Klarna führt ein KI-Tool ein, das das Internet nach günstigeren Angeboten für Produkte durchsucht, die Sie in Geschäften sehen

Die App „Jetzt kaufen, später zahlen“ Klarna bringt ein neues Tool auf den Markt, mit dem Käufer Artikel, die sie in Regalen sehen, scannen und Preise im Internet vergleichen können.

Die KI-gestützte Bildersuche, die die Dominanz von Google Lens herausfordern soll, wird mehr als 10 Millionen Artikel identifizieren – und könnte die Einzelhandelsbranche verändern.

Das Tool ermöglicht es Benutzern, in Sekundenschnelle ein Produkt auf ihrem Mobiltelefon zu fotografieren, einzukaufen und Preise zu vergleichen.

Der schwedische Zahlungskonzern stellt im Rahmen seiner „Smarter Shopping“-Initiative in diesem Herbst insgesamt 13 Neueinführungen vor, die die Art und Weise, wie wir einkaufen, revolutionieren werden.

Eine wichtige Funktion, die am Mittwoch eingeführt wurde, ermöglicht es Benutzern, ihr Mobiltelefon auf ein Kleidungsstück oder ein Elektroprodukt zu richten und sofort herauszufinden, wo sie es kaufen können – und dann über die Klarna-App das beste Angebot zu erhalten.

Klarna hat mehrere neue Innovationen auf seiner Einkaufsplattform eingeführt, darunter eine KI-gestützte Bildersuche, die den Einzelhandel verändern wird

Es funktioniert ähnlich wie Google Lens und liefert Vorschläge basierend auf den von einer Kamera aufgenommenen Bildern.

Die App nutzt KI, um das Bild in einen Suchbegriff zu übersetzen, sodass Verbraucher fast alles in einen kaufbaren Artikel verwandeln können.

Die Kamerafunktion der App kann mehr als 10 Millionen Artikel, darunter Kleidung, Heimdekoration und Elektronik, visuell identifizieren und diese dann in ihrem Such- und Vergleichstool mit mehr als 50 Millionen Ladenangeboten abgleichen, sodass Verbraucher Preise, Händler und Bewertungen vergleichen können.

Sebastian Siemiatkowski, Geschäftsführer und Mitbegründer von Klarna, sagte in einer Erklärung: „Klarna ist die klügere Wahl, egal ob Sie nach Einkaufsinspiration, personalisierten Empfehlungen oder dem besten Preis suchen.“

„So wie das Internet jedem Zugang zu Informationen verschaffte, ermöglicht die KI jedem Zugang zu Informationen, Kontext und Personalisierung.“

„Bei Klarna nutzen wir dies, um die Lücke zwischen der physischen und der digitalen Welt zu schließen und die Art und Weise, wie Menschen inspiriert werden, mit der Suche von Computern zu verbinden.“ Ich bin super stolz, dass Klarna diese Revolution im Einzelhandel anführt.“

Die KI-Shopping-Linse wird für Verbraucher in Großbritannien, den USA, Deutschland, Schweden, Dänemark und Norwegen verfügbar sein.

Der Anreiz wurde durch eine im Mai dieses Jahres von Klarna durchgeführte Studie vorangetrieben, die ergab, dass 8 von zehn Kunden „sich auf einen KI-Einkaufsassistenten freuen“, erklärte das schwedische Unternehmen.

Das Tool ermöglicht es Benutzern, in Sekundenschnelle ein Produkt auf ihrem Mobiltelefon zu fotografieren, einzukaufen und die Preise für Millionen von Artikeln zu vergleichen

Das Tool ermöglicht es Benutzern, in Sekundenschnelle ein Produkt auf ihrem Mobiltelefon zu fotografieren, einzukaufen und die Preise für Millionen von Artikeln zu vergleichen

Außerdem kündigte das Unternehmen die Einführung von Shoppable-Videos in Großbritannien, Deutschland und Schweden an, nachdem das Unternehmen in den USA erfolgreich war und Social-Media-, Video- und E-Commerce miteinander verbindet.

Käufer können alles entdecken, von Unboxings und Tutorials bis hin zu Rezensionen und Produktlieferungen, in Videos von vertrauenswürdigen Marken sowie in Klarnas globaler Creator-Community.

Jeder Artikel, der ihnen gefällt, kann direkt im Video gekauft werden. Außerdem wurden kaufbare Videos weiterentwickelt, um es den Erstellern zu ermöglichen, Inhalte direkt in der Klarna-App zu teilen und so die 27 Millionen monatlichen App-Nutzer des Unternehmens zu erreichen.

Mithilfe der KI-gestützten Empfehlungsmaschine der App können Verbraucher ein personalisiertes Videoerlebnis mit Inhalten genießen, die ihren individuellen Interessen entsprechen.

Dadurch ist in den USA die durchschnittliche Zuschauerzeit um 60 Prozent und die Klickrate um 25 Prozent gestiegen, was den Einzelhändlern weiteres Wachstum und Kundenakquise beschert.

Da das Einkaufen im Geschäft weiterhin dominiert, wünschen sich Verbraucher die Auffindbarkeit des Online-Einkaufserlebnisses in stationären Geschäften.

Als Reaktion darauf hat Klarna weltweit die Möglichkeit für Verbraucher eingeführt, die Barcodes von mehr als 10 Millionen Produkten in allen Filialen zu scannen, um sofort auf detaillierte Produktinformationen zuzugreifen, wie z. B. Kundenrezensionen, ob andere Farben online verfügbar sind, und Preisvergleiche.

Mithilfe der integrierten Kamera-Scanfunktion der App können Verbraucher unterwegs intelligente Entscheidungen treffen – und bei integrierten Einzelhändlern auch durch Scannen eines QR-Codes bezahlen.

Das Scannen im Geschäft ist in Großbritannien, den USA, Schweden, Deutschland, Dänemark und Norwegen verfügbar.

source site

Leave a Reply