Krypto-Assets sind „nichts wert“, sagt Christine Lagarde von der EZB – POLITICO

FRANKFURT – Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, macht keinen Hehl aus ihren Gefühlen gegenüber dem Wert von Krypto-Assets – nämlich, dass es keine gibt.

„Ich habe die ganze Zeit gesagt, dass Krypto-Assets hochspekulative, sehr riskante Vermögenswerte sind“, sagte Lagarde in einem Interview mit der niederländischen Fernsehsendung College Tour am Sonntag ausgestrahlt. “Meine sehr bescheidene Einschätzung ist, dass es nichts wert ist. Es basiert auf nichts, es gibt keine zugrunde liegenden Vermögenswerte, die als Anker der Sicherheit dienen könnten.”

Die Kommentare kommen, da der Kryptomarkt im weiteren Sinne einen Schlag einstecken muss. Anfang dieses Monats verlor Bitcoin in einer einzigen Woche 20 Prozent seines Wertes.

Lagarde enthüllte, dass sie noch nie in Krypto-Vermögenswerte investiert hatte, ihr Sohn jedoch – mit wenig Glück.

Ein digitaler Euro wäre jedoch ein ganz anderes Ballspiel, erklärte Lagarde.

„An dem Tag, an dem wir die digitale Währung der Zentralbank haben, jeden digitalen Euro, werde ich dafür garantieren“, sagte sie. „Also wird die Zentralbank dahinter stecken. Ich denke, das unterscheidet sich stark von all diesen Dingen.“

Lagarde ging auch auf die Geldpolitik ein und signalisierte erneut, dass die EZB bereit sei, die Zinsen im Juli anzuheben, um die wütende Inflation in der Eurozone zu bekämpfen. Sie schien jedoch die Chance einer 50-Basispunkte-Bewegung herunterzuspielen – eine radikalere Option, die der niederländische Zentralbankchef Klaas Knot kürzlich in Umlauf gebracht hatte. Die aktuellen Markterwartungen sehen einen Anstieg um 25 Basispunkte vor.

„Wir werden den Weg des Stoppnetzes gehen [bond] Ankäufe und irgendwann danach – was ein paar Wochen dauern könnte – die Zinssätze erhöhen“, sagte Lagarde. Derzeit wird erwartet, dass die EZB-Anleihekäufe Anfang des dritten Quartals auslaufen und die Tür für eine Zinserhöhung im Juli öffnen.

Eine Erhöhung um 50 Basispunkte „kann ich Ihnen an dieser Stelle heute hier nicht sagen“, fügte sie hinzu.

Stattdessen signalisierte sie, dass sie einen langsameren Straffungspfad bevorzugen könnte, und warnte davor, dass die EZB ein „fahrendes Auto“ nicht bremsen wolle. Sein Ziel ist es, “das Gaspedal zu lösen … um die Inflation zu verlangsamen”.


source site

Leave a Reply