Laut Quellen übernehmen die Golden Knights Tomas Hertl von den Sharks: Was der Stürmer nach Vegas bringt

Von Chris Johnston, Pierre LeBrun, Jesse Granger und Lukas Weese

Die Vegas Golden Knights erwerben Center Tomas Hertl und die Drittrunden-Picks 2025 und 2027 von den San Jose Sharks im Austausch für einen Erstrunden-Pick 2025 und Kandidaten David Edstrom, teilten Quellen aus der Liga mit. Die Sharks behalten 17 Prozent von Hertls Gehalt.

Bob McKenzie von TSN war der Erste, der den Handel meldete.

Hertl hat in 48 Spielen dieser Saison 15 Tore und 19 Assists erzielt und befindet sich im zweiten Jahr eines Achtjahresvertrags über 65,1 Millionen US-Dollar. Der 30-Jährige befindet sich derzeit in der Langzeit-Verletztenreserve, nachdem er sich letzten Monat einer Operation am linken Knie unterzogen hatte.

Hertl kam in die Liga, als die Sharks den Stürmer im NHL Draft 2012 an 17. Stelle wählten. In 712 gespielten Karrierespielen erzielte Hertl 218 Tore und 266 Assists.

Der Hertl-Handel erfolgte zwei Tage, nachdem die Golden Knights den Verteidiger Noah Hanifin von den Calgary Flames im Rahmen eines Drei-Teams-Deals mit den Philadelphia Flyers übernommen hatten. Die Flames erhalten aufgrund des Hanifin-Handels einen Erstrunden-Pick 2026 aus Vegas.

Hanifin verleiht Vegas ein sofortiges Upgrade seiner Top-Defensivpaarung, die in der Vergangenheit stark war, aber in letzter Zeit Probleme hatte. Er ist ein vielseitiger, den Puck bewegender Verteidiger, der neben Alex Pietrangelo große Minuten spielen kann.

Die Golden Knights liegen mit 33-23-7 auf Platz vier der Pacific Division.

Was Hertl nach Vegas bringt

Mit Hertl haben die Golden Knights einen weiteren High-End-Stürmer gewonnen, der in allen drei Zonen gut ist. Hertl ist ein Spielmacher, treffsicher und selbstverantwortlich. Er ist am Netz und unterhalb der Torlinie besonders gut und sollte Vegas‘ In-Zone-Offensive enorm unterstützen, wenn er gesund ist.

Als er in die Aufstellung zurückkehrt, ergänzt er die ohnehin schon unglaublich tiefe Center-Gruppe von Vegas. Mit Jack Eichel, William Karlsson, Chandler Stephenson, Nicolas Roy und jetzt Hertl können, wenn überhaupt, nur wenige Teams in der Liga mit den Golden Knights in der Mitte mithalten. — Jesse Granger, Beatwriter der Golden Knights

Golden Knights geben im Hertl-Handel viel auf

Vegas gab bei diesem Deal einiges auf und schickte mit Edstrom seinen auf Platz 1 gesetzten Kandidaten und einen Erstrunden-Pick im Jahr 2025, aber es könnte sich durchaus lohnen, da die Sharks 17 Prozent von Hertls Cap-Hit behalten. Der 30-jährige Stürmer ist bis zur Saison 2029/30 unter Vertrag, sodass die Golden Knights ihn in den nächsten sechs Spielzeiten mit einem Cap-Hit von nur 6,75 Millionen US-Dollar beschäftigen werden. Das ist ein hervorragender Wert, vorausgesetzt, er behält seine Form. Hertl erzielte in den letzten sechs Saisons in San Jose durchschnittlich 0,82 Punkte pro Spiel. — Granger

Pflichtlektüre

(Foto: Harry How / Getty Images)


source site

Leave a Reply