LEBE JETZT! Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft – Welches Potenzial hat die Bioökonomie der EU? – EURACTIV.com

Um die Ambitionen der EU für eine nachhaltigere, widerstandsfähigere und wettbewerbsfähigere Wirtschaft zu verwirklichen, sind Maßnahmen in vielen Sektoren erforderlich. Dazu trägt die europäische Bioökonomie bei, die erneuerbare Ressourcen aus Landwirtschaft, Wäldern und Meeren – einschließlich Rückständen und Abfällen – in Lebensmittel, Futtermittel, Materialien und Energie umwandelt.

Laut der Europäischen Kommission ist eine nachhaltige Bioökonomie notwendig, um eine CO2-neutrale Zukunft im Einklang mit den im Pariser Abkommen festgelegten Klimazielen aufzubauen. Bioenergie, derzeit die größte erneuerbare Energiequelle der EU, bleibt auch 2023 ein wichtiger Bestandteil des Energiemixes und kann dazu beitragen, die EU-Ziele von mindestens 32 % erneuerbarer Energien bis 2030 zu erreichen.

Die Aktualisierung der Bioökonomiestrategie der Kommission aus dem Jahr 2018 zielt darauf ab, den Aufbau einer nachhaltigen europäischen Bioökonomie zu beschleunigen, um ihren Beitrag zur Agenda 2030 und ihren Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sowie zum Pariser Abkommen zu maximieren.

Nehmen Sie an dieser Euractiv-Hybridkonferenz teil, um über die Zukunft der Bioökonomie der EU zu diskutieren. Zu den zu klärenden Fragen gehören:

– Was sind die wichtigsten politischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bioökonomie und dem neuen politischen „Manifest“ des Sektors?
– Was waren die bisherigen Erfolge der aktualisierten Bioökonomie-Strategie der EU und was kann verbessert werden?
– Wie kann die EU-Bioökonomie dazu beitragen, damit verbundene Ziele in den Bereichen Klimaschutz, Energiesicherheit, Innovation und strategische Autonomie zu erreichen?


source site

Leave a Reply