Lagarde bestätigt, dass die EZB die Zinsen im März erneut anheben wird – EURACTIV.de

Die Chefin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, wiederholte am Mittwoch (15. Februar), dass die Institution plant, ihre Zinssätze um einen halben Prozentpunkt anzuheben, selbst wenn sich die Wirtschaftsaussichten der Eurozone verbessern.

Am Montag veröffentlichte Daten zeigten, dass der 20-Nationen-Währungsblock einer Rezession Ende letzten Jahres mit einem schwachen, aber positiven Wachstum von 0,1 % ausgewichen ist, während die Inflation nachgelassen hat – auch wenn sie bei hohen 8,5 % bleibt.

„Angesichts des zugrunde liegenden Inflationsdrucks beabsichtigen wir, die Zinssätze bei unserer nächsten Sitzung im März um weitere 50 Basispunkte anzuheben“, sagte Lagarde den Gesetzgebern im Europäischen Parlament.

Sie fügte hinzu, dass sie dann den weiteren Weg für die Geldpolitik bewerten würde, und wiederholte die Botschaft, die die Bank nach der Zinserhöhung um einen halben Prozentpunkt am 2. Februar abgegeben hatte.

Die EZB wird auf ihrer März-Sitzung aktualisierte Wirtschaftsprognosen veröffentlichen, die ihr helfen werden, den geldpolitischen Kurs zu formulieren.

Wenn die Zentralbank die Zinserhöhung um einen halben Punkt durchführt, wäre dies ihre sechste Erhöhung seit Juli mit einer Gesamterhöhung von 3,5 Prozentpunkten.

Die EZB erhöht die Zinsen und signalisiert mindestens eine weitere Zinserhöhung

Die Europäische Zentralbank erhöhte die Zinsen am Donnerstag (2. Februar) um 0,5 % und kündigte ausdrücklich mindestens eine weitere Erhöhung in der gleichen Größenordnung im nächsten Monat an, um erneut zu bekräftigen, dass sie im Kampf gegen die hohe Inflation auf Kurs bleiben werde.

Die Zinsen nähern sich dem Punkt, an dem sie von Analysten als restriktiv angesehen werden, oder hoch genug, um Konsum und Investitionen zu bremsen, was wiederum den Druck auf die Preise verringert.

„Das Halten der Zinssätze auf einem restriktiven Niveau wird im Laufe der Zeit die Inflation reduzieren, indem die Nachfrage gedämpft wird, und wird auch vor dem Risiko einer anhaltenden Aufwärtsbewegung der Inflationserwartungen schützen“, sagte Lagarde.

Leitzinsentscheidungen würden datenabhängig sein und nach März einem Meeting-by-Meeting-Ansatz folgen, fügte sie hinzu.

Lagardes Rede verzögerte sich um mehr als drei Stunden, weil kurdische Aktivisten am 24. Jahrestag der Festnahme ihres Führers Abdullah Öcalan durch die Türkei im Parlamentsgebäude demonstrierten.


source site

Leave a Reply