Krebsdiagnosen im britischen Königshaus im Laufe der Jahre: „Der große Ausgleich“

König Karl III., 75, hat eine erhalten Krebsdiagnosegab der Buckingham Palace am Montag in einer Erklärung bekannt.

Der Krebs wurde entdeckt, als sich der König am 17. Januar einem Routineeingriff zur Behandlung einer vergrößerten Prostata unterzog.

Der Palast hat bisher weder die Art noch das Stadium des Krebses bestätigt, sondern lediglich erklärt, dass dies nicht der Fall sei Prostatakrebs. Der König begann am Montag mit den Behandlungen.

MYTHEN ÜBER PROSTATAKREBS UND HÄUFIGE FALSCHE VORSTELLUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT HÖCHSTEN PROSTATABEDINGUNGEN

Andere Britische Royals haben im Laufe der Jahre ihre eigenen Krebsschlachten geführt.

Sarah Ferguson, Herzogin von York: Brust- und Hautkrebs

Zuletzt gab Sarah Ferguson, Herzogin von York, am 21. Januar bekannt, dass bei ihr nur einen Monat nach der Brustkrebsbehandlung Hautkrebs diagnostiziert wurde.

Von links nach rechts: Königin Elizabeth II., König Charles III., König George VI. und Sarah Ferguson gehören zu den britischen Royals, bei denen Krebs diagnostiziert wurde. (Getty Images)

„Ich habe mir etwas Zeit für mich genommen, da bei mir ein bösartiges Melanom, eine Form von Hautkrebs, diagnostiziert wurde, meine zweite Krebsdiagnose innerhalb eines Jahres nach der Diagnose Brustkrebs diesen Sommer und unterzog sich einer Mastektomie und einer rekonstruktiven Operation“, schrieb der 64-jährige Ferguson in einem Instagram-Post.

„Der großen Wachsamkeit meines Hautarztes war es zu verdanken, dass das Melanom rechtzeitig erkannt wurde.“

Königin Elizabeth II.: Knochenmarkskrebs

Laut „Elizabeth: An Intimate Portrait“, einer kommenden Biografie von Gyles Brandreth, kämpfte Königin Elizabeth II. in den letzten Jahren ihres Lebens gegen das Myelom, einen schmerzhaften Knochenmarkskrebs.

„Ich hatte gehört, dass die Königin an einer Form von Myelom – Knochenmarkskrebs – litt, was ihre Müdigkeit und ihren Gewichtsverlust sowie die ‚Mobilitätsprobleme‘, von denen uns im letzten Jahr ihres Lebens oft erzählt wurde, erklären würde“, schrieb Brandreth das Buch.

KÖNIGIN ELIZABETH II.: 10 FAKTEN UND HERVORRAGENDE MOMENTE AUS DEM LEBEN DER BRITISCHEN MONARCHIN

Hilary Fordwich, eine in Maryland ansässige königliche Expertin, stellte fest, dass Königin Elizabeth das Reiten liebte und dies bis zu ihrem 93. Lebensjahr tat.

„Aufgrund ihres Knochenmarkskrebses begann sie unter Mobilitätsproblemen zu leiden, die ihr Reiten einschränkten“, sagte Fordwich gegenüber Fox News Digital.

Die Königin starb im September 2022 im Alter von 96 Jahren.

Herzog von Windsor: Kehlkopfkrebs

Beim Herzog von Windsor, der nur ein Jahr als König Edward VIII. diente, bevor er im Dezember 1936 auf den Thron verzichtete, um die geschiedene Wallis Simpson zu heiraten, wurde 1971 Kehlkopfkrebs diagnostiziert.

König Charles sieht düster aus

König Karl III., 75, erhielt die Diagnose Krebs, nachdem er sich am 17. Januar einem Routineeingriff zur Behandlung einer vergrößerten Prostata unterzogen hatte. (Getty Images)

Berichten zufolge erhielt der Herzog, ein langjähriger Raucher, nach seiner Diagnose eine Kobalttherapie.

Er starb am 28. Mai 1972 im Alter von 77 Jahren in Paris, Frankreich.

Königin Elizabeth I. (Königinmutter): Darm- und Brustkrebs

Königin Elizabeth, die Königinmutter, war vom 11. Dezember 1936 bis zum 6. Februar 1952 Königin des Vereinigten Königreichs und der Dominions des britischen Commonwealth.

Im Jahr 1966 wurde bei Elizabeth Darmkrebs diagnostiziert und sie musste sich einer Operation zur Entfernung eines Tumors unterziehen, wie der Biograf William Shawcross in „The Queen Mother: The Official Biography“ schrieb.

KREBSURSACHEN: DIESE 10 VERSTECKTEN KARZINOGENE KÖNNEN DAS RISIKO ERHÖHEN, LAUT EINEM ONKOLOGIE-EXPERTEN

1984 wurde bei der Königin Brustkrebs diagnostiziert und eine Lumpektomie durchgeführt.

Sie lebte ein langes Leben und starb am 30. März 2002 im Alter von 101 Jahren.

König Georg VI.: Lungenkrebs

Bei König Georg VI., der am 11. Dezember 1936 bis zu seinem Tod den Thron bestieg, wurde die Diagnose gestellt Lungenkrebs im September 1951.

„Er war Kettenraucher und seine Ärzte hatten ihm geraten, zu rauchen, um seine Lungen zu beruhigen, nachdem er stotterte“, sagte Fordwich.

Herzog von Windsor

Wallis, Herzogin von Windsor (1896–1986) und der Herzog von Windsor (1894–1972) sind in Nassau, Bahamas, um 1942 abgebildet. Bei dem Herzog wurde 1971 Kehlkopfkrebs diagnostiziert. (Getty Images)

Laut The Independent musste sich der langjährige Raucher einer Operation unterziehen, bei der seine linke Lunge entfernt wurde.

Nach einer anfänglichen Phase der Genesung verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Königs und er erlag am 6. Februar 1952 im Alter von 56 Jahren der Krankheit.

König Edward VII.: Basalzellkarzinom

Bei König Edward VII., der vom 22. Januar 1901 bis zu seinem Tod im Jahr 1910 regierte, wurde Basalzellkarzinom diagnostiziert, die häufigste Form von Basalzellkarzinom Hautkrebsim Jahr 1907.

Sein Krebs, der auf der Haut neben seiner Nase gefunden wurde, wurde Berichten zufolge mit Radium geheilt.

Impfstoff gegen tödlichen Hautkrebs zeigt „bahnbrechende“ Ergebnisse in klinischer Studie

Nachdem er später noch weitere gesundheitliche Probleme erlitt, starb Edward im Alter von 68 Jahren am 6. Mai 1910 nach einer Reihe von Herzinfarkten.

Prinzessin Victoria: Brustkrebs

Bei der am 21. November 1840 geborenen Tochter von Königin Victoria und Prinz Albert, Prinzessin Victoria, wurde 1898 Brustkrebs diagnostiziert.

Die Mutter von acht Kindern starb am 5. August 1901 im Alter von 60 Jahren an der Krankheit.

Sarah Ferguson trägt ein grünes Kleid bei den Filmfestspielen von Venedig

Sarah Ferguson, Herzogin von York, gab am 21. Januar bekannt, dass bei ihr nur einen Monat nach der Brustkrebsbehandlung Hautkrebs diagnostiziert wurde. (Stephane Cardinale – Corbis/Corbis)

„Keine Familie bleibt von Krebs verschont“, sagte Dr. Nathan Goodyear, der medizinische Direktor von Brio Medical, einem ganzheitlichen, integrativen Krebsheilzentrum in Scottsdale, Arizona.

„Krebs kennt keine Vorlieben“, sagte er gegenüber Fox News Digital. „Ob links oder rechts, konservativ oder liberal, Oberschicht oder Unterschicht, Krebs zeigt keine Neigung.“

Ebenso kenne Krebs keinen Unterschied zwischen Menschen königlicher und nichtköniglicher Abstammung, fügte er hinzu.

KLICKEN SIE HIER, UM UNSEREN GESUNDHEITS-NEWSLETTER ZU ANMELDEN

„Trotz Zugang zu den Innovativsten medizinische Versorgung „Königsfamilien und die klügsten Köpfe der Welt erkranken immer noch an Krebs“, sagte Goodyear.

„Wenn es um die Demografie geht, ist Krebs der große Ausgleich.“

König Charles und Königin Camilla in königlichen Insignien auf dem Balkon des Buckingham Palace

König Charles III. und Königin Camilla erscheinen nach der Krönung von König Charles III. und Königin Camilla am 6. Mai 2023 auf dem Balkon des Buckingham Palace. Anfang dieser Woche eröffnete Ihre Majestät die Königin Maggie’s Royal Free, ein neues Krebshilfezentrum bei Royal Free Krankenhaus in London. (Getty Images)

„Ob königlich oder nichtköniglich, schauen Sie auf, beten Sie und fassen Sie Mut – denn Hoffnung ist vorhanden, und wenn Hoffnung vorhanden ist, ist Heilung möglich.“

Anfang dieser Woche eröffnete Ihre Majestät die Königin Maggie’s Royal Free, ein neues Krebshilfezentrum im Royal Free Hospital in London, wie auf der Website der königlichen Familie bekannt gegeben wurde.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Maggie’s bietet kostenlose Pflege und Unterstützung für Krebspatienten, ihre Freunde und Familien im Vereinigten Königreich und online.

Weitere Gesundheitsartikel finden Sie unter www.foxnews.com/health.

source site

Leave a Reply