Laut Nissan wird COO Ashwani Gupta den Vorstand verlassen

TOKIO – Nissan Betriebsleiter Ashwani Gupta wird nach Ablauf seiner Amtszeit nächsten Monat nicht wieder in den Vorstand des Autoherstellers berufen, was Zweifel an der Zukunft des hochkarätigen Managers aufkommen lässt, der im Rennen um den Posten des CEO gesehen wurde.

Der Austritt des ehemaligen langjährigen Renault-Managers aus dem Vorstand erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Nissan daran arbeitet, die Bedingungen für eine umfassende Neuausrichtung seiner jahrzehntealten Allianz mit dem französischen Automobilhersteller bis Mitte des Jahres festzulegen.

Gupta trat Ende 2019 dem Führungsteam von Nissan bei, als Japans drittgrößter Automobilhersteller eine Zeit des Aufruhrs beenden wollte, die durch die Verhaftung und Entlassung des langjährigen Führers ausgelöst wurde Carlos Ghosn.

Allies of Gupta drängte den Vorstand im Jahr 2020, ihn zum Co-CEO zu befördern, in der Hoffnung, dass er den Turnaround des Unternehmens vorantreiben und die Beziehung zum langjährigen Allianzpartner Renault verbessern würde, doch die Beförderung kam nicht zustande.

Nissan sagte am Freitag, dass Gupta am 27. Juni aus dem Vorstand zurücktreten werde. Ein Unternehmenssprecher sagte, es sei nicht sofort klar, ob er seine Rolle als COO behalten werde.

Am Donnerstag prognostizierte Nissan aufgrund stärkerer Verkäufe einen besser als erwarteten Gewinnanstieg von 38 Prozent in diesem Jahr.

Gupta kam 2006 zu Renault in Indien und wurde später Vizepräsident und verantwortlich für das globale Nutzfahrzeuggeschäft, eine Position, die er bis 2019 innehatte, als er zum Juniorpartner der Allianz, Mitsubishi Motors, wechselte.

Nissan und Renault einigten sich im Januar darauf, ihre zwei Jahrzehnte alte Allianz neu zu gestalten, wobei Renault seinen Anteil an Nissan von etwa 43 Prozent auf 15 Prozent reduzierte, um sie gleichberechtigt zu machen.

source site

Leave a Reply