Kontaktverlust durch Raumschiff mit experimentellem Quantenantrieb

Blindgänger bei der Ankunft.

Quantum Trost

Ein Test mit einem höchst umstrittenen treibstofflosen Antriebssystem namens Quantenantrieb ist fehlgeschlagen, weil der Satellit, an dem es sich befand, verstummte. Die Nachbesprechung Berichte.

In einer Pressemitteilung erklärte Rogue Space Systems, dass sein CubeSat Barry 1, der von einer Falcon 9-Rakete von SpaceX in die Umlaufbahn gebracht wurde, unter anhaltenden Problemen mit dem Energiesystem leidet.

Ein Test mit dem von IVO Limited entwickelten Quantenantrieb sollte zeigen, ob der Antrieb die Umlaufbahn des Satelliten verändern kann. Aber aus irgendeinem Grund wurde der Test nach über zwei Monaten im Orbit nie begonnen und der Kontakt mit dem Satelliten brach am 9. Februar ab – ein kurzer Schluss für eine Demo, die angeblich die Gesetze der Physik auf den Kopf stellen sollte.

„Der Barry-1-Satellit von Rogue hat die LEOP (Start- und frühe Umlaufbahnphase) nicht vollständig überstanden“, sagte IVO-Gründer und Präsident Richard Mansell Die Nachbesprechung. „Leider konnten wir die Laufwerke nie einschalten!“

Unmöglicher Motor

Wäre der Test tatsächlich durchgeführt worden, glaubten skeptische Wissenschaftler – und davon gibt es viele –, dass der Quantenantrieb nichts bewirken würde. Das liegt daran, dass es sich um einen Triebwerkstyp handelt, der als „reaktionsloser Antrieb“ bekannt ist und bei dem eine Reaktionsmasse, im Wesentlichen der Treibstoff, nicht zur Schuberzeugung verwendet wird.

Nach der Newtonschen Physik würde ein solches Gerät nicht funktionieren, da ein Antrieb ohne Treibstoff unmöglich ist. Dennoch behauptete IVO, dass sein Quantenantrieb einen Schub von unglaublichen 52 Millinewton pro Watt Elektrizität erzeugen könne – was lächerliche zwölfmal effizienter sei als bestehende Ionenantriebe, die auf Satelliten verwendet werden. Forbes notiert.

Es ist eine ansprechende Idee. Das Problem mit Treibstoff ist, dass das Zeug zur Neige geht. Außerdem ist es schwer und nimmt einen erheblichen Teil des Gewichts eines Raumfahrzeugs ein, was nicht nur mit Designbeschränkungen einhergeht, sondern auch die Startkosten in die Höhe treibt.

Und so gab es viel Aufregung und Kontroversen über Labortests, die behaupten, dass Raumschiffe durch Nutzung der gruseligen Eigenschaften der Quantenmechanik auf Treibstoff verzichten könnten. Aber bisher wurde keiner von ihnen in groß angelegten Tests bestätigt, geschweige denn in solchen, die im Weltraum durchgeführt wurden (von denen laut Die NachbesprechungIVOs Test wäre der erste gewesen).

Noch ein Crack

Mansell ließ sich von dem Rückschlag – und scheinbar von den Gesetzen der Physik – nicht abschrecken und sagte, dass IVO weitere Orbitaltests mit seinem Quantenantrieb durchführen werde.

„Die Gesamtkonfiguration der Antriebe wird sich nicht ändern“, sagte er Die Nachbesprechung. „Während wir auf die Barry-1-Tests warteten, haben wir kontinuierlich an der Verbesserung der Antriebe gearbeitet. Diese Verbesserungen werden Teil des nächsten Satzes sein, der ins All geht.“

Man muss sagen: Es scheint ein wenig praktisch, dass der CubeSat pleite ging, bevor die Quantenantriebe nach monatelangem Warten im Orbit überhaupt aktiviert werden konnten. Aber hey, vielleicht denken sie beim nächsten Mal daran, das Ding einzuschalten, und mit gedrückten Daumen gelingt es ihnen sogar, die Physik als falsch zu beweisen.

Mehr zum Thema Weltraum: Neues chinesisches Landegerät beginnt mit dem Bau einer Basis aus Mondstaubsteinen

source site

Leave a Reply