„Königin von Schottland“ wird wegen Finanzkriminalität verdächtigt – EURACTIV.com

Nicola Sturgeon begann das Jahr mit dem Versprechen, dass sie nach acht Jahren als Schottlands Führerin immer noch „viel im Tank“ habe, nur um kurz darauf ihre Rolle aufzugeben.

Und ihre kurze Verhaftung am Sonntag (11. Juni) im Rahmen einer Finanzermittlung gegen die Scottish National Party (SNP) krönte den spektakulären Absturz der Frau, die einst von den Medien als „Königin der Schotten“ bezeichnet wurde.

Sturgeon wurde sieben Stunden lang verhört, bevor sie freigelassen wurde, und beteuerte schließlich ihre Unschuld.

„Sich in der Situation wiederzufinden, in der ich mich heute befand, obwohl ich sicher bin, dass ich keine Straftat begangen habe, ist sowohl ein Schock als auch eine zutiefst beunruhigende Wirkung“, sagte sie in einer Erklärung.

„Ich weiß zweifelsohne, dass ich tatsächlich an keinem Fehlverhalten schuld bin.“

Der 52-jährige Sturgeon, der als einer der beeindruckendsten Politiker Großbritanniens gilt, trat im Februar als Erster Minister und SNP-Chef zurück, nachdem er in einem heftigen Streit um Transgender-Rechte unter Druck geraten war.

Sie hatte auch Mühe, der Daseinsberechtigung der Partei, der Unabhängigkeit Schottlands, Schwung zu verleihen.

Es gab bereits Gerüchte über eine mögliche polizeiliche Untersuchung der Parteifinanzen in gefährlicher Nähe.

Diese Gerüchte wurden wahr, als ihr Ehemann Peter Murrell im April verhaftet wurde, kurz darauf folgte der SNP-Schatzmeister.

Die Verhaftung von Sturgeon war weitgehend erwartet worden, ein Schlag für eine Frau, die einst als nahezu unbesiegbare Persönlichkeit an der Spitze der schottischen Politik galt.

Sturgeon war sich der Belastungen des Amtes bewusst und sagte bei ihrem Ausscheiden, dass sie sich nicht in der Lage fühlte, „jedes Quäntchen Energie, das sie braucht“, aufzubringen, um den unter hohem Druck stehenden Job zu bewältigen.

„Ich bin sowohl ein Mensch als auch ein Politiker.“

Interne Spaltungen

Die Transgender-Kontroverse entbrannte über einen männlichen Vergewaltiger, der nach seiner Verurteilung sein Geschlecht geändert hatte. Nach umstrittenen Reformen, die von ihrer SNP-Regierung durchgesetzt wurden, wäre es ihnen gestattet worden, in einem Frauengefängnis zu sitzen.

In einem beispiellosen Schritt seit Schottlands Wiedererlangung der Selbstverwaltung im Jahr 1999 wurde das Gesetz von der britischen Regierung in London blockiert, und Sturgeons Umgang mit der Angelegenheit löste interne SNP-Kritik aus.

Sie hatte auch einen sehr öffentlichen Streit mit ihrem ehemaligen Mentor und Vorgänger als erster Minister Alex Salmond über ihren Umgang mit Vorwürfen wegen sexueller Belästigung gegen ihn.

Vor allem die Unabhängigkeit Schottlands geriet trotz ihrer Versuche, den Einsatz zu erhöhen, ins Wanken, nachdem die britische Regierung Forderungen nach einem neuen Referendum abgelehnt hatte.

Die Kritik an Sturgeons Absicht, die nächsten Parlamentswahlen im Vereinigten Königreich in eine Austrittsabstimmung umzuwandeln, hatte ebenfalls zugenommen, wodurch die Wähler vor eine schwierige Wahl gestellt wurden, von der einige in der Partei befürchteten, dass sie sich auf die SNP auswirken könnte.

Nachlassender Appetit auf Unabhängigkeit

Mehrere Umfragen deuten darauf hin, dass die Unterstützung der Bevölkerung für den Austritt nachlässt, nachdem die schottischen Wähler 2014 die Unabhängigkeit abgelehnt hatten.

Für Sturgeon und die SNP veränderte das Votum Großbritanniens für den Austritt aus der Europäischen Union im Jahr 2016 das Bild völlig. Die meisten Schotten wollten in der EU bleiben.

Sie wurde 1970 in der Industriestadt Irvine südwestlich von Glasgow als Tochter eines Elektrikers und einer Mutter geboren, die in der lokalen SNP-Politik aktiv war.

Sturgeon trat der SNP im Alter von 16 Jahren bei und wurde in den 1980er Jahren politisiert, als die in Schottland noch immer verachtete Konservative Margaret Thatcher britische Premierministerin war.

Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Glasgow und kandidierte 1992 im Alter von nur 21 Jahren erfolglos für das Unterhaus, bevor sie ihre Karriere als Anwältin begann.

Als das schottische Parlament 1999 gegründet wurde und Labour vor der SNP die größte Partei war, gehörte Sturgeon zu den ersten Abgeordneten des schottischen Parlaments.

Ihr damaliger Spitzname war „nippy sweetie“ – eine schottische Bezeichnung für eine aufdringliche Person. Sturgeon hat darauf hingewiesen, dass die Medien weibliche Politiker auf diese Weise charakterisieren, wenn sie die gleichen Eigenschaften annehmen, die von ihren männlichen Kollegen gelobt werden.

Ihre Mutter Joan scherzte einmal über den Fleiß ihrer Tochter: „Das Telefon wird nie ausgeschaltet – das können viele aus meiner Familie bestätigen.“

Sturgeon plädierte für eine sozialbewusste Politik, die ihrer Meinung nach von der Mitte-Links-Labour-Partei, einst die dominierende Kraft in der schottischen Politik, aufgegeben wurde.

Sturgeon heiratete 2010 den SNP-Kollegen Murrell.

Ihre Partnerschaft geriet auf den Prüfstand, nachdem Murrell, der Vorstandsvorsitzende der Partei, ebenfalls in die Salmond-Ermittlungen verwickelt war und Fragen zu einem Darlehen aufkamen, das er der SNP gewährt hatte.

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply