Kris Dunn unterschreibt mit verletzungsarmen Blazern

Getty

Chauncey Billups

Der ehemalige Point Guard der Chicago Bulls, Kris Dunn, hat ein neues Zuhause gefunden – zumindest für die nächsten 10 Tage. Die Portland Trail Blazers haben Dunn laut Adrian Wojnarowski von ESPN zu einem 10-tägigen Härtevertrag verpflichtet, nachdem Anfernee Simons mit einer Verletzung zu Boden gegangen war, die ihn bis zu zwei Wochen fernhalten wird. Auch die Blazers mussten die meiste Zeit der Saison ohne Damian Lillard auskommen.


Kris Dunns Reise

Dunn, der erst 27 Jahre alt ist, hat in dieser Saison noch nicht in der NBA gespielt. Er unterschrieb bereits 2020 einen Einjahresvertrag bei den Atlanta Hawks. Dunn bestritt in der vergangenen Saison jedoch nur 4 Spiele für die Hawks.

In dieser Nebensaison wurde Dunn in etwas mehr als einem Monat zweimal gehandelt. Im August 2021 war er Teil eines Handels mit drei Teams. Die Hawks schickten ihn, Bruno Fernando und einen Zweitrunden-Pick 2023 zu den Boston Celtics. Die Celtics verkauften Tristan Thompson an die Sacramento Kings und die Kings verkauften Delon Wright an die Hawks.

Im September 2021 verlegten die Celtics Dunn, Carsen Edwards und einen Zweitrundenpick von 2026 für Juan Hernangomez zu den Memphis Grizzlies.

Im folgenden Monat und kurz vor Beginn der Saison 2021/22 verzichteten die Grizzlies auf Dunn. Dieses Jahr spielte Dunn für die Agua Caliente Clippers aus der G-League.

In 28 Spielen erzielt er durchschnittlich 11,8 Punkte, 5,1 Rebounds und 4,1 Assists pro Spiel. Dunns unberechenbare Langstreckenschüsse sind immer noch seine Achillesferse. In der G-League kommt er gerade mal auf 25,8 Prozent seiner Distanzversuche. Dunns charakteristische Verteidigung am Ball ist immer noch in vollem Umfang wirksam. Er hat durchschnittlich 1,6 Steals pro Contest in nur 26,4 Minuten Action pro Spiel erzielt.

Es scheint, dass die Blazer einen Spieler wollen, der gegnerische Point Guards mit Körperlichkeit verteidigt und gleichzeitig einige Spielzüge im Übergang macht. Dunn kann diese Dinge immer noch tun, aber es sieht nicht so aus, als hätte er die Schießprobleme behoben, die ihn während seiner ersten Saison bei den Minnesota Timberwolves oder seinen nächsten drei Kampagnen bei den Bulls eingeschränkt haben.


Updates zu Bulls-Verletzungen

Langsam, aber sicher scheinen die Chicago Bulls gesünder zu werden. Alex Caruso kehrte am Samstagabend gegen die Cleveland Cavaliers triumphal in die Aufstellung zurück. Caruso erzielte beim Sieg 11 Punkte.

Leider verpasste Zach LaVine das Spiel mit Knieschmerzen, aber das Team und die Star Guard scheinen übermäßig besorgt zu sein. Die Bullen erwähnten, dass LaVines Knie während der gesamten Saison behandelt werden müsste, und es scheint, dass seine Abwesenheit vom Spiel der Cavaliers ein Beispiel für diesen Prozess war.

Die Bulls sind am Montag wieder im Einsatz, wenn sie nach Westen aufbrechen, um gegen die Sacramento Kings anzutreten. Die Hoffnung ist, dass LaVine spielen kann und die Bullen auch Patrick Williams wieder in der Aufstellung begrüßen werden.

Der Stürmer im zweiten Jahr hat seit dem fünften Spiel der Saison, als er sich am Handgelenk verletzte, nicht mehr gespielt. Wenn Williams zusammen mit LaVine zurückkehren kann, wären die Bullen fast vollständig, und nur Lonzo Ball fehlt noch in der Kerngruppe, die Chicago jeden Abend in den Kampf und in die Playoffs bringen wollte.

Die Rückkehr des Balls erfolgt möglicherweise nicht später im Monat, also kurz vor Beginn der Nachsaison. Derzeit klammern sich die Bulls an den vierten Platz in der Eastern Conference und versuchen, den Heimvorteil in der ersten Runde der Playoffs zu wahren.

Bulls-Fans müssen sich daran erinnern, dass die Rotation des Teams, wenn es gesund ist, wie folgt ist:

  • PG-Lonzo-Ball
  • SG – Zach LaVine
  • SF – DeMar DeRozan
  • PF – Patrick Williams
  • C – Nikola Vucevic
  • Bank – Alex Caruso
  • Bank – Ayo Dosunmu
  • Bank – Tristan Thompson
  • Bank – Coby White
  • Bank – Javonte Grün
  • Bank – Derrick Jones Jr.
  • Bank – Tony Bradley

Das ist nicht zu schäbig.

Folgen Sie der Facebook-Seite von Heavy on Bulls, auf der Sie sich über die neuesten Bulls-bezogenen Eilmeldungen, Gerüchte, Inhalte und mehr informieren können!

Lesen Sie auch:



source site

Leave a Reply