Jürgen Klopp bekommt nach seinem Abgang von Liverpool ein neues Projekt mit Dreijahresvertrag | Fußball | Sport

Jürgen Klopps Managementteam, Project MJK, hat nach seinem Weggang von Liverpool eine dreijährige Partnerschaft mit der globalen Sportmarketingagentur SPORTFIVE angekündigt. Im Rahmen des Vertrags wird die Agentur in den nächsten drei Jahren als Klopps Handels- und Marketingvertreter fungieren und sich darauf konzentrieren, seine globale Markenpräsenz zu stärken und internationale Partnerschaften und Märkte zu pflegen, insbesondere in Asien und den USA.

Diese Partnerschaft führte letzten Monat zur Eröffnung eines persönlichen Instagram-Accounts für Klopp, der ihn seinen Fans näher bringen und seine globale Reichweite stärken soll. „Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft“, sagte Mike Jaggle, der Geschäftsführer von MJK.

„Die branchenführende Erfahrung und die globale Infrastruktur von SPORTFIVE werden es uns ermöglichen, unsere Präsenz auszubauen und innovative Möglichkeiten außerhalb Deutschlands zu erkunden.“

Philipp Hasenbein, Chief Operating Officer von SPORTFIVE, würdigte Klopp als Musterbeispiel an Führungsstärke und erklärte: „Jürgen Klopp verkörpert Exzellenz, Mentoring, emotionale Intelligenz, Führungsstärke und eine langfristige Vision“ und „Seine Werte decken sich nahtlos mit unseren und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Project MJK, um Jürgens globale Reichweite zu erhöhen.“

Ron Wiegand, Senior Vice President of Global Athlete and Team Marketing, drückte seinen Stolz über die Zusammenarbeit mit Klopp und seinem Team aus und fügte hinzu: „Wir sind stolz, Project MJK und Jürgen Klopp an Bord zu haben.“

„Wir freuen uns riesig darauf, Jürgens Marke in den nächsten Jahren weltweit erfolgreich weiterzuentwickeln, einschließlich Social-Media-Management, Medienkooperationen und neuen authentischen kommerziellen Partnerschaften.“

Klopp wird nach seinem Abschied vom FC Liverpool eine Auszeit nehmen und wurde zuletzt beim Finale der Champions League gesichtet, das sein ehemaliger Verein Borussia Dortmund gegen Real Madrid verlor.

In diesem Sommer wird er die Europameisterschaft 2024 in seinem Heimatland als Fan genießen, doch interessanterweise hat er eine Rückkehr ins Berufsleben in der Zukunft nicht ausgeschlossen und die Vorstellung, dass er sich aus dem Profisport zurückziehen könnte, heruntergespielt.

„Dass ich ganz aufhöre zu arbeiten, kommt nicht in Frage“, sagte der Deutsche. „Aber ich sehe mich im Moment nicht in der Lage, im gleichen Tempo weiterzumachen wie bisher.“

„Trainer ist Trainer. Und das macht man mit allem, was man hat, oder mit gar nichts. So verstehe ich das. Jetzt nehme ich mir eine Auszeit. Woher soll ich wissen, wie ich mich während oder nach der Auszeit fühle und was ich dann machen will? Keine Ahnung. Warten wir es ab.“

source site

Leave a Reply