Krönungsordnung des Gottesdienstes: Vollständige Liste der Hymnen, Musik, Gebete und Lesungen enthüllt

Alle Einzelheiten des Gottesdienstes in der Westminster Abbey, bei dem König Karl der Dritte und seine Frau Königin Camilla gekrönt werden, wurden veröffentlicht.

Die Prozession des Königs und der Königin

Im Anschluss an den Chor, religiöse und Commonwealth-Führer werden Ihre Majestäten die Westminster Abbey zu der Hymne I Was Glad betreten, einer Version von Psalm 122, die von Sir Hubert Parry, dem Komponisten von Jerusalem, vertont wurde. Parrys Vertonung enthält den Schrei „Vivat Rex!“ (Lang lebe der König!), der von Gelehrten der Westminster School verkündet wird.

Ein Moment des stillen Gebets

Das Königspaar nimmt sich einen Moment Zeit, um nachzudenken und Gott zu huldigen.

Begrüßung und Einführung

Der Erzbischof von Canterbury begrüßt die Gemeinde mit einem Segen.

Die Erkennung

Dies ist das erste Element des traditionellen englischen Krönungsritus, bei dem die Gemeinde ihre Unterstützung für den König bekräftigt, indem sie ausruft: „God save King Charles“.

Der Orb des Souveräns ist eine Repräsentation der souveränen Macht und befindet sich in der Handfläche des Königs

Die Präsentation der Heiligen Schrift

Dem König wird ein Exemplar der Bibel geschenkt, das symbolisch das „Wort Gottes“ über alle menschlichen Gesetze stellt. Der Moderator der Generalversammlung der Church of Scotland wird dem König sagen: „Hier ist Weisheit; Dies ist das königliche Gesetz; Dies sind die lebendigen Orakel Gottes.’ Diese Tradition geht auf die Krönung von William III und Mary II im Jahr 1689 zurück.

Die Eide

Die Eide sind Gelübde, Menschen aller Glaubensrichtungen und Weltanschauungen zu unterstützen. Der Erzbischof fragt Karl III., ob er bereit ist, die Eide zu leisten und „zu regieren und zu schwören“, worauf der König antwortet: „Ich verspreche es feierlich.“

Das Gebet des Königs

Der Monarch bietet ein speziell komponiertes Gebet an, das von Galater 5 und der allseits beliebten Hymne I Vow To Thee My Country inspiriert ist.

Sammeln

Ein weiteres Gebet, das speziell für die Krönung geschrieben wurde und sich mit dem Thema des liebevollen Dienstes befasst.

Der Brief

Kolosser 1 9:17

Premierminister Rishi Sunak wird aus dem ersten Kapitel des Briefes (übersetzt „Brief“) an die Kolosser lesen.

Evangelium

Lukas 4:16-21

Das Evangelium – abgeleitet vom Griechischen für „Gute Nachricht“ – ist der Bericht des heiligen Lukas über Jesus beim Gottesdienst in der Synagoge.

Predigt

Dies ist eine Gelegenheit für den Erzbischof, die Zeremonie in einen breiteren religiösen Kontext zu stellen und zu erklären, wie die Themen der Feier sowohl die Öffentlichkeit als auch den Monarchen betreffen.

Die Salbung

Während sich der König darauf vorbereitet, auf den Krönungsstuhl gesalbt zu werden, legt er die Roben des Staates ab – was seine Demut vor Gott bedeutet.

Der Erzbischof wird den König auf seine Hände, Brust und Kopf salben. Dieser heilige Teil der Zeremonie findet hinter einem Bildschirm statt und wird nicht im Fernsehen übertragen.

Unterdessen singt der Chor Händels Hymne Zadok The Priest, die er 1727 für die Krönung Georgs II. komponierte.

Seitdem wird es vor der Salbung des Souveräns bei der Krönung jedes britischen Monarchen gesungen.

Die Präsentation von Insignien

Kollegen aus dem House of Lords und hochrangige anglikanische Bischöfe werden verschiedene königliche Symbole präsentieren. Nichtchristliche Kollegen werden Insignien präsentieren, die keine expliziten christlichen Motive tragen, und die verschiedenen Glaubensrichtungen bekräftigen, die unter dem König dienen werden.

Die Kugel

Der Orb ist eine Repräsentation der souveränen Macht und befindet sich in der Handfläche des Königs.

Der Sovereign's Ring 1831 besteht aus einem achteckigen Saphir im Mischschliff in einer Goldfassung, die mit vier Rubinen im Rechteckschliff und einem Rubin im Quadratschliff überzogen ist

Der Sovereign’s Ring 1831 besteht aus einem achteckigen Saphir im Mischschliff in einer Goldfassung, die mit vier Rubinen im Rechteckschliff und einem Rubin im Quadratschliff überzogen ist

Der Ring

Ähnlich wie Ringe, die während einer Hochzeitszeremonie ausgetauscht werden, ist der Krönungsring ein Symbol für das Versprechen und die Hingabe des Monarchen an Gott. Der Erzbischof wird König Charles sagen, dass der Ring „den Bund darstellt, der an diesem Tag zwischen Gott und König, König und Volk geschlossen wurde“.

Das Zepter und Stab

Ein weiteres mit Bedeutung beladenes Insignat, das Zepter, repräsentiert weltliche Macht und Autorität. Der Stab der Gerechtigkeit und Barmherzigkeit repräsentiert die spirituelle Rolle des Monarchen und seine Seelsorge für die Menschen.

Die Krönung

Die aus massivem Gold gefertigte und mit Edelsteinen besetzte St. Edward’s Crown (hergestellt 1661) repräsentiert die Berufung des Königs vor Gott und erinnert an die Versprechen und Gelübde, die er dem Volk gegeben hat.

Während er den König krönt, wird der Erzbischof die Gemeinde anleiten, indem er verkündet: „Gott schütze den König!“. – ein treuer Ausruf, der seit 1689 Teil des Krönungsrituals ist.

Fanfare

Auf die Krönung folgt die berühmte Fanfare der Wiener Philharmoniker von Richard Strauss, dann läuten die Glocken der Abtei zwei Minuten lang, gefolgt von einem Salutschuss, der von der Royal Horse Artillery der King’s Troop sowie von allen Salutstationen im ganzen Königreich abgefeuert wird, einschließlich auf Bermuda, Gibraltar und auf Schiffen auf See.

Der Segen

Der Erzbischof und andere christliche Führer werden den Segen überbringen. Es ist das erste Mal, dass der Segen von Geistlichen verschiedener Konfessionen geteilt wird – ein Spiegelbild des ökumenischen Fortschritts Großbritanniens.

Inthronisierung des Königs

Der König sitzt auf dem Thron, während der Erzbischof ihm befiehlt, „fest zu stehen und von nun an diesen Sitz der königlichen Würde festzuhalten, der Ihnen durch die Autorität des allmächtigen Gottes gehört“ – eine Formulierung, die auf die Krönung von König Edgar in zurückgeht 959.

Huldigung

Die Church of England, gefolgt von Prinz William, huldigt dem König. Darauf folgt eine neue Tradition: die Gelegenheit für die Öffentlichkeit, dem Monarchen und seinen Erben ihre „wahre Treue“ zu schwören. Ein Chor von Millionen wird an diesem feierlichen und freudigen Moment teilnehmen – von Mitgliedern der Gemeinde und Untertanen auf den Straßen draußen bis hin zu Menschen im ganzen Land.

Krönung der Königin

In einer kürzeren Sequenz als der des Königs hat Königin Camilla ihre eigene Krönung, die mit einer kurzen Salbung beginnt.

Die letzte souveräne Gemahlin, die 1937 gekrönt wurde, war die verstorbene Königinmutter. Es ist eine Ehre, die nur weiblichen Gemahlinnen zuteil wird, und deshalb hatte Seine verstorbene Königliche Hoheit Prinz Philip keine solche Zeremonie.

Die Krönung

Queen Mary’s Crown wird auf ihren Kopf gesetzt. Die Krone wurde mit Juwelen aus der persönlichen Sammlung Ihrer verstorbenen Majestät verziert, darunter die Diamanten Cullinan III, IV und V.

Inthronisierung der Königin

Camilla sitzt neben dem König und symbolisiert ihre gemeinsame Berufung vor Gott. Als nächstes folgt ein bedeutender musikalischer Moment, wenn der Chor Andrew Lloyd Webbers Krönungshymne Make A Joyful Noise singen wird, während der König und die Königin in ihrer gemeinsamen Berufung vereint sind. Diese Vertonung von Versen aus Psalm 98 wurde für diesen Gottesdienst in Auftrag gegeben.

Das Zepter des Souveräns mit Kreuz wurde seit Karl II. im Jahr 1661 bei jeder Krönung verwendet

Das Zepter des Souveräns mit Kreuz wurde seit Karl II. im Jahr 1661 bei jeder Krönung verwendet

Offertorium Hymne

Geschenke von Brot und Wein werden vor den König gebracht.

Eucharistisches Gebet

Dieses Gebet erinnert an die Worte Jesu beim Letzten Abendmahl.

Heiligtum

Mit Texten aus dem fünften Jahrhundert wird das Sanctus zu einer Musik gesungen, die von Roxanna Panufnik komponiert wurde, einer britischen Komponistin polnischer Abstammung, einer der 12 Aufträge des Königs für die Krönung.

Das Gebet des Herrn

Der Erzbischof lädt alle ein, mit ihm zu beten, wo immer sie auch sein mögen, in welcher Sprache sie wollen. Das Vaterunser war das Geschenk Jesu an seine Anhänger, als sie fragten, wie sie beten sollten.

Gebet nach der Kommunion

Dieses Gebet stammt aus dem Book of Common Prayer und bittet Gott, uns auf seinen heiligen Wegen zu führen.

Der letzte Segen

Der Erzbischof von Canterbury führt einen letzten Segen aus und betet: „Christus, unser König, mache dich treu und stark, seinen Willen zu tun, damit du mit ihm in Herrlichkeit herrschen kannst“.

Te Deum

Diese lateinische Hymne stammt aus dem 4. Jahrhundert und wird manchmal The Hymn Of The Church genannt. Es wird gesungen, wenn Ihre Majestäten zur St. Edward’s Chapel gehen, um sich die Roben des Standes anzulegen, und Charles die kaiserliche Staatskrone aufsetzt.

Der Begriff „Imperial State Crown“ geht auf das 15. Jahrhundert zurück, als englische Monarchen ein durch Bögen geschlossenes Kronendesign wählten, um zu demonstrieren, dass England keiner anderen irdischen Macht unterstand.

Die Nationalhymne

God Save The King ist seit mehr als 250 Jahren die Nationalhymne. Es ist sowohl Lied als auch Gebet und ruft Gott an, den Souverän zu beschützen und seine weise Herrschaft sicherzustellen. Der gleichnamige Satz ist viel älter als das Lied und taucht mehrmals in der King-James-Bibel auf.

Begrüßung der Glaubensführer, Repräsentanten und der Generalgouverneure

In einer beispiellosen Geste, die die Bedeutung der religiösen Vielfalt der Reiche unterstreicht, wird der Souverän seine letzten Augenblicke in der Abtei verbringen und einen Gruß von den Führern und Vertretern der wichtigsten nichtchristlichen Glaubenstraditionen empfangen: jüdisch, hinduistisch, sikh, muslimisch und Buddhist.

Als historisches Novum wird die komplette Krönung noch am Tag der Zeremonie als Album aufgenommen und veröffentlicht.

source site

Leave a Reply