Knicks-Transfervorschlag: Julius Randle wird gegen Paul George getauscht

Getty

Paul George reagiert auf einen erzielten Dreier während eines Spiels am 7. April gegen die Cleveland Cavaliers.

Nach ihrer ersten Saison mit 50 Siegen seit 2013 sind die New York Knicks die besten Kandidaten für einen Blockbuster-Transfer. Könnten sie einen Deal für Paul George abschließen?

FanDuel schlug auf X, früher bekannt als Twitter, einen Tausch für den neunmaligen All-Star vor.

Knicks erhalten: George, P. J. Tucker

Clippers erhalten: Bojan Bogdanovic, Julius Randle, Mitchell Robinson, 24. Pick (NBA-Draft 2024), Erstrunden-Pick 2026

George hat eine Spieleroption für die Saison 2024-2025. Da die Verlängerungsgespräche mit den LA Clippers jedoch ins Stocken geraten, beobachten die Teams seine Zukunft.

Marc Stein war der erste, der New York als möglichen Bewerber für George nannte.

„Eine andere vertrauenswürdige Quelle hat mir geraten, die Knicks auf der Liste als potenzieller Interessent für George zu behalten, falls der All-NBA-Swingman sich tatsächlich für die letzte Saison seines aktuellen Vertrags über 48,8 Millionen Dollar entscheidet“, schrieb Stein in seinem Newsletter vom 23. Juni. „Dieser Schritt würde George in die Lage versetzen, einen Transfer zu einem anderen Team voranzutreiben.“

George hat seine fünfte Saison in Los Angeles hinter sich, die wohl beste. In 74 Spielen der regulären Saison erzielte er durchschnittlich 22,6 Punkte, 5,2 Rebounds, 3,5 Assists und 1,5 Steals.


Begley: Knicks haben George schon lange auf dem Radar

Ian Begley von SNY berichtet, dass das Interesse der Knicks an George bereits vor diesem Sommer bestand.

„Sie sehen Paul George“, sagte Begley am 24. Juni. „Ich denke, in vielerlei Hinsicht beginnt dort die Nebensaison. Bekommt er von den Clippers das Vierjahresmaximum, das er sucht? Wenn nicht, bekommt er es von Philadelphia? Die Knicks haben George schon seit langem auf dem Radar, seit der letzten Nebensaison. Sie haben sogar während der Saison vor der Transferfrist über ihn gesprochen.“

Weil sie gewartet haben, sind die Möglichkeiten New Yorks, den 34-Jährigen zu verpflichten, nun begrenzt. Fred Katz hat in einer Kolumne für The Athletic die „einzige“ Möglichkeit beschrieben, wie die Knicks George verpflichten können.

„Die Knicks haben nicht die Gehaltsobergrenze dafür“, schrieb Katz am 14. Juni. „Und weil die Clippers so teuer sind, oberhalb der zweiten Schürze, hindern neue Regeln sie daran, ihn zu verpflichten und zu tauschen. New Yorks einzige Möglichkeit, George zu bekommen, wäre, dass er seine Spieleroption für 2024-25 im Wert von 48,8 Millionen Dollar wahrnimmt und LA dann einen Tausch aushandelt.“

Es hört sich an, als ob George eine Opt-in- und Handelsanfrage im Auge hat.


Stein: „Wachsendes Gefühl“, dass George mitmacht und um Handel bittet

Marc Stein berichtete in einem Newsletter vom 24. Juni über die wachsende Wahrscheinlichkeit, dass George seine Spieleroption für 2024-2025 ausübt.

„In der gesamten Liga wächst das Gefühl, dass der 34-Jährige seine Spieleroption für die nächste Saison im Wert von 48,8 Millionen Dollar zieht, um die Clippers zu einem Transfer zu zwingen, nachdem die Parteien monatelang erfolglos über eine Vertragsverlängerung verhandelt hatten“, schrieb Stein. „Die Clippers scheinen nicht bereit zu sein, George einen lukrativeren Deal anzubieten als Kawhi Leonard im Januar (etwa 150 Millionen Dollar über drei Saisons), und das hat die Teams ermutigt, Angebote für den All-NBA-Swingman zu machen.“

Stein führte außerdem die Golden State Warriors, Houston Rockets, Orlando Magic und Philadelphia 76ers als potenzielle Kandidaten auf, die er im Auge behalten sollte.

Mit einem Angebot wie dem von FanDuel kann New York mit jedem der gemeldeten Teams konkurrieren. Ob sie bereit sind, sich bei einem solchen Deal von Randle zu trennen, bleibt unklar.

Collin Loring berichtet für Heavy.com, wo er seit 2021 als Autor tätig ist, über die NBA, WNBA und MLB. Seine Sportberichterstattung wurde auch bei FanSided, Elite Sports NY und The Strickland veröffentlicht. Mehr über Collin Loring


source site

Leave a Reply