Knappe Unterstützung für das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur vor der entscheidenden Ratssitzung am Montagmorgen – Euractiv

Die österreichische Umweltministerin Leonore Gewessler kündigte am Sonntag (16. Juni) bei der Sitzung des Umweltrates am morgigen Montag (17. Juni) an, dass ihre Regierung nun das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur unterstützen werde. Damit besteht die Möglichkeit, dass der umstrittene Text in europäisches Recht umgesetzt wird.

Da Österreich seine bisherige ablehnende Haltung gegenüber dem Gesetz geändert hat, dürfte der Text nun die Unterstützung von Ländern haben, die 64,86 Prozent der EU-Bevölkerung repräsentieren. Die Hürde für die Annahme eines Textes liegt bei 65 Prozent.

Der Rat hatte sich zuvor mit dem Europäischen Parlament auf einen Kompromisstext geeinigt; der Vorschlag würde also in EU-Recht umgesetzt, wenn auch nur eine der oppositionellen nationalen Regierungen den Text unterstützt.

Länder wie Italien, Schweden und Finnland lehnten den Text schon lange ab. Ungarn zog seine Unterstützung erst im März zurück, kurz vor der endgültigen Abstimmung über die Annahme des Textes. Polen und die Slowakei deuteten daraufhin an, dass sie den Vorschlag nicht länger unterstützen würden.

Alle Augen richten sich nun auf die Slowakei. Der Umweltminister und stellvertretende Ministerpräsident Tomáš Taraba erklärte jedoch im April öffentlich, dass er das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur nicht unterstützen werde. Euractiv geht davon aus, dass dies der belgischen Ratspräsidentschaft nicht offiziell mitgeteilt wurde.

Die slowakische Regierung war am Sonntag für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Die österreichische Umweltministerin Gewessler, eine Politikerin der Grünen, war stets für das Naturwiederherstellungsgesetz, konnte im Rat aber aus rechtlichen Gründen nicht für den Text stimmen, da die neun österreichischen Bundesländer ihn geschlossen ablehnten.

Allerdings hat das Land Wien in den letzten Tagen seine Position geändert. Bei einer Pressekonferenz in Wien am Sonntag sagte Gewessler, sie habe ausführlich mit Anwälten konsultiert und sei überzeugt, dass sie das Gesetz nun im Rat rechtlich unterstützen könne.

Morgen beginnt um 9:30 Uhr in Luxemburg das Treffen der Umweltminister, erster Tagesordnungspunkt ist das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur.

Nachdem die Minister das Dossier besprochen haben, kann die belgische Ratspräsidentschaft je nach Ergebnis der Diskussion beschließen, das Dossier zur Abstimmung zu stellen.

*Zusätzliche Berichterstattung von Nikolaus J. Kurmayer, Zuzana Gabrizova und Sofia Sanchez Manzanaro

[Edited by Rajnish Singh]

Lesen Sie mehr bei Euractiv

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter EU Elections Decoded


source site

Leave a Reply