Könnten Elektrofahrzeuge kabellos aufgeladen werden? Folgendes müssen Sie wissen:

Tesla / Tesla

Sie kennen vielleicht das Konzept des kabellosen Ladens Ihres Telefons – aber was wäre, wenn Sie Ihr Elektroauto kabellos aufladen könnten? Nun, es scheint, als wäre dieses Konzept gar nicht so weit hergeholt. Tatsächlich gab Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen in einem Video mit Jay Leno zum Cybertruck bekannt, dass Tesla an einem induktiven Ladegerät für zu Hause arbeitet.

Nun ist es natürlich Tesla, über den wir reden. Wenn das Unternehmen feststellt, dass es an so etwas „arbeitet“, könnte das bedeuten, dass es dieses Jahr herauskommt, in 10 Jahren herauskommt oder eigentlich nie herauskommt.

Aber unabhängig davon, ob Tesla die ersten kabellosen Ladegeräte für Autos baut oder nicht, könnte das Konzept irgendwann zum Mainstream werden.

Wie funktioniert das Induktionsladen von Autos?

Das Aufladen eines Autos durch induktives Laden funktioniert im Großen und Ganzen genauso wie das kabellose Aufladen eines Telefons.

Beim kabellosen Laden wird im Allgemeinen elektromagnetische Induktion zur Übertragung von elektrischem Strom genutzt. Grundsätzlich gibt es einen Sender (ein Ladepad) mit einer Magnetspule und einen Empfänger (in diesem Fall im Boden Ihres Autos eingebaut) mit einer weiteren Magnetspule. Wenn die beiden ausgerichtet sind, wird elektrischer Strom an den Empfänger übertragen und der Ladevorgang beginnt.

Ein roter Tesla lädt an einer Reihe von Tesla-Superchargern.
Tesla / Tesla

Die eigentliche Implementierung eines Senders und Empfängers ist etwas komplizierter. Bei einer Heiminstallation benötigen Sie eine große Unterlage, über der Sie parken können. Vielleicht könnte es in Ihrer Garage oder Ihrem Carport aufgestellt werden. Es müsste an die Stromversorgung Ihres Hauses angeschlossen werden und könnte unterschiedliche Ladungsmengen erzeugen, je nachdem, ob es einfach an das Stromnetz angeschlossen oder tatsächlich an Ihr Haus angeschlossen ist.

Die andere Seite davon ist die Tatsache, dass Ihr Auto einen Empfänger benötigt. Derzeit gibt es keine öffentlich erhältlichen Elektrofahrzeuge mit integriertem induktivem Ladeempfänger. Sobald diese kabellose Ladetechnologie auf den Markt kommt, müssen die Hersteller von Elektrofahrzeugen damit beginnen, sie in ihre Autos zu integrieren – und hoffentlich werden sie sie standardisieren.

Könnte das das Laden von Elektrofahrzeugen dadurch wirklich komfortabler machen?

Theoretisch! Natürlich hängt ein Großteil davon von der Annahme und Umsetzung ab. Vorausgesetzt, es kommt tatsächlich in einem Verbraucherformat auf den Markt, könnte es eines Tages sein, an dem Sie Ihr Auto nie mehr an die Steckdose anschließen müssen, wenn Sie nach Hause kommen.

Kia EV 9
Kia / Kia

Im großen Maßstab könnte diese Art von Lade-Ökosystem auch die Reichweitenangst hinter uns lassen. Stellen Sie sich vor, dass Parkplätze dies in einem viel größeren Umfang als die derzeitigen Ladestationen umsetzen würden, so dass Fahrer einfach auf einen Parkplatz fahren könnten, um mit dem Laden zu beginnen. Diese Zukunft liegt noch in weiter Ferne, falls sie jemals eintritt, aber selbst wenn wir die Hälfte geschafft haben, könnte das Aufladen von Autos am Ende viel bequemer sein.

Noch bequemer, aber noch unverschämter teurer und unwahrscheinlicher? Drahtlose Ladestraßen. Wenn das üblich werden würde, würde Ihnen nie der Saft ausgehen. Aber auch das ist unglaublich unwahrscheinlich – zumindest nicht in absehbarer Zeit.

Wie sieht es mit den Ladegeschwindigkeiten aus?

Sie sind schneller, als Sie vielleicht annehmen. Unterstützt durch leistungsstarke induktive Sender und Empfänger, die schnelles Laden unterstützen, könnte das kabellose Laden tatsächlich sehr schnell vonstatten gehen.

Eine Reihe von Unternehmen haben mit einigem Erfolg begonnen, an der Technologie zum kabellosen Laden von Elektroautos zu arbeiten. Tatsächlich haben einige dieser Unternehmen Ladegeschwindigkeiten von bis zu 20 Kilowatt erreicht – was heute einem Ladegerät der Stufe 2 entspricht. Theoretisch könnten diese Geschwindigkeiten auch noch höher sein.

Weißer Tesla an einem Supercharger
Tesla / Tesla

Natürlich gibt es noch viele Fragen, die beantwortet werden müssen. Insbesondere bleibt abzuwarten, wie teuer ein Heimsystem wie dieses wäre – und ob die Hersteller einen angemessenen Preis beibehalten und gleichzeitig eine angemessene Ladegeschwindigkeit bieten können. Wie bei kabelgebundenen Ladelösungen heute ist es wahrscheinlich, dass schnellere kabellose Ladestationen mehr kosten werden. Für viele Menschen ist das Einzige, was zählt, die Möglichkeit, ihr Elektrofahrzeug nach einem Tag voller Besorgungen und der Fahrt zur und von der Arbeit aufzuladen. Dafür sind möglicherweise keine sehr hohen Geschwindigkeiten erforderlich. Andere hingegen möchten wahrscheinlich sicherstellen, dass sie relativ schnell vollständig aufgeladen werden können – insbesondere diejenigen, die täglich längere Strecken zurücklegen.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply