Japanische Aktien steigen während des G-7-Treffens auf den höchsten Stand seit 1990

Vor 53 Minuten

Neuseelands Handelsdefizit verringert sich im April auf 427 Mio. NZ$

Der Handelsüberschuss Neuseelands verringerte sich im April auf 427 Millionen Neuseeland-Dollar (266,46 Millionen US-Dollar), verglichen mit 470 Millionen NZ-Dollar im Vorjahr.

Nach Angaben der Statistikbehörde des Landes stiegen die Exporte im Jahresvergleich um 10 % auf 6,8 Milliarden NZ$, während die Importe um 12 % auf 6,4 Milliarden NZ$ stiegen.

Es hieß, die Exporte von Milchpulver, Butter und Käse seien im April im Vergleich zum Vorjahr am stärksten gewachsen und hätten im Jahresvergleich um 26 % auf 2 Milliarden NZ$ zugelegt.

Erdöl und Erdölprodukte führten unterdessen die Importe an und stiegen um 312 % auf 974 Mio. NZ$.

— Lim Hui Jie

Vor einer Stunde

Japans Kerninflation stieg im April landesweit um 3,4 %

Die landesweite Kerninflation Japans stieg im April im Jahresvergleich um 3,4 %, was den Prognosen der von Reuters befragten Ökonomen entspricht.

Der Wert stieg gegenüber der Inflationsrate des Vormonats von 3,1 % und lag deutlich über dem Ziel der Zentralbank von 2 %.

Auch die Gesamtinflation stieg von 3,2 % im März auf 3,5 % im April.

Der japanische Yen legte gegenüber dem Greenback um 0,2 % auf 138,42 zu, nachdem der US-Dollar-Index über Nacht auf über 103,5 gestiegen war und damit den höchsten Stand seit etwa zwei Monaten markierte.

vor 2 Stunden

USA und Taiwan erzielen im Rahmen einer Handelsinitiative erste Einigung

Die Vereinigten Staaten und Taiwan einigten sich auf eine Reihe von Handelspunkten und markierten damit eine Einigung im ersten Teil der bilateralen Initiative „Handel im 21. Jahrhundert“.

Das erste Abkommen im Rahmen der Initiative umfasst: Zollverwaltung und Handelserleichterungen, gute Regulierungspraktiken, inländische Regulierung von Dienstleistungen, Korruptionsbekämpfung sowie kleine und mittlere Unternehmen, sagte der US-Handelsbeauftragte in einer Pressemitteilung.

Die US-Handelsvertreterin Katherine Tai sagte über das Abkommen: „Dieser Erfolg stellt einen wichtigen Schritt vorwärts bei der Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und Taiwan dar.“

Das Abkommen kommt angesichts des zunehmenden Drucks Chinas zustande und warnt vor einer Vertiefung des bilateralen Engagements zwischen den USA und Taiwan.

– Jihye Lee

vor 2 Stunden

CNBC Pro: Abschwächung, Rezession oder Boom? Die Bank of America verrät, welche globalen Aktien für alle Eventualitäten geeignet sind

Die Bank of America hat eine Reihe europäischer Aktien genannt, von denen erwartet wird, dass sie sich in drei Wirtschaftsphasen gut entwickeln.

„Unser Style-Cycle-Modell … bleibt in der ‚Verlangsamungs‘-Phase, befindet sich aber nahe der Grenzlinie zur nächsten Phase“, schrieb Paulina Strzelinska, Quant-Strategin bei der Bank of America, am 17. Mai in einer Kundenmitteilung.

„Historisch gesehen ist die ‚Rezession‘-Phase der typische Nachfolger der ‚Slowdown‘-Phase, aber auf die ‚Slowdown‘-Phase folgte in der Vergangenheit auch eine ‚Boom‘-Phase.“

Die Investmentbank prüfte diese Aktien auf der Grundlage ihrer Fähigkeit, Schwankungen in jedem Fall standzuhalten.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr über ihre Aktienauswahl lesen.

– Ganesh Rao

vor 2 Stunden

CNBC Pro: Der Fondsmanager mit überdurchschnittlicher Performance ist optimistisch in Bezug auf diese Cybersicherheitsaktien und nennt mehr Raum für Wachstum

Laut Portfoliomanager Philip Ripman von Storebrand Asset Management ist Cybersicherheit derzeit ein Bereich, der Anlegern Chancen bietet.

Ripman, der den nachhaltigen Fonds Storebrand Global Solutions im Wert von 1 Milliarde US-Dollar verwaltet, ist hinsichtlich zweier Cybersicherheitsunternehmen optimistisch.

Er erklärt auch, warum er nicht die typischen Mega-Cap-Technologietitel in seinem Fonds hält.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr lesen.

– Weizhen Tan

vor 11 Stunden

McCarthy sagt, er sei optimistisch, dass die Verhandlungsführer rechtzeitig zur Abstimmung nächste Woche eine Einigung über die Schuldenobergrenze erzielen könnten

vor 11 Stunden

Big Tech und Chiphersteller helfen, Nasdaq Composite anzukurbeln

vor 12 Stunden

Dallas Fed-Präsident: Die Wirtschaftsdaten rechtfertigen noch keine Zinserhöhungspause

Die Präsidentin der Dallas Federal Reserve, Lorie Logan, sagte am Donnerstag, dass die bisherigen Wirtschaftsdaten es nicht rechtfertigen, bei der nächsten Sitzung der Zentralbank im Juni auf eine Zinserhöhung zu verzichten.

„Nachdem wir bei jeder der letzten zehn FOMC-Sitzungen den Zielbereich für den Leitzins angehoben haben, haben wir einige Fortschritte gemacht“, sagte sie in vorbereiteten Bemerkungen für eine Rede vor Bankern in San Antonio. „Die Daten der kommenden Wochen könnten noch zeigen, dass es angemessen ist, eine Sitzung auszulassen. Bis heute sind wir jedoch noch nicht am Ziel.“

Die Futures gaben nach ihren Bemerkungen nach.

– Jeff Cox

vor 13 Stunden

Die Arbeitslosenansprüche gehen unerwartet zurück; Die Produktion in Philadelphia verbessert sich

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gingen letzte Woche unerwartet zurück, was darauf hindeutet, dass auf dem Arbeitsmarkt immer noch eine gewisse Anspannung herrscht.

Die Zahl der Erstanmeldungen für die Woche bis zum 13. Mai belief sich auf insgesamt 242.000, ein Rückgang um 22.000 gegenüber der Vorwoche und unter der Dow-Jones-Schätzung von 250.000, berichtete das Arbeitsministerium. Die fortlaufenden Ansprüche sanken auf 1,799 Millionen, während die FactSet-Schätzung bei 1,829 Millionen lag.

In anderen Wirtschaftsnachrichten stieg der Produktionsindex der Philadelphia Federal Reserve für die Region auf -10,4, ein Anstieg um 29 Prozentpunkte und besser als die Schätzung von -20.

Allerdings zeigte der Index, der den Prozentsatz der Unternehmen misst, die ein Wachstum vermelden, im Vergleich zu denen, die einen Rückgang verzeichneten, für die Region immer noch einen Rückgang in der Branche.

–Jeff Cox

source site

Leave a Reply