John Waynes Weltkriegsklassiker für begrenzte Zeit kostenlos zum Streamen verfügbar | Filme | Unterhaltung

John Wayne diente nicht im Zweiten Weltkrieg, doch Duke versuchte dies wiedergutzumachen, indem er für den Rest seines Lebens in vielen patriotischen Militärfilmen mitwirkte, darunter auch einem, der am D-Day spielt.

Einer dieser Filme, der kurz nach dem Konflikt gedreht wurde, war „Sands of Iwo Jima“ aus dem Jahr 1949, der eine Gruppe US-Marines von ihrer Ausbildung bis zum Kampf gegen die Japaner begleitete.

Die Schlacht um Iwo Jima war eine große Schlacht in den ersten Monaten des Jahres 1945, die fünf Wochen dauerte und einige der blutigsten Kämpfe des Pazifikkriegs beinhaltete. Etwa 18.000 der 21.000 dort stationierten Japaner und fast 7.000 Amerikaner wurden getötet.

Der für den Oscar nominierte Klassiker kann in den nächsten Tagen kostenlos auf Channel 4 gestreamt werden, bevor er aus dem Dienst verschwindet.

Wenn Sie also in Großbritannien sind, ist der Film nur für den Rest dieses Wochenendes verfügbar. Unten finden Sie einige faszinierende Fakten zum Film.

Wayne lehnte die Rolle des Sergeant John M. Stryker in „Sands of Iwo Jima“ zunächst ab, da er bereits 42 Jahre alt war und sich für zu alt hielt.

Kirk Douglas wurde zeitweise für die Rolle in Betracht gezogen, bevor Regisseur Allan Dwan erkannte, dass er Duke bekommen könnte.

Nach dem Erfolg des Films, zu dem auch Waynes erste Oscar-Nominierung als Bester Schauspieler gehörte, wurde er eingeladen, seine Faust und Fußabdrücke auf dem Bürgersteig vor Graumans Chinese Theatre in Hollywood zu hinterlassen.

Schwarzer Sand wurde von Iwo Jima extra nach Los Angeles geflogen, um dort dem Zement beigemischt zu werden. Dort liegt er noch heute.

„Sands of Iwo Jima“ stellt das ikonische Foto der Flaggenhissung aus der Schlacht nach, wobei die drei überlebenden Männer, die die Flagge hissten, einen Cameo-Auftritt haben, als Wayne sie anweist, die amerikanische Flagge zu hissen.

Tatsächlich handelt es sich bei der in dieser Szene verwendeten Flagge um dieselbe Flagge, die am 23. Februar 1945 auf dem Berg Suribachi gehisst wurde und als Leihgabe des US Marine Corps Museum diente.

source site

Leave a Reply