Ist frischer Inhalt ein Google-Ranking-Faktor?

Wie bei den meisten Updates in der Geschichte von Google verbreiteten sich schnell Gerüchte aus der Suchbranche darüber, wie man das System „spielen“ könne.

„Frische“ ist ein gemeinsames Thema bei Google-Updates, das sich über ein Jahrzehnt erstreckt.

Und „frische Inhalte“ als Ranking-Faktor sind für SEOs, insbesondere für Content-Vermarkter, von anhaltendem Interesse.

Um die Debatte besser zu verstehen, werden wir uns die „Freshness“-Updates von Google ansehen, insbesondere was sie bedeuten und wie sie sich (wenn überhaupt) auf das Suchranking auswirken.

[Recommended Read:] Google-Ranking-Faktoren: Fakt oder Fiktion

Der Anspruch: Frischer Content als Rankingfaktor

Die Spekulationen, dass neue Inhalte ein Rankingfaktor sein könnten, begannen als Reaktion auf einige wichtige Google-Updates und haben sich zu einer ziemlichen Behauptung entwickelt.

Die Idee hinter „frischen Inhalten“ begann einige Jahre vor Googles Caffeine-Update.

2007 durfte ein Reporter der New York Times einen Tag mit Amit Singhal (damals Senior Vice President of Search) verbringen.

Während dieser Zeit sprach Singhal offiziell über die Lösung, die er entwickelt hatte, um das „Frischeproblem“ zu lösen.

Es war ein neuer Algorithmus, der zu bestimmen versuchte, wann Benutzer neue Informationen wollten und wann nicht.

Und wie alle Google-Initiativen hatte es einen einprägsamen Spitznamen: QDF für „Abfrage verdient Frische“.

Koffein (Google Update 2009)

Wenn Sie der Meinung sind, dass Google Core-Updates jetzt eine große Sache sind, warten Sie, bis Sie von dem Google Caffeine-Update von 2009 hören.

Es war eine so massive Änderung, dass Google den Entwicklern einige Monate vor der Einführung tatsächlich eine Vorschau zur Verfügung stellte.

Koffein ermöglichte Google ein schnelleres Crawlen und lieferte so frischere Ergebnisse aus einem viel größeren Index.

Das Indexierungs-Update wurde im Juni 2010 abgeschlossen und löste den Mythos von frischen Inhalten aus, weil Google sagte: „Koffein liefert 50 Prozent frischere Ergebnisse.“

Frische (2011 Google Update)

Google kündigte im November 2011, vier Jahre nachdem die Geschichte der New York Times bekannt wurde, ein „Freshness Update“ an.

In der Ankündigung mit dem Titel „Giving you fresher, renewer search results“ erklärte Google, dass dies eine deutliche Verbesserung des Ranking-Algorithmus sei und sechs bis 10 % der Suchanfragen merklich beeinflusse.

Hervorgehobene Snippets Frische (Google Update 2019)

Frische-Updates hörten hier nicht auf. Relevanz steht für Google weiterhin an erster Stelle, da sie versuchen, Benutzeranfragen zu erfüllen.

Pandu Nayak, der derzeitige Vice President of Search von Google, gab 2019 bekannt, dass das Unternehmen seine Suchalgorithmen aktualisiert hat, um Snippets aktuell, frisch und relevant zu halten.

Danny Sullivan Bestätigt dass das Featured Snippets Freshness Update Ende Februar 2019 live ging.

Gerüchte über die Optimierung für Google-Updates verbreiteten sich schnell, und dies galt zweifellos für neue Inhalte.

Es kursierten Spekulationen, dass man sich durch häufiges Aktualisieren von Inhalten einen SEO-Vorteil sichern könnte oder dass die Aktualisierung des Veröffentlichungsdatums eines Artikels ihn frisch aussehen lassen könnte.

Werfen wir einen Blick auf die Beweise hinter diesen Behauptungen und darauf, ob neue Inhalte in irgendeiner Weise ein Rankingfaktor sind.

Für ein tiefes Eintauchen Google-Ranking-Faktorenladen Sie das E-Book jetzt herunter.

Der Beweis: Frischer Content als Ranking-Faktor

Um zu entscheiden, ob „frische Inhalte“ ein Rankingfaktor sein könnten, müssen wir zwei Dinge verstehen: Was die Aktualisierungen des „Freshness“-Algorithmus bedeuten und wie sie sich auf das Suchranking auswirken.

QDF

Query verdient Frische (QDF) ist sehr wörtlich.

Die Lösung von Google drehte sich darum, festzustellen, ob eine Suchanfrage „heiß“ ist, dh ob der Benutzer die aktuellsten Informationen zu einem Thema haben möchte oder nicht.

Das mathematische Modell untersuchte Nachrichtenseiten, Blogbeiträge und Googles eigenen Strom von Milliarden von Suchanfragen, um zu sehen, wie groß das weltweite Interesse an einem bestimmten Thema ist.

Zum Beispiel teilte Singhal mit, was passiert, wenn Städte Stromausfälle erleiden.

„Wenn es in New York einen Stromausfall gibt, erscheinen die ersten Artikel in 15 Minuten; Wir erhalten Anfragen in zwei Sekunden“, sagte Singhal der New York Times.

Solch ein plötzlicher Anstieg des Interesses kann bedeuten, dass Menschen nach neuen Informationen suchen.

Koffein

Leider haben viele Leute das Caffeine-Update falsch verstanden.

Koffein war kein Ranking-Update. Die Absicht dahinter war nicht einmal, Rankings zu beeinflussen. Es war ein kompletter Umbau des Indexsystems von Google.

Indizierung und Ranking sind zwei sehr unterschiedliche Dinge.

Bei der Indexierung sieht sich Google Ihren Inhalt zum ersten Mal an und fügt ihn seinem Index hinzu. Das bedeutet, dass es das Potenzial hat, eingestuft zu werden.

Das Ranking ist jedoch eine ganz andere Geschichte, mit viel komplexeren Algorithmen dahinter.

Und während sich Caffeine auf die Indizierung konzentrierte, war es das Freshness-Update, das den Ranking-Algorithmus von Google beeinflusste.

Frische

Das Freshness-Update war ein Versuch, zu verstehen, wann ein Benutzer nach neueren Informationen sucht.

Aber „Frische“ gilt nicht pauschal für alle Suchanfragen.

Google gibt auf seiner Seite „So funktioniert die Suche“ Informationen darüber, welche Suchanfragen eine Aktualität verdienen.

Screenshot von Google „How Search Works“, Juni 2022

Der Freshness-Algorithmus von Google versucht, die neuesten Informationen für angesagte Keywords bereitzustellen, die unter Kategorien fallen wie:

  • Jüngste Ereignisse oder heiße Themen: Promi-News oder Naturkatastrophen.
  • Regelmäßig wiederkehrende Ereignisse: die Olympischen Spiele oder Sportergebnisse.
  • Inhalte, die häufig aktualisiert werden: Bestleistungen/Rezensionen oder Technologiebranche.

Aktualität ist ein komplexes Thema für sich, daher ist es eine gute Idee, sich darüber zu informieren, wenn Sie auf zeitbezogene Abfragen abzielen.

Google-Vertreter zum Thema Frische: Geben Sie den Nutzern den Respekt, den sie verdienen

Haben wir eine offizielle Antwort? Ja.

Im Jahr 2018 antwortete John Mueller auf eine Frage mit der Frage: Bevorzugt Google neue Inhalte?

John Mueller über FrischeScreenshot aus dem Twitter-Thread, Juni 2022

Muellers „Nein“-Antwort muss in Zusammenhang mit der ganzen Twitter-Konversation gesehen werden.

Benutzer @anilthakur2u hatte einen Witz über die Aktualisierung von Titel-Tags am 31. Dezember gemacht, um für das kommende Jahr relevant zu werden.

Mueller antwortete: „SEO-Hacks machen eine Website noch nicht großartig. Geben Sie Ihren Inhalten und Benutzern den Respekt, den sie verdienen.“

Hier hier!

Nur das Veröffentlichungsdatum zu aktualisieren, ist eine schlechte SEO-Strategie und wird Ihnen nicht dabei helfen, besser zu ranken.

Möchten Sie mehr erfahren? Holen Sie sich das komplette Google-Ranking-Faktoren führen.

Unser Urteil: Frische Inhalte sind ein bestätigter Rankingfaktor für einige Suchanfragen

Rankingfaktoren: bestätigt

Wenn die Suchanfrage es erfordert, ist frischer Inhalt ein Google-Rankingfaktor.

Bedeutet das, dass Sie das Veröffentlichungsdatum ständig ändern sollten? Nein.

Bedeutet dies, dass ein Artikel andere Seiten aufgrund des Datums, an dem sie veröffentlicht wurden, übertreffen könnte? Möglicherweise, wenn Google der Meinung ist, dass die Aktualität der Suchanfrage des Benutzers entscheidend ist.

Bitte denken Sie daran, dass es viele Ranking-Faktoren gibt, nicht nur „Frische“.

Sie können möglicherweise einen Ranking-Boost erzielen, indem Sie auf der Welle beliebter Trends, bevorstehender Ereignisse oder aktueller Nachrichten reiten, aber es handelt sich nicht um eine immergrüne Content-Strategie.


Beitragsbild: Paulo Bobita/Search Engine Journal

Ranking-Faktoren: Fakt oder Fiktion?  Lassen Sie uns mit einigen Mythen aufräumen! [Ebook]


source site

Leave a Reply