Japanische Aktien steigen um 2 %, asiatische Märkte steigen, nachdem die USA eine vorläufige Einigung über die Schuldenobergrenze erreicht haben

Vor 36 Minuten

Singapurs Temasek kürzt die Gehälter des an FTX beteiligten Senior-Managements und Investorenteams

Der staatliche Investor Temasek aus Singapur kürzte die Vergütung der Geschäftsleitung und seines Investmentteams, die für die Empfehlung verantwortlich waren, in die gescheiterte Kryptowährungsbörse FTX zu investieren.

„Obwohl das Anlageteam bei der Umsetzung seiner Anlageempfehlung kein Fehlverhalten begangen hat, haben das Anlageteam und die Geschäftsleitung, die letztendlich für die getroffenen Anlageentscheidungen verantwortlich sind, gemeinsam Verantwortung übernommen und ihre Vergütung gekürzt“, sagte Vorstandsvorsitzender Lim Boon Heng in einer Erklärung .

Der Schritt von Temasek erfolgt, nachdem eine interne Überprüfung eingeleitet wurde, um seine Investition in FTX zu prüfen, die zu einer Abschreibung von 275 Millionen US-Dollar führte.

Lim fügte hinzu, dass es ein betrügerisches Verhalten von FTX gegeben habe, das „absichtlich vor Investoren, einschließlich Temasek, verborgen blieb“. In der Erklärung wurde weder angegeben, wie viele Mitarbeiter betroffen waren, noch wie schwerwiegend die Lohnkürzungen waren.

— Lim Hui Jie

Fr, 26. Mai 2023, 11:38 Uhr EDT

Fed-Chefin Loretta Mester geht davon aus, dass die Zinsen steigen müssen

Die Präsidentin der Cleveland Federal Reserve, Loretta Mester, sagte am Freitag gegenüber CNBC, dass sie davon ausgeht, dass weitere Zinserhöhungen erforderlich sein werden, da die Inflation weiterhin hoch bleibt.

„Wenn ich mir die Daten und die Entwicklung der Inflationszahlen ansehe, denke ich, dass wir die Geldpolitik noch etwas stärker anziehen müssen“, sagte Mester bei „Squawk on the Street“. „Wir haben Fortschritte gemacht. Jetzt ist es diese Kalibrierungsübung, und das ist das Schwierige.“

Mester ist dieses Jahr nicht stimmberechtigtes Mitglied im Federal Open Market Committee, das die Zinssätze festlegt.

–Jeff Cox

Fr, 26. Mai 2023 8:39 Uhr EDT

Der bevorzugte Inflationsindikator der Fed steigt stärker als erwartet

Der Kernindex der persönlichen Konsumausgaben, der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, stieg im April um 0,4 %. Das ist mehr, als die von Dow Jones befragten Ökonomen erwartet hatten. Im Jahresvergleich stieg der Kern-PCE um 4,7 %, ebenfalls stärker als erwartet.

— Fred Imbert

Fr, 26. Mai 2023, 9:19 Uhr EDT

Die Märkte erwarten nun eine Zinserhöhung der Fed im Juni

Die Märkte erhöhten ihre Wetten auf eine Zinserhöhung der Federal Reserve im Juni, nachdem die Inflationsdaten am Freitagmorgen heißer als erwartet ausfielen.

Laut Daten der CME Group stieg die Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg um einen Viertelprozentpunkt auf 56 %. Dem folgte ein Bericht, aus dem hervorgeht, dass die Preise für private Konsumausgaben im April um 0,4 % und im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 % gestiegen sind.

Die Chancen auf einen Anstieg lagen vor einer Woche gerade einmal bei 17 %. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung bis spätestens Juli stieg auf 75 %.

–Jeff Cox

Fr, 26. Mai 2023, 11:13 Uhr EDT

Die Verbraucherstimmung übertrifft die Erwartungen leicht

Der letzte Wert zur Verbraucherstimmung im Mai lag leicht über den Erwartungen. Der Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan lag bei 59,2, während von Dow Jones befragte Ökonomen einen Wert von 57,7 prognostiziert hatten.

Allerdings liegt dieser Wert deutlich unter dem Wert von 63,5 im April.

„Die Verbraucherstimmung brach um 7 % ein, da Sorgen über die Entwicklung der Wirtschaft herrschten, und machte fast die Hälfte der Zuwächse zunichte, die nach dem historischen Tief vom letzten Juni erzielt worden waren. Dieser Rückgang spiegelt die Schuldenkrise von 2011 wider, in deren Verlauf auch die Stimmung einbrach“, so Umfragen of Consumers-Direktorin Joanne Hsu schrieb.

— Fred Imbert

source site

Leave a Reply