Kann die Haltung der EU zu E-Fuels Verbrennungsmotoren retten?

Es mag den Anschein haben, dass die Tage des Verbrennungsmotors gezählt sind, aber den Herstellern wurde eine Frist von vier Jahren gewährt, um zu beweisen, dass neue Autos durch die Verwendung von umweltfreundlicherem Kraftstoff im Verkauf bleiben können.

Die europäischen Minister einigten sich am Dienstag darauf, vorzuschreiben, dass alle in den EU-Mitgliedstaaten verkauften Autos und Lieferwagen bis 2035 emissionsfrei sein müssen – dieselbe Frist, die im Vereinigten Königreich im Rahmen des grünen Plans von Boris Johnson festgelegt wurde.

Aber während dies das Ende des Weges für neue Benzin- und Dieselmotoren bedeuten würde, haben die EU-Regierungen die Tür offen gelassen, wenn die Hersteller nachweisen können, dass synthetische „E-Kraftstoffe“ die CO2-Emissionen auf Null senken können.

Dies würde wahrscheinlich dazu führen, dass E-Fuels auch in Großbritannien zu einer praktikablen Option werden, da Großbritannien die EU-Automobilmaßnahmen seit dem Brexit bisher vollständig übernommen hat.

Ist der Verbrennungsmotor noch zu retten? Die Europäische Union gibt den Autoherstellern bis 2026 Zeit, um zu beweisen, dass synthetische E-Kraftstoffe klimaneutral sein können, und den Verkauf von Benzinmodellen aufrechtzuerhalten

Die Einigung, die diese Woche von den Umweltministern erzielt wurde, versetzt die EU-Mitgliedstaaten offiziell in die gleiche Position wie Großbritannien, mit einer Frist bis 2035 für den Verkauf von Neuwagen, die ganz oder teilweise mit Benzin oder Diesel betrieben werden.

Hier werden neue konventionelle Benzin- und Dieselautos ab 2030 verboten, einige Hybride dürfen weitere fünf Jahre in den Ausstellungsräumen bleiben, bevor sie ebenfalls verboten werden.

Aber am Dienstag sagte die EU, die Autohersteller hätten bis 2026 Zeit, um den Nachweis zu erbringen, dass synthetischer Kraftstoff sich als CO2-neutrale Option qualifizieren kann.

Die erweiterte Berücksichtigung von E-Fuels wurde vom europäischen Verband der Automobilzulieferer – CLEPA – begrüßt.

Sigrid de Vries, Generalsekretärin von CLEPA, sagte: „Wir nehmen die Entscheidung zur Kenntnis, die das De-facto-Verbot des Verbrennungsmotors ab 2035 grundsätzlich bestätigt, aber die Tür nicht vollständig schließt, um die Emissionsreduzierung durch erneuerbare Kraftstoffe in Betracht zu ziehen.

„Wir plädieren seit langem für einen technologieoffenen Ansatz mit einem intelligenten und sinnvollen Technologiemix aus Elektrofahrzeugen und einem maßvollen Einsatz alternativer Lösungen mit fortschrittlicher Verbrennungsmotortechnologie.

„Wir freuen uns über die Unterstützung des Rates für Fahrzeuge, die mit erneuerbaren Kraftstoffen betrieben werden.

„Während wir einen großen Einsatz von Elektrofahrzeugen sehen werden, gibt es praktische, gebrauchsfertige Lösungen für Hybridfahrzeuge sowie für die bestehenden Autos, Lieferwagen und Lastwagen auf der Straße, die bisher keine ausreichende politische Unterstützung gefunden haben. ‘

Im Jahr 2021 gab Mazda bekannt, dass es der eFuel Alliance beigetreten ist – einer Gruppe von Organisationen, die CO2-neutrale E-Fuels als glaubwürdigen Beitrag zur Reduzierung von Verkehrsemissionen etablieren wollen

Im Jahr 2021 gab Mazda bekannt, dass es der eFuel Alliance beigetreten ist – einer Gruppe von Organisationen, die CO2-neutrale E-Fuels als glaubwürdigen Beitrag zur Reduzierung von Verkehrsemissionen etablieren wollen

Warum sind E-Fuels „klimaneutral“?

E-Fuels wurden in den letzten Jahren als potenzielle Lösung für die Zukunft der Schifffahrt und Luftfahrt angepriesen, aber einige Autohersteller setzen sich dafür ein, dass sie Autos mit Verbrennungsmotor länger im Angebot halten, und behaupten, dass sie die CO2-Emissionen um so viel wie möglich reduzieren können 85 Prozent.

Synthetischer Kraftstoff wird aus abgeschiedenem Kohlendioxid oder Kohlenmonoxid zusammen mit Wasserstoff hergestellt, der aus nachhaltigen Stromquellen wie Wind-, Solar- und Kernenergie gewonnen wird.

Porsche treibt E-Fuel-Pläne voran

Der Bau der neuen E-Fuel-Anlage von Porsche und Siemens Energy in Chile ist im Gange, bestätigte der deutsche Automobilhersteller im September 2021

Der Bau der neuen E-Fuel-Anlage von Porsche und Siemens Energy in Chile ist im Gange, bestätigte der deutsche Automobilhersteller im September 2021

Porsche plant derzeit, in diesem Jahr mit der Erprobung von E-Fuels zu beginnen, nachdem es einen eigenen synthetischen Kraftstoff entwickelt hat.

Zunächst werden Erprobungen im Motorsport durchgeführt, erstmals in dieser Saison in einem Porsche-Supercup-Rennwagen.

Der Kraftstoff würde keine Modifikationen am Auto oder Motor erfordern und sowohl mit aktuellen als auch mit älteren Fahrzeugen kompatibel sein – und er könnte bestehende Motoren „so sauber wie Elektroautos“ machen, wenn man den CO2-Fußabdruck berücksichtigt, der während der Produktion und Lieferung entsteht .

Der Sportwagenhersteller arbeitet seit 2020 in Partnerschaft mit Siemens Energy und anderen internationalen Unternehmen an der Entwicklung und Umsetzung eines Pilotprojekts in Chile, das die „weltweit erste integrierte, kommerzielle Anlage im industriellen Maßstab zur Herstellung synthetischer klimaneutraler Kraftstoffe“ hervorbringen soll.

Außerdem unterzeichnete sie für das Projekt einen Partnerschaftsvertrag mit den Energieunternehmen Siemens Energy, AME und Enel sowie dem chilenischen Erdölunternehmen ENAP.

Im September bestätigte sie den Baubeginn für eine Anlage speziell zur kommerziellen Produktion von synthetischen Kraftstoffen in Chile, die die stürmische Umgebung des Standorts nutzen wird, um mit Hilfe von Windkraft E-Fuels herzustellen.

Porsche sagt, dass es bis 2024 55 Millionen Liter umweltfreundlicheren synthetischen Kraftstoffs produzieren könnte, und zwei Jahre später sogar das Zehnfache.

Porsche-Chef Oliver Blume kommentierte die Pläne: „Ihre Vorteile liegen in der einfachen Anwendung: eFuels können in Verbrennungsmotoren und Plug-in-Hybriden eingesetzt werden und das bestehende Tankstellennetz nutzen.

„Mit ihrer Nutzung können wir einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Als Hersteller leistungsstarker und effizienter Motoren verfügen wir über ein breites technisches Know-how.

„Wir wissen genau, welche Kraftstoffeigenschaften unsere Motoren benötigen, um klimaschonend zu arbeiten.

„Unsere Beteiligung an der weltweit ersten kommerziellen, integrierten eFuels-Anlage unterstützt die Entwicklung alternativer Kraftstoffe der Zukunft.“

Bei der Verbrennung des Kraftstoffs soll die gleiche Menge Kohlendioxid an die Luft abgegeben werden, die er während des Herstellungsprozesses abgegeben hat, und so eine CO2-neutrale Bilanz hinterlassen.

Kritiker sagen, dieses Verfahren sei nicht nur ineffizient, sondern auch unglaublich teuer in der Herstellung.

Porsche ist eine der schlagzeilenträchtigen Autofirmen, die dafür bekannt ist, riesige Mittel in die Entwicklung dieser Benzinalternative zu pumpen.

Der deutsche Hersteller hat rund 24 Millionen US-Dollar in ein Projekt in Chile investiert, von dem er hofft, dass er dazu beitragen wird, Modelle wie seinen legendären 911 im Verkauf zu halten, nachdem Benzin- und Dieselautos ab Mitte des nächsten Jahrzehnts aus den Ausstellungsräumen in ganz Europa verbannt wurden.

Bosch ist auch dafür bekannt, die Möglichkeit der Herstellung synthetischer Kraftstoffe zu untersuchen, während Mazda als erster Automobilhersteller 2021 der „eFuel Alliance“ beitrat.

Die grüne Kampagnengruppe Transport & Environment sagte, dass die Frist 2035 für alle außer emissionsfreien Autos und Lieferwagen „den Einfluss der Ölindustrie auf den Transport brechen“ sollte, und sagte, dass jede Lücke zur Berücksichtigung synthetischer Kraftstoffe „geschlossen“ werden sollte.

Im vergangenen Jahr führte es Emissionstests mit E-Fuels durch und behauptete, dass sie genauso hohe Mengen an giftigen NOx-Dämpfen ausstoßen wie das heute an Tankstellen verkaufte bleifreie Standard-E10.

Es behauptete, dass seine Ergebnisse auch zeigten, dass synthetischer Kraftstoff höhere Konzentrationen von Kohlenmonoxid und Ammoniak produzierte, obwohl die CO2-Belastung reduziert wurde.

Es kommt zu dem Schluss, dass E-Fuels „wenig dazu beitragen werden, die Luftqualitätsprobleme in unseren Städten zu lindern“, obwohl es enthüllte, dass seine Bewertungen drei verschiedene synthetische Mischungen verwendeten, die von der französischen Forschungsorganisation IFP Energies Nouvelles zusammengestellt wurden, und nicht solche, die von Marken wie Porsche entwickelt wurden .

Julia Poliscanova, Senior Director für Fahrzeuge und Elektromobilität bei T&E, sagte am Mittwochmorgen: „Das Ende des Verbrennungsmotors ist eine großartige Nachricht für das Klima. Aber neue Vorschläge zu Kraftstoffen sind ein Ablenkungsmanöver.

„Vergeuden wir keine Zeit mehr mit E-Fuels und konzentrieren uns stattdessen auf die Einführung von Lademöglichkeiten, die Umschulung von Arbeitskräften für die elektrische Umstellung und die verantwortungsvolle Beschaffung von Material für Batterien.“

Während die Wahrscheinlichkeit, dass E-Fuels die Verfügbarkeit von Verbrennungsmotoren verlängern, unwahrscheinlich erscheint, wird jede Entscheidung wahrscheinlich wenig Einfluss auf die Mainstream-Hersteller haben.

Die meisten haben bereits ihre Pläne skizziert, die Produktion von Benzin- und Dieselautos bis 2035 einzustellen, wobei einige – darunter Jaguar Land Rover – bereits 2025 vollelektrisch fahren werden.

Wenn E-Fuels jedoch als grüne Option für den ICE angenommen werden, wäre dies eine willkommene Nachricht für Hersteller von Hochleistungsautos wie Porsche und die italienischen Marken Ferrari und Lamborghini, die offenbar eher zurückhaltend sind, dem Benzin den Rücken zu kehren.

Tatsächlich gehörte Italien zu den Ländern, die eine Frist von 2035 für den Verkauf von ausschließlich emissionsfreien Neuwagen verschoben haben – und gehörte auch zu denen, die dem von Deutschland, Europas größtem Automarkt, vorgeschlagenen E-Fuel-Vorbehalt zugestimmt haben.

Tests, die letztes Jahr von T&E und einer französischen Forschungsgruppe durchgeführt wurden, behaupteten, dass Autos, die mit synthetischem Kraftstoff betrieben werden, genauso viele giftige Stickoxide ausstoßen wie bleifreies Standardauto.  Die Ergebnisse basierten jedoch auf selbst produzierten und nicht zugekauften E-Fuel-Mischungen

Tests, die letztes Jahr von T&E und einer französischen Forschungsgruppe durchgeführt wurden, behaupteten, dass Autos, die mit synthetischem Kraftstoff betrieben werden, genauso viele giftige Stickoxide ausstoßen wie bleifreies Standardauto. Die Ergebnisse basierten jedoch auf selbst produzierten und nicht zugekauften E-Fuel-Mischungen

Einige Links in diesem Artikel können Affiliate-Links sein. Wenn Sie darauf klicken, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Das hilft uns, This Is Money zu finanzieren und es kostenlos zu nutzen. Wir schreiben keine Artikel, um für Produkte zu werben. Wir lassen nicht zu, dass eine Geschäftsbeziehung unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigt.

source site

Leave a Reply