Königin Camilla ist traurig darüber, dass alte Eschen und Weiden auf ihrem Privatanwesen in Ray Mill zurückgeschnitten werden … ein Jahr nachdem sie ihr Zuhause verlassen musste, weil „sie es nicht ertragen konnte, Bäume fallen zu sehen“

Die Königin wird untröstlich gewesen sein, als ihr Chefgärtner die Erlaubnis erhielt, in ihrem Landhaus neun Bäume auszureißen – ein Jahr nachdem sie zugegeben hatte: „Ich kann es nicht ertragen, Bäume fallen zu sehen.“

Paul Jellyman, die ihr privates Schlupfloch Ray Mill pflegt, beantragte die Durchführung von Arbeiten an neun Bäumen im Naturschutzgebiet.

Das wunderschöne Herrenhaus aus Stein in Wiltshire, bekannt als das Privathaus von Königin Camilla, ist der Ort, an dem sie sich nach dem Staatsbegräbnis und der Trauerzeit nach dem Tod von Königin Elizabeth II. zurückzog.

Hier verbringt sie auch so viel Zeit wie möglich, wenn sie nicht im Highgrove House in Gloucestershire und im Clarence House in London sein muss – den offiziellen Wohnsitzen, die sie mit König Charles teilt.

Und die neun Bäume, die gefällt wurden, könnten die Königin verärgern – erst letztes Jahr sprach sie von ihrem Verlust, nachdem Mr. Jellyman die Hälfte der Lindenallee, die ihre Hintereinfahrt flankierte, entfernen musste, weil sie sie zu nahe beieinander gepflanzt hatte.

Das als Privathaus von Königin Camilla bekannte wunderschöne Herrenhaus aus Stein in Wiltshire (im Bild) ist der Ort, an den sie sich nach dem Staatsbegräbnis und der Trauerzeit nach dem Tod von Königin Elizabeth zurückzog

Die neun Bäume, die gefällt werden, könnten die Monarchin (im Bild) verärgern – denn erst letztes Jahr sprach sie von ihrem Verlust, als Mr. Jellyman die Hälfte der Lindenallee, die ihre Heckeinfahrt flankierte, entfernen musste, nachdem sie sie zu nahe beieinander gepflanzt hatte

Die neun Bäume, die gefällt werden, könnten die Monarchin (im Bild) verärgern – denn erst letztes Jahr sprach sie von ihrem Verlust, als Mr. Jellyman die Hälfte der Lindenallee, die ihre Heckeinfahrt flankierte, entfernen musste, nachdem sie sie zu nahe beieinander gepflanzt hatte

Das riesige Blätterdach einer Esche – die fast schon geformt sein wird – überragt die wertvolle Hirtenhütte der Königin, wo sie letztes Jahr in einem Beitrag der königlichen Familie anlässlich ihres 75. Geburtstags neben ihrem Jack Russell Terrier Beth abgebildet war

Das riesige Blätterdach einer Esche – die fast schon geformt sein wird – überragt die wertvolle Hirtenhütte der Königin, wo sie letztes Jahr in einem Beitrag der königlichen Familie anlässlich ihres 75. Geburtstags neben ihrem Jack Russell Terrier Beth abgebildet war

Eine Gruppe von drei Weiden, die stark beschnitten werden sollten, wurde im Hochwasser des Flusses Avon versenkt

Eine Gruppe von drei Weiden, die stark beschnitten werden sollten, wurde im Hochwasser des Flusses Avon versenkt

„Paul musste die Hälfte davon entfernen – aber als ich weg war, konnte ich es nicht ertragen, Bäume umstürzen zu sehen“, erzählte sie dem Fernsehgärtner Monty Don für Country Life.

In einem im April dieses Jahres eingereichten Antrag zeigen Bilder in den Plänen ihre Absicht, die statuarischen Bäume, die das Herrenhaus umgeben, mitfühlend zurückzuschneiden.

Viele der großen Stämme ragen über den Fluss Avon hinaus, der sich durch das Anwesen schlängelt, während eine Gruppe von drei Weiden, die stark beschnitten werden sollten, im Hochwasser versunken abgebildet sind.

Das riesige Blätterdach einer Esche – die fast schon geformt sein wird – überragt die wertvolle Hirtenhütte der Königin, wo sie letztes Jahr in einem Beitrag der königlichen Familie anlässlich ihres 75. Geburtstags neben ihrem Jack Russell Terrier Beth abgebildet war.

Herr Jellyman begründete die Arbeiten an den Bäumen damit, dass sie notwendig seien, um ihre dauerhafte Gesundheit zu sichern.

In einem Antragsformular an den Wiltshire Council schrieb er: „Die angeschlossenen Baumarbeiten sollen die Gesundheit oder Langlebigkeit erhalten durch: defekte oder erkrankte Teile, gute strukturelle Integrität durch Entfernung einzelner toter, defekter oder erkrankter Teile.“

„Sympathischer Schnitt, um das Risiko des Verlusts von Gliedmaßen zu minimieren und die Form des Baumes zu verbessern.“

„Managementziele und häufig angewandte Schnittoptionen zur Erhaltung der Gesundheit oder Langlebigkeit durch gute strukturelle Integrität, Krankheits- oder Schädlingsbekämpfung.“

In Ray Mill verbringt Camilla so viel Zeit wie möglich, wenn sie nicht im Highgrove House in Gloucestershire und im Clarence House in London sein muss – den offiziellen Häusern, die sie mit König Charles teilt

In Ray Mill verbringt Camilla so viel Zeit wie möglich, wenn sie nicht im Highgrove House in Gloucestershire und im Clarence House in London sein muss – den offiziellen Häusern, die sie mit König Charles teilt

Erle, die gefällt werden soll

Eiche, wo Totholz entfernt wird

In einem im April dieses Jahres eingereichten Antrag zeigen Bilder in den Plänen ihre Absicht, die statuarischen Bäume, die das Herrenhaus umgeben, mitfühlend zurückzuschneiden. Im Bild: Erle, die gefällt werden soll, links, und Eiche, wo Totholz entfernt wird, rechts

Erle, wo Totholz entfernt wird

Esche, deren niedriger Ast entfernt wird

Herr Jellyman begründete die Arbeiten an den Bäumen damit, dass sie notwendig seien, um ihre dauerhafte Gesundheit zu sichern. Im Bild: Erle, bei der Totholz entfernt wird, links, und Esche, deren niedriger Ast entfernt wird, rechts

Gegen die Pläne wurden keine Einwände erhoben, und die Königin hat zwei Jahre Zeit, sie umzusetzen.

Sie wurde jedoch gewarnt, dass sie trotz der Genehmigung der Pläne den Lebensraum oder die Ruheplätze geschützter Arten nicht beschädigen oder stören dürfe.

Die Arbeiten umfassen die Reduzierung und Formung einer Esche, die Entfernung eines niedrigen Asts bei einem zweiten Baum derselben Art sowie die Reduzierung, Formung und Entfernung von Totholz bei einem dritten.

Eine Erle wird vollständig gefällt, während bei einer zweiten das Totholz entfernt wird.

Totholz soll außerdem von einer Eiche entfernt werden, während drei Weiden geköpft werden.

Parvis Khansari, Corporate Director von Place im Rat, sagte: „In Ausübung seiner Befugnisse gemäß dem oben genannten Gesetz erhebt der Rat hiermit keine Einwände gegen die oben genannten Arbeiten, die gemäß der eingereichten Mitteilung und den eingereichten Plänen durchgeführt werden sollen.“

„Die Arbeiten müssen innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum dieser Bekanntmachung durchgeführt und abgeschlossen werden.“

Der Königingemahl kaufte die Residenz in Wiltshire in den Monaten vor ihrer Scheidung von ihrem ersten Ehemann, Andrew Parker Bowles, im Jahr 1994.

Der Königingemahl kaufte die Residenz in Wiltshire in den Monaten vor ihrer Scheidung von ihrem ersten Ehemann, Andrew Parker Bowles, im Jahr 1994

Der Königingemahl kaufte die Residenz in Wiltshire in den Monaten vor ihrer Scheidung von ihrem ersten Ehemann, Andrew Parker Bowles, im Jahr 1994

Mit seinen weitläufigen Gärten, Ställen, einem Außenpool (im Bild) und einer eleganten, von riesigen Fenstern eingerahmten Terrasse ist Ray Mill House zweifellos eine Residenz, die einer Königin würdig ist

Mit seinen weitläufigen Gärten, Ställen, einem Außenpool (im Bild) und einer eleganten, von riesigen Fenstern eingerahmten Terrasse ist Ray Mill House zweifellos eine Residenz, die einer Königin würdig ist

Camilla kaufte die 17 Hektar große Ray Mill für 850.000 Pfund vom Kunsthistoriker Worthy Gilson und seiner Frau

Camilla kaufte die 17 Hektar große Ray Mill für 850.000 Pfund vom Kunsthistoriker Worthy Gilson und seiner Frau

Sie lebte dort bis 2005 und behielt es nach ihrer Heirat mit dem damaligen Prinz Charles als ihren Rückzugsort auf dem Land.

Damals für 850.000 £ gekauft, dürfte es mittlerweile deutlich mehr wert sein. Laut der Website home.co.uk ist der Preis für hochwertige Einfamilienhäuser in Wiltshire um mehr als 400 Prozent gestiegen.

Das Herrenhaus spiegelt die entspannten ländlichen Wurzeln der Königin wider und ist der Ort, an dem Camilla sich zurücklehnen und entspannen kann.

Im nur 15 Autominuten entfernten Highgrove hingegen gilt König Charles als besonders auf Ordnung bedacht.

Und das Haus spielt eindeutig eine besondere Rolle für ihre Familie: Camillas Tochter Laura entschied sich, ihren Hochzeitsempfang auf dem Anwesen auszurichten, als sie 2006 ihren Verlobten, den Buchhalter Harry Lopes, in der St. Cyriac’s-Kirche im Dorf Lacock in Wiltshire heiratete.

source site

Leave a Reply