Jerry Allison, Schlagzeuger von Buddy Holly und The Crickets, ist im Alter von 82 Jahren gestorben

NEUSie können jetzt Fox News-Artikel anhören!

Jerry Allison, der Schlagzeuger von Buddy Holly und The Crickets, der als Co-Autor von „Peggy Sue“ und „That’ll Be the Day“ gilt, ist gestorben. Er war 82.

Der Tod des Musikers wurde am Mittwoch von einem Sprecher von Gold Mountain Entertainment bestätigt, das Hollys ehemalige Begleitband The Crickets leitet, von der Allison das letzte überlebende Originalmitglied war. Weitere Details seines Todes waren nicht sofort verfügbar.

Allison wurde am 31. August 1939 in Hillsboro, Texas, geboren. Er besuchte dieselbe Mittelschule wie Holly in Lubbock, Texas. Das Paar wurde jedoch erst in der High School befreundet, als sie eine Band gründeten und anfingen, Gigs auf Rollschuhbahnen und im The Cotton Club in Lubbock zu spielen.

Sie gründeten The Crickets mit dem Bassisten Larry Welborn, der später durch Joe B. Mauldin ersetzt wurde, sowie dem Rhythmusgitarristen Niki Sullivan. Ihren ersten Hit erzielten sie mit „That’ll Be the Day“, das 1957 aufgenommen wurde. Der Song wurde von einer Zeile von John Wayne aus dem Western „The Searchers“ von 1956 inspiriert.

KOMIKER PAUL MOONEY, SCHAUSPIELER IN „THE BUDDY HOLLY STORY“, MIT 79 TOT

Die Grillen, von links, Joe B. Mauldin, Buddy Holly und Jerry Allison, ca. März 1958.
(Harry Hammond/V&A Images/Getty Images)

Die Crickets umwarben die Fans mit Songs wie “Maybe Baby”, “Oh, Boy!” und “Denken Sie darüber nach.” Der Titel „Peggy Sue“ wurde nach Allisons damaliger Freundin und zukünftigen Frau Peggy Sue Gerron benannt. Darin spielt Allison einen der berühmtesten Schlagzeugparts des Rock. Es wurde von zahlreichen Künstlern gecovert, darunter John Lennon und die Beach Boys.

Holly ließ „Peggy Sue“ mit „Peggy Sue Got Married“ folgen, was später der Titel eines Films von Francis Coppola aus dem Jahr 1986 wurde, in dem Kathleen Turner eine Frau spielt, die in der Zeit zurückreist.

Der Sound der Crickets wurde oft auf Rock ‘n’ Roll-Grundlagen reduziert: Gitarren, Bass und Schlagzeug hinter Hollys “Schluckauf”-Vocals. Aber sie experimentierten auch gerne im Studio mit Multitracking und Overdubbing und inspirierten Generationen von Musikern, darunter die Beatles, die Rolling Stones und andere britische Invasion-Rocker. Eine Band, die Hollies, benannte sich nach Holly.

Allisons innovative Arbeit zeigt sich auch in „Everyday“, wo er das Schlagzeug fallen lässt und den Takt im Song hält, indem er auf die Knie klopft. Bei „Well… All Right“ trommelt Allison nur auf den Becken.

KLICKEN SIE HIER, UM SICH FÜR DEN UNTERHALTUNGS-NEWSLETTER ZU ABONNIEREN

Buddy Holly und The Crickets, von links, Joe B Mauldin, Buddy Holly und Jerry Allison, während der BBC-Fernsehshow "Inoffiziell."

Buddy Holly und The Crickets, von links: Joe B. Mauldin, Buddy Holly und Jerry Allison, während der BBC-Fernsehsendung „Off The Record“.
(John Rodgers/Redferns)

Als sie zum Ruhm aufstiegen, blieb die Band in Texas zurück, während Holly 1958 nach New York zog. Im Februar 1959 ereignete sich eine Tragödie, als Holly im Alter von 22 Jahren bei einem Flugzeugabsturz zusammen mit den ebenfalls bekannten Musikerkollegen Ritchie Valens und JP Richardson ums Leben kam als Big Bopper. Die katastrophalen Todesfälle inspirierten Don McLean 1972 zu seinem Hit „American Pie“.

Nach Hollys Tod machten The Crickets als Band weiter. Sie tourten und nahmen jahrzehntelang zusammen auf, darunter die Aufnahme der ersten Version von „I Fought The Law“, einer Melodie von Sonny Curtis, die später ein Hit für The Bobby Fuller Four wurde. Sie unterstützten die Everly Brothers und tourten mit Waylon Jennings, und sie wurden zu angesehenen Session-Spielern, die mit Bobby Vee, Eddie Cochran und Johnny Burnette zusammenarbeiteten.

„AMERICAN PIE“-SÄNGER DON MCLEAN ÜBER DAS VERMÄCHTNIS DES SONGS: „ICH WOLLTE KEINEN SIMPLISTISCHEN VALENTINSTAG AUF DAS LAND“

Jerry Allison, Schlagzeuger von The Crickets, blieb über die Jahre fleißig auf der Bühne.

Jerry Allison, Schlagzeuger von The Crickets, blieb über die Jahre fleißig auf der Bühne.
(Jeffrey Mayer/WireImage)

The Crickets wurden 2012 in die Rock and Roll Hall of Fame gewählt, während Holly 1986 in die erste Klasse der Rekruten aufgenommen wurde. Sullivan starb 2004 und Mauldin starb 2014. Allison und Gerron ließen sich schließlich scheiden. Sie starb 2018.

Die Associated Press hat zu diesem Bericht beigetragen.

source site

Leave a Reply