LEBE JETZT!!! Die Kohlenstoffmanagementstrategie der EU und der Weg bis 2040 – Euractiv

Um die Klimaziele der EU zu erreichen, die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu steigern und ihre Energieresilienz zu verbessern, spielen Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung eine wichtige Rolle.

Im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsbemühungen veröffentlichte die Europäische Kommission im Jahr 2023 einen Net-Zero Industry Act für ein vereinfachtes Regulierungsumfeld und eine schnelle Einführung von CO2-Lösungen.

Das Gesetz zielt darauf ab, Investitionen in die Produktionskapazität von Produkten zu fördern, die für die Erreichung der Klimaneutralitätsziele der EU von entscheidender Bedeutung sind. Um Projekte zur CO2-Abscheidung und -Speicherung zu erleichtern und zu ermöglichen und die Verfügbarkeit von CO2-Speicherstandorten zu erhöhen, legt das Gesetz das Ziel einer jährlichen CO2-Speicherkapazität von 50 Millionen Tonnen bis 2030 fest.

Darüber hinaus dürfte die Verabschiedung der Strategie für das industrielle Kohlenstoffmanagement durch die Europäische Kommission dazu beitragen, die Lücken bei der groß angelegten Einführung dieser Systeme zu ermitteln.

Branchenvertreter argumentieren, dass sich die EU zwar ehrgeizige Ziele gesetzt hat, der Mangel an Transport- und Speicherinfrastruktur jedoch mangels substanzieller politischer Unterstützung weiterhin ein Problem darstellt. Branchen, die sich nur schwer reduzieren lassen, wie die Zement-, Stahl- und Chemieindustrie, benötigen insbesondere zusätzliche Technologieoptionen, wenn sie ihren Übergang planen und Investitionsentscheidungen treffen.

Nehmen Sie an dieser virtuellen Euractiv-Konferenz teil, um zu diskutieren, wo wir auf dem Weg zur Erreichung des Ziels stehen, bis 2030 50 Millionen Tonnen CO2 zu speichern. Zu den zu klärenden Fragen gehören:
– Reicht die Mitteilung zum industriellen Kohlenstoffmanagement aus, um das Bewusstsein für die Rolle von CCS zu schärfen?
– Wie anspruchsvoll ist der wirtschaftliche Nutzen für den Aufbau einer besseren Transport- und Lagerinfrastruktur?
– Welche Art politischer Unterstützung wäre für den Aufbau geeigneter Transport- und Speicherinfrastruktur erforderlich?


source site

Leave a Reply