Kostenlose Gehaltsabrechnung der Giants als Verbindung zum zweifachen Cy Young-Gewinner bleibt bestehen

Getty

Blake Snell

Zu Beginn des Winters schien es eine Gewissheit zu sein, dass Free Agent Blake Snell noch vor dem Frühlingstraining einen Megavertrag mit einem neuen Team unterzeichnen würde. Jetzt, da der Eröffnungstag am 28. März vor der Tür steht, ist Snells Liste interessierter Bewerber geschrumpft, aber ein Team könnte kurz vor dem Zuschlag stehen – die San Francisco Giants.

Die Giants wurden in der gesamten Nebensaison mit Snell in Verbindung gebracht, wobei Susan Slusser vom San Francisco Chronicle bereits am 21. Dezember über das Interesse des Teams berichtete. Damals war Snells exorbitanter Neun-Jahres-Preis von 270 Millionen US-Dollar laut Bill Maddon vom New York Daily News zwang die Giants, sich mit anderen Free-Agent-Optionen zu befassen, aber da der 31-Jährige nun bereit ist, seine Forderungen anzupassen, scheint San Francisco bequem Platz auf der Gehaltsliste zu schaffen.

In einem relativ erwarteten Schritt nach der Verpflichtung des dritten Baseman Matt Chapman Anfang dieses Monats entließen die Giants am 11. März den dritten Baseman JD Davis. Dies geschah nur einen Monat, nachdem Davis seine Schiedsanhörung gegen das Team gewonnen hatte, um sich ein Gehalt von 6,9 Millionen US-Dollar für 2024 zu sichern Da sein Vertrag von einem Schiedsrichter auferlegt und von den Giants nicht genehmigt wurde, musste das Team Davis nur 1,1 Millionen US-Dollar seines Vertrags zahlen.


Snells prognostizierter Vertragswert

Zu Beginn der Offseason sagten MLB Trade Rumors voraus, dass Snell einen Siebenjahresvertrag über 200 Millionen US-Dollar ohne freie Agentur abschließen würde, und am 13. Januar berichtete Bill Maddon von den New York Daily News, dass der zweifache Cy-Young-Gewinner seinen Vertrag abgeschlossen habe Angebotspreis bei neun Jahren und 270 Millionen US-Dollar. Trotz größter Hoffnungen scheint es nicht so zu sein, dass Snell ein Angebot auch nur annähernd in diesem Wert erhalten hat.

Am 28. Februar Jon Heyman von der NY Post berichtete dass Snell nun bereit ist, über einen kurzfristigen Deal mit hohem AAV und Opt-outs nach jeder Saison zu diskutieren, ähnlich dem, den Cody Bellinger vor 2023 bei den Chicago Cubs landete. Dies würde Snell zwar eine weitere Chance geben, einen besseren Deal zu bekommen In der nächsten Saisonpause wird es für Teams aufgrund der Regeln zur Draft-Pick-Vergütung möglicherweise nicht besonders attraktiv sein.

Am Ende der Saison 2023 erhielt Snell ein Qualifikationsangebot der San Diego Padres und lehnte es ab. Da ein Spieler gemäß den MLB-Regeln nur ein qualifizierendes Angebot erhalten kann, würde das Team, das ihn verpflichtet hat, einen Draft-Pick verlieren, wenn Snell nach einem Jahr aus einem neuen Vertrag aussteigt, aber keinen gewinnen könnte. Das Team muss möglicherweise auch Geld aus seinem internationalen Bonuspool abgeben.

Dennoch sagte Zachary D. Rymer von Bleacher Report am 28. Februar voraus, dass Snell einen Dreijahresvertrag über 100 Millionen US-Dollar mit Ausstiegsoptionen nach 2024 und 2025 abschließen wird.


Snell würde die wackelige Startrotation der Giants festigen

In diesem Winter haben die Giants zwei Neuzugänge für ihre Startrotation getätigt, die beide sehr stark waren. Am 5. Januar verpflichtete das Team den All-Star Robbie Ray im Rahmen eines Deals mit den Seattle Mariners und zwei Wochen später unterzeichneten sie einen Vierjahresvertrag mit Jordan Hicks über 44 Millionen US-Dollar. Dennoch weist die Startrotation der Giants eine gewisse Instabilität auf.

Nachdem er sich im Mai 2023 einer Operation von Tommy John unterzogen hat, wird Ray erst Mitte der Saison 2024 auf den Hügel zurückkehren. Starter Alex Cobb wird ebenfalls in der IL starten und wird voraussichtlich vor Mai sein Saisondebüt geben.

Das bedeutet, dass die geplante Startrotation der Giants wie folgt aussieht:

  • Logan Webb (RHP)
  • Kyle Harrison (LHP)
  • Jordan Hicks (RHP)
  • Keaton Winn (RHP)
  • Mason Black (RHP)

Wenn man sich die obige Liste ansieht, ist es nicht schwer zu erkennen, warum das Team seine Rotation mit einem Ass wie Snell stabilisieren möchte.

Black ist ein nicht in den Kader aufgenommener Teilnehmer des Frühjahrstrainingslagers der Giants und muss noch bei den Majors debütieren. Winn gab sein MLB-Debüt im Juni 2023 und bestritt in der vergangenen Saison nur neun Spiele (fünf Starts) für die Giants. Auch Harrison debütierte letzte Saison mit sieben Starts, und laut Alex Pavlovic von NBC Sports wird er wahrscheinlich die Zusage erhalten, der Starter Nr. 2 der Giants zu werden.

Sogar Hicks, der in der Offseason als einer der besten Free-Agent-Relief-Pitcher der MLB ins Jahr 2024 ging, wird als relativ unerprobter Starter ins Jahr 2024 gehen. Da der 27-Jährige hauptsächlich im Bullpen gearbeitet hat, hat er seit seinem Debüt bei den Majors im Jahr 2018 nur acht Starts absolviert, alle im Jahr 2022.

Außer Webb haben die Giants bis zur Rückkehr von Ray und Cobb aus der IL keinen bewährten Major-League-Starter in ihrer Rotation. Während Harrison, Hicks, Winn und Black alle vor Potenzial strotzen – wie oben erwähnt, ging Hicks in die Offseason als einer der besten Ersatzspieler, die es in der Free Agency gibt –, haben die Giants in der Saison kaum Spielraum für Wachstumsschmerzen gleiche Division wie die Los Angeles Dodgers und Arizona Diamondbacks.

Im Jahr 2023 erreichte Snell mit den Padres eine Bilanz von 14:9 mit einem ERA von 2,25 und einem Karrierehoch von 234 Strikeouts in 180 Innings. Sein ERA und seine Hits pro neun Innings (5,8) waren die besten in den Majors und brachten ihm den zweiten Cy Young Award seiner Karriere ein.

Wenn die Giants ihr Konkurrenzfenster ernst nehmen, könnte Snell den Unterschied zwischen einem Entwicklungsjahr mit jungen Startern und einem Playoff-Platz mit einer zusammenhängenden Rotation ausmachen. Trotz der Kosten für den Draft-Pick könnte Snell in dieser Saison bahnbrechend sein, und da es nur sehr begrenzte andere Möglichkeiten gibt, ihr Pitching zu verbessern, könnte er die letzte Hoffnung der Giants auf einen Wettbewerb im Jahr 2024 sein.

Rachael Millanta deckt Major League Baseball für Heavy.com ab. Die gebürtige Australierin lebt heute in Chicago, Illinois. Zuvor berichtete sie für die Chicago White Sox für SB Nation und leitete die MLB- und NHL-Berichterstattung für BetMGM. Mehr über Rachael Millanta


source site

Leave a Reply