Jürgen Klopps Frau Ulla bricht auf der Tribüne zusammen, als Anfield sich vom legendären Cheftrainer verabschiedet | Fußball | Sport

Jürgen Klopps Frau Ulla brach in den letzten Minuten von Liverpools Sieg über die Wolves am letzten Spieltag der Saison in Tränen aus. Die Reds bescherten Klopp mit Toren von Alexis Mac Allister und Jarell Quansah den perfekten Anfield-Abschied und sicherten den Gastgebern alle drei Punkte.

Das Ergebnis war von Anfang an zweitrangig gegenüber Klopps Abschied, und die Emotionen kochten hoch, als er zum letzten Mal die Trainerbank von Anfield betrat. Seine Frau Ulla, die von der Tribüne aus zusah, wurde auf Video dabei gefilmt, wie sie sich kurz vor dem Schlusspfiff Tränen aus den Augen wischte.

Das Paar ist seit 2005 verheiratet, nachdem es sich zum ersten Mal kennengelernt hatte, als Ulla als Kellnerin in Klopps Lieblingsbar in Mainz arbeitete. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Klopp bereits von seiner ersten Frau Sabine scheiden lassen und machte seine ersten Schritte im Management bei Mainz, die ihn 2001 ernannten.

Ulla war während der gesamten Zeit bei Liverpool an der Seite ihres Mannes, die am Sonntag mit dem Abschluss der Premier-League-Saison zu Ende ging. Bei einer besonders mitreißenden Darbietung von „You’ll Never Walk Alone“, die vor dem Anpfiff stattfand, als die Liverpool-Fans ihrem scheidenden Chef Tribut zollten, war Klopp fast zu Tränen gerührt.

Nach dem Schlusspfiff hielt Klopp eine emotionale Rede vor dem vollbesetzten Publikum in Anfield, in der er über seine neunjährige Amtszeit nachdachte und sich bei den Fans für ihre uneingeschränkte Unterstützung bedankte.

„Ich bin völlig überrascht, weil ich dachte, ich wäre bereits zerrüttet“, sagte er. „Ich bin so glücklich, ich kann es nicht glauben. Ich freue mich so über euch alle, die Atmosphäre, das Spiel. Ich bin glücklich, Teil dieser Familie zu sein und über uns. Es ist einfach unglaublich. Vielen Dank.“ .

„Ehrlich gesagt, aus irgendeinem Grund fühlt es sich nicht wie das Ende an. Es fühlt sich wie der Anfang an, weil ich heute eine Mannschaft spielen sah, die voller Kreativität, voller Energie und voller Verlangen war. Die Leute sagten, ich hätte sie von Zweiflern zu Gläubigen gemacht.“ [but that] ist nicht wahr. Glauben ist ein aktiver Akt. Das hast du getan.

Klopp muss seinen nächsten Schritt noch bestätigen, aber es wird erwartet, dass er eine Pause von der Geschäftsführung einlegt, bevor er irgendwann in der Zukunft einen anderen Job annimmt. Er wird auf der Trainerbank von Anfield durch Feyenoord-Trainer Arne Slot ersetzt, der bei seiner Ankunft im Sommer sicherlich in große Fußstapfen treten wird.

source site

Leave a Reply