Karte: Verfolgung des Tropensturms Rina

Nach Angaben des National Hurricane Center war Rina am Donnerstagnachmittag Eastern Time ein tropischer Sturm im Nordatlantik.

Der tropische Sturm hatte anhaltende Windgeschwindigkeiten von 40 Meilen pro Stunde. Verfolgen Sie hier unsere Berichterstattung.

Winde mit tropischer Sturmstärke und anhaltenden Geschwindigkeiten von mindestens 61 km/h treten normalerweise dann auf, wenn sich die Wetterbedingungen zu verschlechtern beginnen, und Experten sagen, dass ihre geschätzte Ankunftszeit ein guter Termin für den Abschluss der Sturmvorbereitungen und die Evakuierung ist, wenn sie dazu aufgefordert werden.

Ankunftszeiten und Wahrscheinlichkeit schädlicher Winde

Geschwindigkeiten tropischer Stürme oder höher

Rina ist der 17. benannte Sturm, der sich im Jahr 2023 im Atlantik bildet.

Ende Mai prognostizierte die National Oceanic and Atmospheric Administration, dass es in diesem Jahr 12 bis 17 benannte Stürme geben würde, eine „nahezu normale“ Zahl. Am 10. August korrigierten die NOAA-Beamten ihre Schätzung nach oben auf 14 bis 21 Stürme.

Letztes Jahr gab es 14 benannte Stürme, nach zwei äußerst geschäftigen Hurrikansaisons im Atlantik, in denen den Prognostikern die Namen ausgingen und sie auf Ersatzlisten zurückgreifen mussten. (Eine Rekordzahl von 30 benannten Stürmen bildete sich im Jahr 2020.)

Dieses Jahr gibt es ein El-Niño-Muster, das im Juni eintraf. Das intermittierende Klimaphänomen kann weitreichende Auswirkungen auf das Wetter auf der ganzen Welt haben und verhindert typischerweise die Entstehung von Hurrikanen im Atlantik.

Im Atlantik erhöht El Niño das Ausmaß der Windscherung, d. h. die Änderung der Windgeschwindigkeit und -richtung von der Meeres- oder Landoberfläche in die Atmosphäre. Hurrikane benötigen eine ruhige Umgebung, um sich zu bilden, und die durch die zunehmende Windscherung verursachte Instabilität macht diese Bedingungen weniger wahrscheinlich. (El Niño hat im Pazifik den gegenteiligen Effekt und verringert die Windscherung.)

Gleichzeitig stellen die erhöhten Meeresoberflächentemperaturen in diesem Jahr eine Reihe von Bedrohungen dar, darunter die Möglichkeit, Stürme zu verstärken.

Quellen und Anmerkungen

Tracking-Karte Quelle: National Hurricane Center | Hinweise: Die Karte zeigt Wahrscheinlichkeiten von mindestens fünf Prozent. Die Vorhersage umfasst die fünf Tage, die bis zu drei Stunden vor der letzten gemeldeten Zeit und dem Ort des Sturms beginnen. Nördlich von 60,25 Grad nördlicher Breite sind keine Daten zur Wahrscheinlichkeit der Windgeschwindigkeit verfügbar.

Ankunftstisch Quellen: New York Times-Analyse der Daten des National Hurricane Center (Ankunftszeiten); US Census Bureau und Natural Earth (geografische Standorte); Google (Zeitzonen) | Hinweise: Die Tabelle zeigt die vorhergesagten Ankunftszeiten von Winden mit tropischer Sturmstärke in ausgewählten Städten, wenn die Möglichkeit besteht, dass solche Winde diese Orte erreichen könnten. „Frühestmögliche“ Zeiten sind Zeiten, in denen Winde mit tropischer Sturmstärke mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 10 Prozent zum angegebenen Zeitpunkt eintreffen. „Wahrscheinlichste“ Zeiten sind Zeiten, in denen Winde mit tropischer Sturmstärke mit gleicher Wahrscheinlichkeit vor und nach der angegebenen Zeit eintreffen.

source site

Leave a Reply