Laura Tobin bricht ihr Schweigen über ihre Empörung, als sie zum Dreh des GMB-Segments zum Klimawandel abflog | Promi-News | Showbiz & TV

Trotz ihrer Leidenschaft, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen, wurde Laura Tobin von einigen Zuschauern von ITVs Good Morning Britain kritisiert, weil sie ins Ausland flog, um TV-Beiträge über die Umwelt zu drehen. Die Fernsehmoderatorin und Wetterexpertin hat sich nun in einem Exklusivinterview mit Express.co.uk während der RHS Chelsea Flower Show zu dieser Kritik geäußert, wo sie in Zusammenarbeit mit Flood Re einen innovativen, hochwasserresistenten Garten angelegt hat.

Fernsehmoderatorin Laura sprach über einen konkreten Fall von Gegenreaktionen, die sie wegen ihres CO2-Fußabdrucks ertragen musste, nachdem sie mit ihrem GMB-Team in die Arktis geflogen war, um einen Bericht über den Klimawandel zu drehen. Der Star erinnerte sich: „Wenn ich etwas mache, zum Beispiel wenn wir in die Arktis fliegen, sagen die Leute: ‚Oh, du fährst in die Arktis, um über den Klimawandel zu sprechen, warum fliegst du dorthin?‘

„Wir hatten nur eine minimale Crew, wir flogen Economy und kompensierten unseren CO2-Fußabdruck, weil es für den Planeten viel wertvoller war, wenn wir eine Geschichte erzählten, die die Leute gehört hätten, als nicht hinzugehen und sie nicht zu erzählen.“

Obwohl Lauras Reise einige negative Kommentare auslöste, erhielt die Wettermoderatorin auch viel Lob von den Zuschauern, die durch den Beitrag etwas gelernt hatten. Sie fuhr fort: „Und wie viele Leute kamen zu uns und sagten: ‚Oh mein Gott, wir haben über diese Schule gesprochen, wir haben unseren Lebensstil geändert und Dinge gefunden, mit denen wir etwas bewirken können.‘“

Mit Bezug auf ihren Leitfaden „Everyday Ways to Save Our Planet“ erklärte Laura: „Aus diesem Grund habe ich ein Buch geschrieben, weil ich möchte, dass die Menschen wissen, dass die kleinen, winzigen Dinge einen Unterschied machen.

„Ich bin davon überzeugt, dass mehr Menschen versuchen, großartige, umweltfreundliche und innovative Veränderungen herbeizuführen – seien sie klein oder groß –, und dass dies auch andere dazu bewegen wird, dasselbe zu tun.“

In diesem Frühjahr ermutigen Laura und Flood Re Gärtner, ihre Grünflächen besser an starke Regenfälle anzupassen, nachdem Großbritannien den zweitnassesten Zeitraum von Oktober bis März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erlebt hat.

Wissenschaftler haben bestätigt, dass der Klimawandel ein wesentlicher Faktor dafür war, dass die Briten unter einem solch nassen Winter litten.

Laura beschrieb den Ausstellungsstand der Chelsea Flower Show wie folgt: „Alle Sträucher haben hohe Ränder, dann geht es in die Wasserläufe über und diese fließen hinunter in den Teich – es gibt also einen schönen Bach, der zurück zum Teich fließt.“

„Und dann gibt es unterhalb des Teichs kleine Bewässerungsanlagen, damit das Wasser langsam in den Boden sickert und so viel Wasser wie möglich speichert. Und dann gibt es jede Menge dichte Bepflanzung, die den Wasserfluss verlangsamt.“

Laura bestaunte den Garten und fuhr fort: „Es gibt einfach so viele Dinge, die die Leute mitnehmen und in ihrem Garten verwenden können – es ist nicht nur ein hochwasserbeständiger Garten, der wirklich hässlich aussieht, sondern einfach nur hübsch! Er sieht hübscher aus als die meisten anderen Gärten.“

„Es zeigt also, dass man Hochwasser widerstehen kann, wenn man die richtigen Pflanzen hat, die wirklich tiefe Wurzeln haben, sodass sie im Sommer immer noch Wasser finden. Es macht Ihren Garten also im Grunde zukunftssicher.

„Ich glaube, im letzten Jahr wurde jeder achte Garten überschwemmt. Wenn wir diese Überschwemmungen verhindern können, können wir auch Überschwemmungen in den Häusern verhindern. Das heißt, das Wasser fließt schneller zurück in die Gewässer.“

Laura Tobin hat sich mit Flood Re zusammengetan, um auf der diesjährigen RHS Chelsea Flower Show den Flood Resilient Garden zu eröffnen. Der Garten wurde sorgfältig entworfen, um den Menschen zu zeigen, wie sie ihre Gärten sowohl schön als auch widerstandsfähig gegen die Auswirkungen von Überschwemmungen machen können. Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihren Garten als Mittel zur Hochwasservorbeugung nutzen können, finden Sie unter www.floodre.co.uk/flood-resilient-garden

source site

Leave a Reply