Landkarten färben sich leuchtend rot, als Großbritannien in einer 29 °C heißen nordafrikanischen Wolke brutzelt | Wetter | Nachrichten

Neue Wetterkarten zeigen endlich, wann Großbritannien die erste Hitzewelle des Jahres mit bis zu 29 Grad Celsius erleben wird. Der Sommer hat trüb und ungewöhnlich kühl begonnen, aber es könnte bald noch wärmer werden.

Die Meteorologen von Netweather.tv sagen, dass noch nicht alle Hoffnung verloren sei, obwohl der längste Tag des Jahres in nur fünf Tagen bevorsteht und damit den Beginn einer allmählichen Rückkehr zu dunkleren Abenden markiert.

Da die Höchsttemperaturen kaum über 25 Grad steigen, gibt es keine Anzeichen dafür, dass heißes Wetter Großbritannien erreicht und dort bleibt. Doch eine nordafrikanische Rauchwolke könnte Großbritannien noch vor Ende des Monats erreichen.

Der Sturm wird voraussichtlich mit einer heftigen Brise über Europa hereinbrechen: Der 29. Juni ist der vorletzte Tag, an dem ein roter Fleck das Land bedeckt, was auf einen Temperaturanstieg hindeutet.

In Nordfrankreich werden es 31 Grad brutzeln, und auf dem Weg über den Kanal nach Großbritannien werden mindestens zwei Grad abfallen. Die Südküste Englands wird voraussichtlich die höchsten Temperaturen erreichen, und in Teilen von Sussex werden glühende 29 Grad erreicht.

Andere Teile des Landes werden jedoch nicht weit dahinter zurückbleiben. In Grafschaften wie Kent, Essex, Hertfordshire und Cambridgeshire sowie in Greater London, Surrey und Berkshire werden Höchsttemperaturen von bis zu 28 Grad erwartet.

In Birmingham und anderen Teilen der West Midlands werden Temperaturen von bis zu 27 °C erwartet, in Manchester und Liverpool sind es wahrscheinlich bis zu 26 °C. Weiter nördlich sinken die Temperaturen noch weiter, in Städten und Ortschaften in der Nähe von Newcastle werden es bis zu 22 °C sein.

In Cardiff in Wales werden Temperaturen im Mittelbereich von 25 °C erwartet. Obwohl Karten einen frühen positiven Indikator anzeigen, bestehen die Meteorologen von Netweather darauf, dass dies keine Garantie ist.

Meteorologe Ian Simpson sagte: „Es besteht eine gewisse Chance, dass etwas von der Hitze Nordafrikas und Südeuropas gegen Ende Juni die Britischen Inseln erreicht. Dies hängt davon ab, ob sich die Hochdruckgebiete der Azoren so ausrichten, dass wir heiße Luftmassen aus dem Süden und Südosten ansaugen. Sicher ist das jedoch nicht.“

Jetstreams sind nie weit entfernt und es wird wahrscheinlich zu einer „Musterverschiebung“ kommen, die die Thermometer im weiteren Monatsverlauf leicht nach oben treibt.

„Überwiegend West- bis Südwestwinde und Hochdruckrücken [will be] zeitweise zieht das Wetter von den Azoren herüber, unterbrochen von Perioden unbeständigeren Wetters mit Tiefdruckgebieten vom Nordatlantik”, fügte er hinzu.

Die Langzeitprognose des Met Office deutet zwar nicht auf eine Hitzewelle hin, sagt aber, dass die Temperaturen steigen werden. Bis zum 29. Juni heißt es: „Bis zur letzten Juniwoche sind wechselhafte Wetterbedingungen wahrscheinlich, wobei diese sich im Norden und Westen konzentrieren werden, während im Süden und Osten Phasen mit beständigerem und trockenerem Wetter wahrscheinlich sind.“

„Bundesweit werden Temperaturen erwartet, die nahe am Durchschnitt oder leicht darüber liegen.“

source site

Leave a Reply