognose hat die Regierung ihre Wirtschaftswachstumsprognosen für das laufende Jahr herabgestuft, was auf eine tiefer als erwartete Wirtschaftskrise und eine langsamere Erholung hinweist. Mehr lesen.

Deutschland erleichtert Asylbewerbern die Arbeitssuche. Ein neues Maßnahmenpaket zur Migration werde auch den Zugang von Flüchtlingen zum Arbeitsmarkt beschleunigen, bestätigte die Regierung am Mittwoch, nachdem sie dem zunehmenden Druck von Regionen und Experten nachgegeben hatte, Migranten in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Mehr lesen.

///

PARIS

Schuldenregeln: Französische Abgeordnete lehnen „ideologische“ deutsche Position ab. Deutschlands Forderung, „gemeinsame numerische Benchmarks“ in die EU-Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung aufzunehmen, sei sowohl „ideologisch als auch realitätsfern“, argumentiert ein am Mittwoch veröffentlichter Bericht französischer Abgeordneter, der mehr Transparenz gegenüber den nationalen Parlamenten fordert. Mehr lesen.

Der französische Abgeordnete bringt einen Änderungsantrag zur Festlegung eines Mindestpreises pro Alkoholeinheit ein. Cyrille Isaac-Sibille (MoDem, Mitglied von Macrons Partei) möchte einen Änderungsantrag zum Social Security Financing Bill (PLFSS) 2024 einbringen, um einen Mindestpreis pro Alkoholeinheit festzulegen, um sowohl die öffentliche Gesundheit als auch die Weinindustrie zu schützen. Mehr lesen.

///

WIEN

EU-Tunesien-Abkommen: In Wien ansässige Organisation soll zur Umsetzung beitragen. Das Internationale Zentrum für Migrationspolitikentwicklung (ICMPD) wird Projekte in Tunesien im Rahmen des EU-Tunesien Memorandum of Understanding (MoU) verwalten, sagte ICMPD gegenüber Euractiv in Wien. Mehr lesen.

///

DEN HAAG

Niederländische Migrantenpartei boykottiert Israel-Gedenkfeier im Parlament. Die niederländische Flüchtlingspartei DENK boykottierte eine Gedenkveranstaltung im Parlament für die Opfer der jüngsten Hamas-Terroranschläge in Israel, nachdem palästinensische Opfer nicht dabei waren. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

ATHEN

Griechenland ist auf der Hut vor „versteckten“ Terroristen, während die Krise im Nahen Osten eskaliert. Der griechische Regierungsrat für auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung (KYSEA) wird am Donnerstag eine außerordentliche Sitzung abhalten, um die neuesten Entwicklungen im laufenden Israel-Hamas-Krieg zu besprechen, da Athen neue Migrationswellen und möglicherweise „versteckte“ Terroristen befürchtet, berichten griechische Medien. Mehr lesen.

///

MADRID

Der spanische Sumar-Führer ruft zur „israelischen Apartheid“ gegen das palästinensische Volk auf. Die „israelische Apartheid“ gegen das palästinensische Volk müsse entschieden verurteilt werden, sagte die Sumar-Vorsitzende und amtierende Arbeitsministerin Yolanda Díaz am Mittwoch, nachdem man ihr vorgeworfen hatte, die Angriffe gegen Israel nicht verurteilt zu haben, was sie kurz darauf auch tat. Mehr lesen.

///

VALLETTA

Malta eröffnet trotz laufender EU-Verstoßuntersuchung die „Forschungssaison“ für den Vogelfang. Maltas ORNIS-Komitee hat Empfehlungen der Jagdlobby FKNK zur Eröffnung einer Fangsaison für Singdrossel und Goldregenpfeifer angenommen. Auch eine Empfehlung für einen „Forschungszeitraum“ für den Fang von Finken wurde trotz laufender Vertragsverletzungsverfahren der Europäischen Kommission angenommen. Mehr lesen.


OSTEUROPA

PRAG

Tschechische Populisten würden Wahlen gewinnen, wenn sie jetzt stattfinden würden: Umfrage. Laut einer neuen Meinungsumfrage würde die tschechische Oppositionspartei ANO des ehemaligen Premierministers Andrej Babiš (Renew) die tschechischen Parlamentswahlen mit 33,5 % der Stimmen gewinnen, wenn jetzt Wahlen stattfinden würden. Mehr lesen.

///

BRATISLAVA

Fico drängt auf die Bildung einer Regierung, um sich beim Ratsgipfel im Oktober mit EU-Staats- und Regierungschefs zu treffen. Der Smer-Führer möchte die Regierungsbildung beschleunigen, um am Gipfeltreffen des Europäischen Rates im Oktober teilnehmen zu können, bei dem er sich mit Führungspersönlichkeiten treffen wird, die seinen Ausschluss aus der Partei der Sozialisten Europas gefordert haben, heißt es in einem Brief an die Sozialdemokratische Partei Europas SPE-Präsidentschaft. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Das Urteil des bulgarischen Gerichts erlaubt öffentliche Beleidigungen gegen LGBTQ+-Personen. Der bulgarische Oberste Gerichtshof hat die bulgarische Punkstar Milena Slavova freigesprochen nachdem ihr vorgeworfen wurde, die LGBTQ+-Community mit beleidigenden Kommentaren gegen die Pride Parade in Sofia diskriminiert zu haben. Mehr lesen.

///

BUKAREST | BUDAPEST

Die EU sollte Neptun Deep finanzieren, sagt der ungarische Präsident Novak. Die EU sollte das Neptun Deep-Projekt finanziell unterstützen, sagte die ungarische Präsidentin Katalin Novak, die Interesse am Kauf von Gas aus dem Projekt bekundete, während des Besuchs von Präsident Klaus Iohannis in Budapest am Mittwoch. Mehr lesen.

///

BELGRAD | PRISTINA

Vucic: Serbischer Politiker, der den Kosovo-Angriff anführte, wird angeklagt, die EU und der Druck der Opposition nehmen zu. Der Präsident Serbiens, Aleksandar Vucic, sagte, dass die serbischen Behörden Anklage gegen Milan Radoicic erheben werden, den ehemaligen stellvertretenden Vorsitzenden der Partei „Serbische Liste“, der zugegeben hat, den Terroranschlag im Norden des Kosovo am 24. September angeführt zu haben, während eine EU-Delegation anwesend ist bereitet sich auf einen Besuch in Belgrad vor und der Druck der Opposition steigt. Mehr lesen.

///

BELGRAD

Eine Rezession in einigen EU-Ländern könnte Serbien treffen. Die Ankündigung von zehn EU-Staaten, sich offiziell in einer Rezession zu befinden, könnte durchaus Auswirkungen auf Serbien haben, da das Land eng mit der EU verbunden ist, auch wenn in diesem Jahr etwas weniger Handel stattfindet als im Vorjahr, sagte der serbische Präsident Aleksandar Vučić am Mittwoch. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft bei einem offiziellen Besuch in Moldawien Präsidentin Maia Sandu und Premierministerin Dorin Recean in Chișinău;
  • Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas hält Grundsatzrede auf der 2. East Med & SouthEast Europe Conference;
  • Vizepräsident Maroš Šefčovič hält Grundsatzrede beim Renewable Hydrogen Summit;
  • Nachbarschafts- und Erweiterungskommissar Olivér Várhelyi trifft den serbischen Minister für Innen- und Außenhandel Tomislav Momirović;
  • Die für Kohäsion und Reformen zuständige Kommissarin Elisa Ferreira nimmt an der hochrangigen Veranstaltung der Kohäsionsallianz im Rahmen der EU-Woche der Regionen und Städte zum Thema „Lehren aus der RRF: Sicherung eines ortsbezogenen Ansatzes“ teil; Redet zur Abschlussveranstaltung „Blühende Regionen, stärkeres Europa“;
  • Stella Kyriakides hält Grundsatzrede bei der Economist-Veranstaltung zum Thema „Zukunft der Gesundheit Europas: Aufbau eines nachhaltigen, integrativen und digitalen Gesundheitssystems“; Trifft den britischen Staatssekretär für Gesundheit und Soziales Steve Barclay;
  • Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski hält Eröffnungsrede auf der von der Kommission organisierten EU-Konferenz über Finanzinstrumente des ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums);
  • Energiekommissarin Kadri Simson nimmt am 11. Treffen des EU-China-Energiedialogs in Peking, China, teil; Hält Treffen mit dem Direktor der Nationalen Energieverwaltung Zhang Jianhua ab; Hält eine Grundsatzrede bei der ECECP II-Veranstaltung zum Thema „Investitions- und Technologieplanung für eine CO2-neutrale Infrastruktur“;
  • Justizkommissar besucht den Europarat; Hält Treffen mit Generalsekretärin Marija Pejčinović Burić, dem Vorsitzenden der Parlamentarischen Versammlung Tiny Cox; Meinungsaustausch mit der Parlamentarischen Versammlung;
  • Binnenmarktkommissar Thierry Breton empfängt Martin Brudermüller, den Präsidenten des European Chemical Industry Council (Cefic);
  • Iliana Ivanova, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, trifft die Präsidentin des Europäischen Forschungsrats Maria Leptin;
  • Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und Kapitalmarktunion Mairead McGuinness nimmt an einer regulatorischen Diskussionsrunde teil, die von der US-Finanzministerin Janet L. Yellen in Marrakesch, Marokko, abgehalten wurde; Hält Treffen mit dem Wirtschafts- und Finanzminister des Königreichs Marokko, Fettah Alaoui, dem Finanzminister von Nigeria, Wale Edun, dem Finanzminister von Andorra, Lladós Bernaus, dem stellvertretenden Finanzminister von Südafrika, David Masondo, und dem Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, ab ;
  • Der parlamentarische Ausschuss für Umwelt, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit stimmt über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen und Motoren sowie von Systemen, Bauteilen und separaten technischen Einheiten für solche Fahrzeuge im Hinblick auf deren Emissionen und Batterielebensdauer ab (Euro 7);
  • Deutschland: Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Katars Emir Scheich Tamim bin Hamad al-Thani;
  • Frankreich: Präsident Emmanuel Macron trifft mongolischen Präsidenten Ukhnaa Khurelsukh;
  • Belgien: Israels Verteidigungsminister Yoav Gallant informiert NATO-Kollegen per Videoschalte;
  • Italien: Urteil im Verleumdungsprozess von Premierministerin Giorgia Meloni gegen den Journalisten Roberto Saviano erwartet;
  • Kirgisistan: Der russische Präsident Wladimir Putin besucht ein Treffen der Staatsoberhäupter der ehemaligen Sowjetrepubliken;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply