Italien widersetzt sich Stoltenbergs Einsatz westlicher Waffen gegen Ziele in Russland – Euractiv


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen bei Die Hauptstädte von Euractiv.


Die heutige Ausgabe wird unterstützt von der European Free Alliance

EFAs Vision für ein Europa für alle

Die Bürger Europas finden ihre Stimme und verlangen, gehört zu werden. Diesen Juni haben sie die Gelegenheit, ihre Stimme zu erheben. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über unsere Vision eines Europa für alle zu erfahren!

Mehr erfahren >>


In den heutigen Nachrichten aus den Capitals:

ROM

Die italienische Regierung hat Einspruch gegen den Aufruf von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erhoben, die Verbündeten sollten die Beschränkungen für den Einsatz westlicher Waffen gegen Ziele in Russland aufheben. Mehr dazu hier.

///

EU-INSTITIONEN

Minister der EU und der arabischen Länder diskutieren Gaza-Krieg und künftige Zweistaatenlösung. Die EU-Außenminister treffen sich am Montag zum zweiten Mal innerhalb eines Monats mit ihren sechs Amtskollegen aus Saudi-Arabien, Ägypten, Jordanien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten in Brüssel, um über die Bemühungen zur Beendigung des israelischen Krieges gegen Gaza zu diskutieren. Mehr dazu hier.

Europas fehlende Klimamärsche. Vor den Europawahlen 2019 wurde Europa von großen Klimademonstrationen erschüttert. Doch jetzt, wo die Wahlen 2024 näher rücken, bleibt es auf den Straßen still. Mehr dazu.

Personalfragen schwirren im KI-Büro der Kommission herum. Ungefähr zwei Monate nachdem das Europäische Parlament das wegweisende EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz (KI) verabschiedet hat, ist das Büro innerhalb der EU-Kommission, das dessen Umsetzung überwachen soll, noch immer unterbesetzt und ohne Führung. Mehr dazu hier.

///

BERLIN | PARIS

Aus Angst vor einem Rechtsruck rufen Macron und Steinmeier die Bürger dazu auf, ihre Stimme abzugeben. Der deutsche Präsident Frank-Walter Steinmeier und sein französischer Amtskollege Emmanuel Macron haben die Wähler aufgefordert, an den Europawahlen im Juni teilzunehmen. Ihrer Ansicht nach sei dies ein Versuch, die Demokratie angesichts eines wahrscheinlichen Rechtsrucks im EU-Parlament zu schützen. Mehr dazu hier.

///

BERLIN

Deutschlands Scholz warnt von der Leyen: Keine Zusammenarbeit mit der extremen Rechten. Der neue Präsident der Europäischen Kommission dürfe nicht mit rechtsextremen Kräften zusammenarbeiten, warnte Bundeskanzler Olaf Scholz am Freitag. Anzeichen dafür, dass die derzeitige Kommissionschefin Ursula von der Leyen im Falle ihrer zweiten Amtszeit eine engere Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien anstrebt, waren vorhanden. Mehr dazu hier.

///

PARIS

Die französische Linke kritisiert die Pläne der Regierung, die Arbeitslosenunterstützung weiter zu kürzen. Französische linke Kandidaten bei den Europawahlen haben den Plan von Premierminister Gabriel Attal kritisiert, die Arbeitslosenunterstützung zu kürzen. Diesen Plan enthüllte er am Sonntag, nur zwei Wochen vor den Europawahlen, in einem Interview. Lesen Sie mehr dazu.

Warum verlieren die französischen Grünen im Rennen um die EU-Wahl an Boden? Zwei Wochen vor den Europawahlen am 9. Juni befinden sich die französischen Grünen – und ihre Verbündeten in ganz Europa – in den Umfragen im freien Fall. Hat sich nach dem großen Erfolg von 2019 der Wind für die grünen Listen gedreht? Lesen Sie mehr.


NORDISCHE UND BALTISCHE TÄTIGKEITEN

VILNIUS

Litauens Nauseda gewinnt Präsidentschaftswahl. FDer ehemalige Zentralbanker Gitanas Nauseda gewann am Sonntag die litauischen Präsidentschaftswahlen, nachdem seine Gegenkandidatin Ingrida Simonyte ihre Niederlage eingestand. Lesen Sie mehr.


EUROPAS SÜDEN

MADRID

Madrid ist wütend über „skandalöses“ israelisches Video, das Flamenco mit Hamas-Morden vergleicht. Der spanische Außenminister José Manuel Albares hat am Sonntag ein Video scharf kritisiert, das sein israelischer Amtskollege Israel Katz am selben Tag auf X gepostet hatte. Darin sind zwei Flamencotänzerinnen zu sehen, dazwischen Bilder von Terroranschlägen der Hamas und eine direkte Botschaft an den spanischen Premierminister Pedro Sánchez. Mehr dazu.

Die spanische Podemos warnt vor der „Heuchelei“ der „Europäischen Kriegskommission“. Die Europäische Union sei „mitschuldig“ am angeblich von Israel im Gazastreifen verübten „Völkermord“, während der europäische Block „Heuchelei“ zeige, indem er Waffen in die Ukraine schicke, das palästinensische Volk aber seinem Schicksal überlasse, sagte Irene Montero, Spitzenkandidatin der radikal linken spanischen Partei Podemos bei den Europawahlen im Juni. Mehr dazu hier.


OSTEUROPA

WARSCHAU | PARIS

Polens PiS verlangt von Tusk eine Erklärung nach den Äußerungen des französischen Premiers zur Migration. Der prominente oppositionelle PiS-Abgeordnete Mariusz Błaszczak forderte Premierminister Donald Tusk auf, seine früheren Worte zum neuen Migrations- und Asylpakt der EU zu erläutern, nachdem sein französischer Amtskollege Gabriel Attal in einer kürzlichen Debatte gesagt hatte, der Westen habe die östlichen EU-Länder davon überzeugt, entweder Migranten aufzunehmen oder finanziell zur Migrationskontrolle beizutragen. Lesen Sie mehr dazu.

///

PRAG

Tschechien ist Gastgeber eines hochrangigen Treffens siebener EU-Mitglieder, um über die Unterstützung der Ukraine zu sprechen. Der tschechische Premierminister Petr Fiala (ODS/EKR) wird am Dienstag in Prag ein hochrangiges Treffen von sieben europäischen Staats- und Regierungschefs ausrichten, um die Unterstützung für die Ukraine zu stärken. Lesen Sie mehr dazu.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Europäische Themen spielen im bulgarischen Wahlkampf keine Rolle. Vor den Europawahlen im Juni und den parallel stattfindenden nationalen Wahlen stehen Themen, die den gesamten Block betreffen, nicht auf der Agenda des Wahlkampfs. Bei allen Parteien und Politikern stehen innenpolitische Fragen im Vordergrund. Mehr dazu hier.


AGENDA:

  • EU: Der Rat für Auswärtige Angelegenheiten tritt zusammen, um den russischen Krieg gegen die Ukraine, die Lage im Nahen Osten, den Wahlprozess in Georgien und mehr zu besprechen;
  • Der Rat „Landwirtschaft und Fischerei“ wird sich voraussichtlich auf die Marktsituation, die Zukunft des Krisenmanagements, die Herkunftskennzeichnung, den Tierschutz und mehr konzentrieren;
  • Achte Brüsseler Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region, bei der die Zivilgesellschaft für eine politische Lösung eingebunden wird, finanzielle Unterstützung für Syrer und ihre Aufnahmegemeinden in den Nachbarländern mobilisiert wird und mehr;
  • Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt am 26. Internationalen WDR Europaforum in Berlin, Deutschland, teil.
  • Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides nimmt an der 77. Weltgesundheitsversammlung in Genf, Schweiz, teil.
  • Energiekommissarin Kadri Simson hält Grundsatzrede auf der Konferenz „Investieren in die Zukunft der Ukraine“ in Tallinn, Estland;
  • Der Krisenbeauftragte Janez Lenarčič trifft sich mit dem libanesischen Außen- und Auswandererminister Abdallah Bou Habib und dem katarischen Staatsminister Lolwah Rashid Al-Khater.
  • Spanien: Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj auf offiziellem Besuch;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Liene Lūsīte, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr bei Euractiv

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter EU Elections Decoded


source site

Leave a Reply