Kesselexperte teilt die „ideale“ Temperatur zum Heizen von Häusern mit, um ein Einfrieren der Rohre zu vermeiden

Das Heizen des Hauses im Winter, auch bei niedrigen Temperaturen, ist äußerst wichtig, um eingefrorene Rohre zu verhindern, Schimmelbildung vorzubeugen und die Bewohner vor bestimmten Krankheiten zu schützen.

Andy Kerr, Gründer von Boxt, sagte: „Die ideale Raumtemperatur im Winter liegt zwischen 18 °C und 20 °C. In den Wintermonaten kann es verlockend sein, den Thermostat aufzudrehen.

„Das Experimentieren mit unterschiedlichen Temperaturen kann jedoch sowohl die Energiekosten senken als auch möglicherweise zu einem besseren Schlaf führen.“

„Anstatt den ganzen Tag über eine einheitliche Temperatur einzustellen, versuchen Sie, zwischen Tages- und Nachttemperaturen zu wechseln, da Sie sich dadurch zu Hause wohler fühlen und auch Ihren Energieverbrauch senken können.“

Laut dem Profi wird dies für Haushalte mit einem intelligenten Thermostat sehr einfach sein, da dieser einfach zu bedienen ist.

Andy fügte hinzu: „Es ist ein Mythos, dass es Ihnen hilft, Geld bei Ihren Energierechnungen zu sparen, wenn Sie die Heizung ständig eingeschaltet lassen. Dies ist nicht der Fall, da Ihr Heizkessel kontinuierlich Energie verbraucht.

„Stattdessen ist es viel energieeffizienter und kostengünstiger, den Heizkessel so einzustellen, dass er nur dann anspringt, wenn Sie warmes Wasser oder Heizung benötigen, und Ihren Thermostat nur auf die Temperatur einzustellen, die Sie in Ihrem Zuhause haben möchten.

„Wenn Sie den Thermostat stärker aufdrehen, heizt sich das System zwar nicht schneller auf, aber es verbrennt länger Energie, um die höhere Temperatur zu erreichen.“

Durch die ständige Verbrennung von Brennstoff zum Heizen des Hauses wird nicht nur mehr Energie verbraucht, sondern es geht auch mehr Energie verloren.

Der Profi bemerkte: „In einem Standardhaus kann der Wärmeverlust im Vergleich zu der Wärme, die Sie über Ihren Heizkessel und Ihre Heizkörper abgeben, recht groß sein. Wenn Ihr Haus jedoch gut isoliert ist, sollte der Wärmeverlust nicht allzu groß sein Sorge.”

Um die Gefahr des „Einfrierens der Rohre“ zu „verhindern“, so der Experte, sei es generell ratsam, den Thermostat auf mindestens 10 °C zu halten.

Wenn die Heizung überhaupt nicht genutzt wird, kann es auch zu Schäden an der Heizungsanlage kommen, da diese einfrieren könnte.

David Lukeman, Geschäftsführer von North West Heating Solutions, sagte, dass die perfekte Raumtemperatur für jeden anders sei und dies daher oft auf persönliche Vorlieben zurückzuführen sei.

Allerdings sagte er, dass „12 °C zu kalt sind“ und dass bei dieser niedrigen Temperatur in Ihrem Zuhause das Risiko besteht, dass sich Feuchtigkeit und Schimmel bilden und die Bewohner krank werden.

Es ist wichtig, Babys und ältere Menschen in den Wintermonaten warm zu halten, da sie empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren.

Laut Lullaby Trust liegt die optimale Temperatur für Kleinkinder zwischen 16 °C und 20 °C.

source site

Leave a Reply