James Bond: Warum Cary Grant 007 ablehnte und wie Sean Connery stattdessen Dr. No erwischte | Filme | Entertainment

Es ist 60 Jahre her, seit der erste offizielle James-Bond-Film „Dr. No“ mit Sean Connery in der Hauptrolle in die Kinos kam. Ian Flemings 007 wurde jedoch fast offiziell von einem Amerikaner gespielt – nun, einem in Großbritannien geborenen. Cary Grant, der heute Nachmittag auf BBC Two in To Catch a Thief von 1955 neben Grace Kelly die Hauptrolle spielt, wurde aufgefordert, die Rolle zu übernehmen.

Es ist kaum verwunderlich, wenn man bedenkt, dass Grant mühelos Bonds Referenzen als großer, gutaussehender Gentleman ausstrahlte, ganz zu schweigen davon, dass er der Star von Action-Thrillern neben schönen Hauptdarstellerinnen war.

Die Hollywood-Legende war von Bond-Produzent Cubby Broccoli gebeten worden, 007 in „Dr. No“ zu spielen, der den Schauspieler als seinen Trauzeugen bei seiner Hochzeit hatte.

Es sollte jedoch nie sein. Mit 58 Jahren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung fühlte sich Grant zu alt für die Rolle, obwohl Roger Moore in diesem Alter 1985 mit seinem siebten und letzten 007-Film „A View to a Kill“ in die Kinos kam.

Der Hitchcock-Filmstar wollte sich auch nur für einen Film verpflichten, nicht für fünf. Enttäuscht begannen Broccoli und sein Kollege Harry Saltzman, sich woanders nach ihrem Bond umzusehen.

Angeblich wurde der TV-Star von Danger Man, Patrick McGoohan, in Betracht gezogen, nachdem er den Spion John Drake gespielt hatte, während David Niven, der 1967 007 in der Parodie von Casino Royale spielte, angeblich im Wettbewerb war.

Broccoli und Saltzman veranstalteten sogar einen „Find James Bond“-Wettbewerb, bei dem sechs Finalisten einem Bildschirmtest unterzogen wurden.

Gewonnen hat das 28-jährige Model Peter Anthony, den Broccoli mit Gregory Peck verglich, aber angeblich den 007-Part nicht bewältigen konnte.

Am Ende fanden die 007-Produzenten ihren Bond im 32-jährigen Sean Connery, der sich für fünf Filme verpflichten konnte.

LESEN SIE MEHR: Cary Grant hinter Alfred Hitchcocks dreistem „Doppelbluff“

Als Connery sich mit Broccoli und Saltzman traf, tauchte er in ungepflegter Kleidung auf, konnte aber Flemings Spion so gut spielen, dass sie ihn besetzten.

Dr. No-Regisseur Terence Young machte sich dann daran, dem schottischen Bodybuilder den 007-Lebensstil beizubringen.

Der Filmemacher nahm den ehemaligen Milchmann mit zu seinem Schneider und Friseur, während er ihm die Art von Restaurants, Kasinos und Frauen vorstellte, die Bond aufsuchen würde.

Connery spielte später in diesen fünf James-Bond-Filmen mit und endete 1967 mit You Only Live Twice.

Connery wiederholte Bond 1971 in Diamonds Are Forever, nachdem sein Nachfolger George Lazenby das Franchise nach nur einem Film in Im Geheimdienst Ihrer Majestät verlassen hatte.

Der schottische Star spielte dann noch einmal 007 in dem inoffiziellen Auftritt von 1983, Sag niemals nie.


source site

Leave a Reply