Kalkablagerungen in Wasserkochern „erhöhen den Energieverbrauch“ – „hochwirksame“ Art der Reinigung

Viele sind schuld daran, dass sie nur die Kalkablagerungen am Boden ihres Wasserkochers angehen, wenn ihre Tasse Tee durch schuppige Flocken beeinträchtigt wird, aber was wäre, wenn Sie wüssten, dass das Entkalken Ihres Wasserkochers wiederum eine große Rolle dabei spielen kann, die Kochzeit effizienter zu gestalten Das heißt, Sie verbrauchen weniger Energie? Das könnte dazu führen, dass mehr Menschen auf die oft vernachlässigte Pflicht achten. Reinigungsexperten und Wasserkocherhersteller haben ihre besten Ratschläge gegeben.

Die Experten waren sich einig, dass die Menschen darauf abzielen sollten, ihren Wasserkocher monatlich zu entkalken, damit er effizienter kocht und so den Energieverbrauch senkt. Dies hängt natürlich stark von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. wie regelmäßig Sie es verwenden und wie weich Ihr Wasser ist (dazu später mehr).

Heather Nixon, Nachhaltigkeits-, NPD- und Regulierungsmanagerin beim Umweltreinigungsunternehmen Bio-D, sagte: „Wie oft Sie einen Wasserkocher entkalken sollten, hängt davon ab, wie oft Sie ihn verwenden – obwohl eine allgemeine Regel einmal im Monat ist.

„Neben der einfacheren Wartung bei regelmäßiger Pflege trägt die Kalkfreiheit Ihres Wasserkochers dazu bei, dass er schneller kocht – das spart Stromverbrauch und reduziert gleichzeitig die CO2-Emissionen.“

Justin Shaw, Category Manager Consumables bei Care+Protect, erklärt: „Der Energieverbrauch variiert je nach Nutzung und Art des Wasserkochers.

LESEN SIE MEHR: Ich habe weißen Essig verwendet, um sehr hartnäckige Kalkablagerungen von meinem Wasserkocher zu entfernen

Smegs Hausökonomin Clare Edwards ist ein Fan dieses Ansatzes. Sie erklärte: „Die natürliche und hochwirksame Art, Ihren Wasserkocher zu entkalken, ist die Verwendung einer Lösung aus Zitrone oder Essig, die mit Wasser gemischt wird.

„Kochen Sie diese Mischung in Ihrem Wasserkocher auf und lassen Sie sie alle vier Wochen eine Weile stehen, um Kalk abzubauen und zu entfernen. Die Entscheidung für einen Wasserkocher mit herausnehmbarem Kalkfilter im Ausguss erleichtert zudem die Reinigung.“

Hayley Simmons, Director of Commercial Range bei Magnet, schlug ebenfalls vor, weißen Essig zum Entkalken eines Wasserkochers zu verwenden. Sie sagte: „Destillierter weißer Essig kann verwendet werden, um Ihren Wasserkocher zu entkalken.

„Füge deinen Essig hinzu und bringe ihn zum Kochen. Als nächstes lassen Sie es eine Stunde lang stehen, dann entleeren und spülen Sie und Ihr Wasserkocher sollte brandneu aussehen.“

LESEN SIE MEHR: Küchenfarben, die Sie 2023 vermeiden sollten – „aus der Mode kommen“

Um dieser Methode zu folgen, beginne damit, halb weißen Essig und halb kaltes Wasser in den Wasserkocher zu geben. Füllen Sie es, bis es fast voll ist, achten Sie nur darauf, dass Sie gleiche Mengen beider Flüssigkeiten verwenden.

Diese Kombination wirkt bei der Entfernung von Kalkablagerungen – da Essig von Natur aus sauer ist und Mineralablagerungen, Schmutz oder Dreck leicht auflösen kann.

Lassen Sie es für eine Stunde, aber idealerweise über Nacht, denn je länger es dort bleiben kann, desto besser.

Denken Sie nur daran, diesen Vorgang zu einem Zeitpunkt abzuschließen, an dem niemand den Wasserkocher benutzen muss – und teilen Sie Ihrem Haushalt unbedingt mit, dass der Wasserkocher während des Vorgangs verboten ist.

Wenn Sie jedoch wenig Zeit haben, rät Lynsey Crombie, dass sogar 20 Minuten ausreichen.

Wenn Sie zum Wasserkocher zurückkehren, kochen Sie die Mischung darin, um so viel Kalk wie möglich zu entfernen. Gießen Sie es dann nach dem Kochen in die Spüle.

Gründlich ausspülen, um sicherzustellen, dass Ihr nächstes Heißgetränk keinen Unterton von saurem Essigaroma hat.

Briten können diese Methode auch anwenden, um Kalk auf anderen Bereichen wie Wasserhähnen, Toiletten, Duschen und Bügeleisen zu bekämpfen, die sich durch den Kontakt mit Wasser ebenfalls verkalken können.


source site

Leave a Reply