Königin Camilla wird mit neuem Podcast zur Influencerin im Verlagswesen | Königlich | Nachricht

Der Podcast „Queen’s Reading Room“ bietet Gespräche mit Top-Autoren und Enthüllungen über die Lieblingslektüre der Königin – sowie einige ihrer Dilemmata.

In ihrem ersten Podcast gesteht sie, dass sie eine hoffnungslose Nachahmerin ist und daher Schwierigkeiten hat, Harry-Potter-Figuren zum Ausdruck zu bringen, wenn sie ihren Enkelkindern JK Rowlings Geschichten vorliest. „Ich kann weder aus Liebe noch aus Geld nachahmen“, sagt sie, lobt aber ihren Mann für sein eigenes Talent.

Der König, sagt sie, „macht es brillant – er kann alle Stimmen beherrschen“.

In der ersten Folge spricht die Königin mit dem Top-Krimiautor Peter James darüber, wie er sich seine Handlungsstränge ausdenkt.

Weitere Mitwirkende sind der Krimiautor Sir Ian Rankin und der Komiker und Kinderbuchautor David Baddiel.

Der Podcast, der wöchentlich veröffentlicht wird, ist der jüngste Versuch der Königin, das Lesen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zu fördern.

Es begann mit der Veröffentlichung ihrer Leseempfehlungen während des Corona-Lockdowns 2020 und führte 2021 zu einem Online-Buchclub mit Autoren-Chats sowie den Tipps der Queen für gute Lektüre. Ihre Leidenschaft für Bücher führte auch dazu, dass sie ein Literaturfestival ins Leben rief.

Ihren Followern erklärte sie 2021: „Lesen ist für mich ein großes Abenteuer. Ich habe es geliebt, seit ich klein war, und ich würde es lieben, wenn alle anderen es genauso genießen würden wie ich. Du kannst entkommen, du kannst reisen, du kannst lachen und du kannst weinen.“

Zu ihren Favoriten als Pony-verrücktes Kind gehörte Anna Sewells Black Beauty über ein Pferd, das an grausame Besitzer verkauft wurde und das sie, wie sie sagte, auch heute noch zum Weinen bringt.

Aktuellere Empfehlungen an ihren Buchclub waren „The Red Notebook“ von Antoine Laurain, von dem Camilla sagt, es sei „ein kluger, lustiger Roman … ein Meisterwerk der Pariser Perfektion“, und „The Architect’s Apprentice“ von Elif Shafak – „eine magische, farbenfrohe Geschichte, die in der Höhe spielt.“ des Osmanischen Reiches“.

Der Queen’s Reading Room ist ebenfalls eine Wohltätigkeitsorganisation, die über soziale Kanäle und ihre Website kostenlose Bildungsinhalte produziert. Camilla ist außerdem Schirmherrin mehrerer anderer Buch-Wohltätigkeitsorganisationen, darunter der Royal Society of Literature, First Story und des National Literacy Trust.

Im November eröffnete der Trust die erste von 25 Krönungsbibliotheken, die zum Gedenken an die Krönung des Königs und der Königin mit ruhigen Räumen voller Bücher in den Schulen eingerichtet werden, um die Lesefähigkeiten der Schüler zu verbessern.

Die Königin hat sich auch zu Drohungen gegen das Schreiben geäußert, mit einem Kommentar im Februar letzten Jahres inmitten eines Streits in der Presse über Änderungen an den Büchern des Willy-Wonka-Autors Roald Dahl.

„Bitte bleiben Sie Ihrer Berufung treu und lassen Sie sich nicht von denen behindern, die Ihre Meinungsfreiheit einschränken oder Ihrer Vorstellungskraft Grenzen setzen wollen“, sagte die Königin und fügte dann lächelnd hinzu: „Genug gesagt.“

source site

Leave a Reply