Königin Paola von Belgien deutet „versehentlich an, wen sie bei der EU-Wahl gewählt hat“, als sie im Brüsseler Wahllokal Notizen auf ihrem Taschentuch zeigt

Königin Paola hat offenbar versehentlich angedeutet, wie sie am Wochenende bei den belgischen Europawahlen abgestimmt hat.

Am Sonntag wurde die 86-jährige europäische Königliche gesehen, als sie zusammen mit ihrem Ehemann König Albert am Wahllokal in Laeken in der Nähe ihres Hauses in Brüssel ankam.

Die Mutter dreier Kinder wirkte in einer Kamelhaarjacke, einem geblümten Seidenschal und einer grauen Hose elegant, während der ehemalige König – der 2013 abdankte – in einem marineblauen Anzug und einer dazu passenden Strickjacke schick aussah.

Als sie aus ihrem Auto stieg, hielt die ehemalige Königin auf einem Foto ein Taschentuch vor ihr Gesicht.

Auf Bildern, die vom lokalen Nachrichtensender HLN veröffentlicht wurden, ist auf dem Taschentuch der Königin offenbar mit schwarzer Feder die Aufschrift „MR“ und „2 Wilmès“ zu sehen.

Im Bild: König Albert und Königin Paola kommen im Wahllokal Laeken in Brüssel an, um ihre Stimme abzugeben

Die Politikerin Sophie Wilmès war das älteste Mitglied der Mitte-rechts-Partei Reformbewegung (MR), das bei den Wahlen zum EU-Parlament kandidierte.

Es ist jedoch nicht bekannt, ob es sich dabei um Königin Paolas eigene Notizen handelte und ob sie tatsächlich wie hieran erkennbar abgestimmt hat.

Der Politiker war von 2019 bis 2020 belgischer Premierminister, bevor er als Außenminister fungierte.

Obwohl die Stimmen noch ausgezählt werden, konnte sich die MR-Partei zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels bereits 12,6 Prozent der Stimmen sichern.

König Albert und Königin Paola waren nicht die einzigen Mitglieder des Königshauses, die am Sonntag ihrer bürgerlichen Pflicht nachkamen – einige Stunden später wurden auch die Enkel des Paares im selben Wahllokal gesehen.

Kronprinzessin Elisabeth, 22, das in Oxford ausgebildete älteste Kind von König Philippe und Königin Mathilde, lächelte, als sie ihren Stimmzettel in einem Wahllokal im Brüsseler Stadtteil Laeken abgab.

Der belgische Thronfolger, der einen Abschluss in Geschichte und Politik besitzt, war leger gekleidet und trug einen beigen Pullover mit offenem Kragen, marineblaue Hosen, marineblaue Adidas-Turnschuhe und eine hellbraune Umhängetasche.

Prinzessin Elisabeth wurde von ihren Brüdern, dem 20-jährigen Prinz Gabriel und dem 18-jährigen Prinz Emmanuel sowie ihrer Schwester Prinzessin Eléonore, 16, begleitet, die alle geduldig in der Schlange standen, um das Wahllokal zu betreten.

Im Bild: Königin Paola von Belgien gibt am Sonntag im Wahllokal Laeken in Brüssel ihren Stimmzettel ab.

Im Bild: Königin Paola von Belgien gibt am Sonntag im Wahllokal Laeken in Brüssel ihren Stimmzettel ab.

Der Nachname der Politikerin Sophie Wilmes stand am Sonntag offenbar auf der Rückseite von Königin Paolas Taschentuch

Der Nachname der Politikerin Sophie Wilmes stand am Sonntag offenbar auf der Rückseite von Königin Paolas Taschentuch

Kronprinzessin Elisabeth, 22, lächelte, als sie am Wochenende in Brüssel ihren Stimmzettel abgab

Kronprinzessin Elisabeth, 22, lächelte, als sie am Wochenende in Brüssel ihren Stimmzettel abgab

Kronprinzessin Elisabeth (links), die Thronfolgerin, wurde von ihren Geschwistern Prinz Emmanuel (zweiter von links), 18, Prinzessin Eléonore (zweite von rechts), 16, und Prinz Gabriel (rechts), 20, begleitet.

Kronprinzessin Elisabeth (links), die Thronfolgerin, wurde von ihren Geschwistern Prinz Emmanuel (zweiter von links), 18, Prinzessin Eléonore (zweite von rechts), 16, und Prinz Gabriel (rechts), 20, begleitet.

Das Wahlalter in Belgien wurde im Jahr 2022 auf 16 Jahre gesenkt, womit die Wahlen am Sonntag die ersten sind, an denen Prinz Gabriel, Prinz Emmanuel und Prinzessin Eléonore teilnehmen dürfen.

In Belgien besteht für Personen über 16 Jahren Wahlpflicht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament, zur Abgeordnetenkammer sowie zu den Gemeinschafts- und Regionalparlamenten.

König Philippe und Königin Mathilde werden bei der Wahl neutral bleiben und ihre Stimme nicht abgeben.

Im Jahr 2010 musste König Albert bei der Regierungsbildung zwischen den politischen Führern vermitteln, nachdem es bei der Wahl keinen klaren Sieger gegeben hatte.

Zwischen 2010 und 2011 stellte das Land einen Weltrekord auf: 589 Mal war es ohne Regierung. Elf politische Parteien wurden in die Repräsentantenkammer gewählt – doch keine von ihnen errang mehr als 20 Prozent der Sitze.

Im Oktober 2020 wurde das Kind von König Albert und Baronin Sybille de Selys Longchamps offiziell als seine Tochter anerkannt.

Im Oktober 2020 wurde das Kind von König Albert und Baronin Sybille de Selys Longchamps offiziell als seine Tochter anerkannt.

Die Erklärung kam, nachdem Prinzessin Delphine ein „herzliches Treffen“ mit ihrem Halbbruder König Philippe (im Bild) im Schloss von Laeken hatte

Die Erklärung kam, nachdem Prinzessin Delphine ein „herzliches Treffen“ mit ihrem Halbbruder König Philippe (im Bild) im Schloss von Laeken hatte

Nach ihrer Hochzeit im Jahr 1959 wurden König Albert und Königin Paola in den 60er und 70er Jahren von Scheidungsgerüchten geplagt.

1968 zeugte König Albert mit der Aristokratin Baronin Sybille de Selys Longchamps, mit der er eine 18-jährige Affäre hatte, die Tochter Delphine.

Im Jahr 2020 wurde Prinzessin Delphine offiziell als Kind der Liebe des ehemaligen belgischen Königs anerkannt. Die alternde Monarchin hatte sich mit aller Kraft dagegen gewehrt, seit 1998 Gerüchte über die Vaterschaft an die Öffentlichkeit gelangten.

Delphine hatte im Oktober 2020 bekannt gegeben, dass sie das letzte Mal im Jahr 2001 mit Albert gesprochen hatte und damals gesagt, dass sie „nichts weiter erwarte“.

In einer gemeinsamen Erklärung heißt es: „Am Sonntag, dem 25. Oktober, begann ein neues Kapitel voller Emotionen, Seelenfrieden, Verständnis und Hoffnung.“

„Bei unserem Treffen im Schloss Belvédère gelang es jedem von uns, mit Gelassenheit und Einfühlungsvermögen seine Gefühle und Erfahrungen zum Ausdruck zu bringen.

„Nach dem Aufruhr, dem Leid und den Verletzungen ist es nun Zeit für Vergebung, Heilung und Versöhnung.“

„Gemeinsam haben wir uns für diesen neuen Weg entschieden. Dies wird Geduld und Anstrengung erfordern, aber wir sind entschlossen.“

„Dies sind die ersten Schritte auf einem Weg, den wir in Frieden gehen werden. Delphine, Paola und Albert.“

Die Erklärung erfolgte, nachdem Prinzessin Delphine im Schloss von Laeken ein „herzliches Treffen“ mit ihrem Halbbruder König Philippe hatte.

source site

Leave a Reply