Italien beschlagnahmt Segelyacht A des russischen Oligarchen Melnichenko

ROM, 12. März (Reuters) – Die italienische Polizei hat eine Superyacht des russischen Milliardärs Andrey Igorevich Melnichenko beschlagnahmt, teilte das Büro des Premierministers am Samstag mit, wenige Tage nachdem der Geschäftsmann nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine auf eine EU-Sanktionsliste gesetzt worden war.

Die 143 Meter (470 Fuß) lange Segelyacht A, die einen Preis von 530 Millionen Euro (578 Millionen US-Dollar) hat, wurde im nördlichen Hafen von Triest beschlagnahmt, sagte die Regierung.

Das von Philippe Starck entworfene und von Nobiskrug in Deutschland gebaute Schiff ist die größte Segelyacht der Welt, sagte die Regierung.

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Melnichenko besaß den großen Düngemittelhersteller EuroChem Group und das Kohleunternehmen SUEK. Die Unternehmen sagten in Erklärungen am Donnerstag, dass er als Vorstandsmitglied in beiden Unternehmen zurückgetreten und als ihr Begünstigter mit Wirkung zum Mittwoch zurückgetreten sei.

Ein Sprecher von Melnichenko, Alex Andreev, sagte, der Geschäftsmann habe “keine Beziehung zu den tragischen Ereignissen in der Ukraine. Er hat keine politischen Verbindungen”.

„Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, ihn auf die EU-Sanktionsliste zu setzen“, sagte Andreev. „Wir werden diese unbegründeten und ungerechtfertigten Sanktionen anfechten und glauben, dass sich Rechtsstaatlichkeit und gesunder Menschenverstand durchsetzen werden.

Letzte Woche beschlagnahmte die italienische Polizei Villen und Yachten im Wert von 143 Millionen Euro (156 Millionen Dollar) von fünf hochkarätigen Russen, die auf die Sanktionsliste gesetzt wurden. Weiterlesen

Die Polizeieinsätze waren Teil einer koordinierten Aktion westlicher Staaten, um wohlhabende Russen zu bestrafen, von denen sie sagen, dass sie mit Präsident Wladimir Putin in Verbindung stehen.

($1 = 0,9167 Euro)

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Berichterstattung von Emilio Parodi Schreiben von Giselda Vagnoni Redaktion von Frances Kerry

Unsere Standards: Die Thomson Reuters Trust Principles.

source site

Leave a Reply