Kesselexperte warnt vor Geräuschen, die Sie niemals ignorieren sollten

Ein Experte hat erklärt, auf welche Geräusche Sie bei Ihrem Heizkessel achten sollten. (Bild: Getty)

Ein Sanitärexperte hat Hausbesitzer vor Kesselgeräuschen gewarnt, die nicht ignoriert werden sollten.

Andy Kerr, der Gründer und CEO von BOXT, hat Hausbesitzern geraten, wachsam zu sein, wenn ihr Heizkessel ungewöhnliche Geräusche von sich gibt, und rät zu schnellem Handeln, um weitere Pannen zu verhindern.

Obwohl nicht jeder Kessellärm ein Warnsignal ist, weist Kerr auf bestimmte Geräusche hin, vor denen man sich in Acht nehmen sollte, und bemerkt: „Jedes hat seine Gründe und Abhilfemaßnahmen“ – Zischen, Klopfen, Gurgeln und Hämmern stehen ganz oben auf der Liste.

Er sagte: „Denken Sie daran: Versuchen Sie niemals, etwas selbst zu reparieren, wenn Sie sich nicht sicher sind. Rufen Sie immer einen Fachmann an, wenn Sie Zweifel an den Geräuschen haben, die von Ihrem Heizkessel ausgehen.“

MEHR LESEN: Fans von Frau Hinch behaupten, die 65p-Methode entferne Orangenflecken aus Fugenmörtel in „30 Minuten“

Service für Gasheizkessel zu Hause

Dies sind Kesselgeräusche, auf die Sie achten sollten (Bild: Getty)

„Normalerweise können die Probleme, die dazu führen, dass Ihr Heizkessel Geräusche macht, schnell behoben werden. Wenn Ihr Heizkessel jedoch alt ist und ausgetauscht werden muss, besteht die Möglichkeit, dass das Problem etwas schwerwiegender ist, und in diesen Fällen ist es wichtig, dies zu tun Seien Sie sich bewusst, dass es möglicherweise Zeit für einen neuen Heizkessel ist.

Pfeifender/zischender/hoher Ton

Wenn es um ein Pfeifen, Zischen oder einen hohen Lärm geht, verweist Kerr auf Wasserkocher als möglichen Übeltäter. Dieses Phänomen tritt auf, wenn der Wasserfluss im Kessel langsamer wird, wodurch das Wasser überhitzt und kocht, was zu dem charakteristischen Kesselgeräusch führt, berichtet Wales Online.

Häufig ist dieses Problem auf Zirkulationsprobleme zurückzuführen, die darauf hindeuten, dass das Wasser nicht richtig gepumpt oder zirkuliert wird. Solche Symptome könnten auf eine defekte Pumpe oder größere Probleme im Zentralheizungssystem hinweisen.

Das Wasserkochern kann ein schwerwiegendes Problem sein, das die Aufmerksamkeit eines Gas-Safe-Ingenieurs erfordert. Häufige Ursachen sind Kalkablagerungen, ein undichter Boiler oder ein System mit falschem Wasserstand, ein defekter Thermostat, der zu einer Überhitzung des Boilers führt, und eine defekte Pumpe.

Für die Reparatur von Gaskesseln zu Hause ist ein qualifizierter Techniker verantwortlich

Ein Experte warnt vor Kesselgeräuschen (Bild: Getty)

Klopfen

Wenn Sie ein Klick- oder Klopfgeräusch bemerken, kann dies darauf hindeuten, dass Ihr Heizkessel Schwierigkeiten beim Anheizen hat. Dies könnte auf einen Zündfehler zurückzuführen sein.

In solchen Fällen ist es nicht ratsam, zu versuchen, das Problem selbst zu beheben. Rufen Sie stattdessen einen Gas-Safe-Techniker an, da das Problem möglicherweise mit der Gasversorgung Ihres Grundstücks zusammenhängt.

Gurgeln/Tropfen/Blubbern

Auch wenn es andere Gründe geben kann, wird ein gurgelndes Geräusch normalerweise durch Lufteinschlüsse im Kühler verursacht. Manchmal ist das gurgelnde Geräusch Ihres Boilers lediglich auf die Bewegung von heißem Wasser zurückzuführen, sodass kein Grund zur Sorge besteht.

Wenn das Geräusch jedoch anhält und häufiger auftritt, ist es ratsam, Folgendes zu überprüfen.

Entlüften Sie den Heizkörper: Das gurgelnde Geräusch könnte von einem an den Heizkessel angeschlossenen Gerät, beispielsweise einem Heizkörper, stammen. Überprüfen Sie nach dem Entlüften des Kühlers den Kesseldruck und füllen Sie ihn gegebenenfalls auf.

Ein Abfall des Kesseldrucks kann zu zusätzlichen Problemen führen. Bleiben die Geräusche bestehen, liegt das Problem woanders.

Überprüfen Sie den Wasserdruck: Ein niedriger Wasserdruck könnte die Ursache für das gurgelnde Geräusch sein. Sie können dies anhand des Manometers in Ihrem Heizkesselschrank überprüfen.

Wenn sich die Anzeige im roten Bereich befindet, bedeutet dies, dass der Druck zu niedrig ist und Ihr Kessel wieder unter Druck gesetzt werden muss.

Kesselproblem, Wasserleck

Dies sind Kesselgeräusche, auf die Sie achten sollten. (Bild: Getty)

Suchen Sie nach einem gefrorenen Kondensatrohr: Dieses Problem tritt häufig bei extrem kaltem Wetter auf, wenn Außenrohre einfrieren können. Um dieses Problem zu beheben, tauen Sie das Rohr vorsichtig mit warmem Wasser auf.

Wenn das Problem weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein anderes Problem mit dem Kessel vor. Wenden Sie sich in solchen Fällen an einen von Gas Safe registrierten Techniker, der Ihnen bei der Lösung der Situation helfen kann.

Knallgeräusche

Ein lautes Knallgeräusch kann durch Kalkablagerungen in Ihrem Wärmetauscher, einen defekten Kesselthermostat oder einfach durch eine falsche Einstellung Ihres Thermostats verursacht werden.

Möglicherweise müssen Sie einen Heizungsfachmann hinzuziehen, der die Temperaturen Ihrer Vor- und Rücklaufleitungen auf Überhitzung überprüfen und auch überprüfen kann, ob Ihr Kesselthermostat auf die richtige Temperatur eingestellt ist. Wenn keine dieser Ursachen das Problem verursacht, müssen möglicherweise die Rohrleitungen unter Ihrem Bodenbelag untersucht werden, um sicherzustellen, dass sie richtig befestigt und abgestützt sind.

Ein von Gas Safe registrierter Techniker kann auch feststellen, ob das Problem vom Zirkulationswärmetauscher Ihres Systems herrührt. In einem solchen Fall benötigen Sie möglicherweise eine Zentralheizungsspülung, um das Problem zu beheben, wenn es auf eine Ansammlung von Magnetit, Ablagerungen oder Schmutz zurückzuführen ist.

Summende Geräusche

Ein brummendes Geräusch, das von Ihrem Heizkessel ausgeht, kann Anlass zur Sorge geben. Es ist daher ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Ursache für dieses Brummgeräusch können verschiedene Ursachen sein, von defekten elektrischen Komponenten bis hin zu einer verstopften Pumpe.

Wenn Ihr Heizkessel ein Brummen oder Stöhnen von sich gibt, ist es wichtig, aufmerksam zu sein. Im Wesentlichen ist dieses heulende Geräusch der Hilferuf Ihres Heizkessels.

Es weist auf einen unmittelbaren Reparaturbedarf hin und Sie sollten die Dienste eines Fachmanns mit der Abwicklung beauftragen.

Rauschende Geräusche, die denen einer Waschmaschine ähneln

Kombikessel neigen besonders dazu, zischende Geräusche zu erzeugen. Diese Geräusche entstehen typischerweise durch eine blockierte Umwälzpumpe oder eingeschlossene Luft in Ihrem System.

Wenn Sie dieses Geräusch hören, sollten Sie sich an einen Techniker wenden, der das Gerät auf Verstopfungen oder Lufteinschlüsse untersuchen und das Problem entsprechend diagnostizieren kann.

Alarmartige Geräusche

Ein alarmähnlicher Ton aus Ihrem Heizkessel weist normalerweise darauf hin, dass etwas nicht stimmt. Zu den häufigsten Ursachen gehören niedriger Wasserdruck, ein defekter Thermostat und Verstopfungen.

Um Fehler an Ihrem Heizkessel zu beheben, überprüfen Sie den Wasserdruck und den Thermostat. Wenn diese Komponenten ordnungsgemäß funktionieren und der Piepton weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen von Gas Safe registrierten Techniker.

source site

Leave a Reply