Ist die Deep-Link-Quote ein Ranking-Faktor?

Der Aufbau eines vielfältigen Linkportfolios ist Teil einer erfolgreichen Linkbuilding-Strategie.

Aber kann sich das Verhältnis der von Ihnen erworbenen Homepage-Links zu den Links zu anderen Seiten auf das Ranking auswirken?

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass diese Idee so veraltet ist, dass Google die Worte „Deep Link“ verwendet, um etwas zu beschreiben ganz anders aus dem Mythos, den wir diskutieren. Es hält diese Idee nicht für wert, angesprochen oder definiert zu werden.

Dieser Artikel bezieht sich nicht auf Deep Links für Benutzer mobiler Apps, die sie zu einer bestimmten Seite innerhalb Ihrer App weiterleiten. Das ist die einzige Erwähnung, die Sie ab 2023 von Google sehen werden.

Das sollte Ihnen einen Hinweis auf die Schlussfolgerung geben.

Die Behauptung: Das Deep-Link-Verhältnis ist ein Ranking-Faktor

Um festzustellen, ob das Deep-Link-Verhältnis ein Rankingfaktor ist, müssen wir zunächst Deep-Links definieren.

Im Kontext dieses Artikels sind Deep Links eingehende Links, die auf Seiten Ihrer Website verweisen, die nicht Ihre Homepage sind.

Links, die Website-Besucher tief in Ihre Website und nicht auf die Einstiegsseite führen.

Obwohl Google Ads einen Deep-Link-Impact-Rechner bietet, besteht sein Zweck darin, verpasste Gelegenheiten zu identifizieren, App-Nutzer mit Deep-Links zu konvertieren.

Der Rechner ermittelt in diesem Artikel nicht das Deep-Link-Verhältnis.

In Bezug auf Ranking-Faktoren misst das Deep-Link-Verhältnis die Gesamtzahl der eingehenden Links zu jeder Seite Ihrer Website im Vergleich zur Gesamtzahl der eingehenden Links nur zu Ihrer Homepage.

Berechnung des Deep-Link-Verhältnisses

Nehmen wir an, Sie haben 1.584 eingehende Links zu Ihrer Website. Von diesen Links führen 698 auf Ihre Homepage.

Die restlichen 886 beziehen sich auf bestimmte Seiten Ihrer Website.

Um Ihr Deep-Link-Verhältnis zu berechnen, dividieren Sie die Anzahl Ihrer Deep-Links durch die Gesamtzahl der eingehenden Links.

886 / 1.584 = 55,9 % Deep-Link-Verhältnis

Die Behauptung ist, dass dieser Prozentsatz ein natürlicheres Linkprofil suggerieren würde als eine Website, deren Links zu 90 % auf die Homepage verweisen.

Der Beweis für das Deep-Link-Verhältnis als Ranking-Faktor

Die Advanced SEO-Dokumentation in Google Search Central enthält eine Seite zu zu vermeidenden Linkbuilding-Taktiken.

Allerdings werden Sie hier keine Erwähnung von Deeplinks finden.

Folgendes hat Google vorgeschlagen:

„Der beste Weg, andere Websites dazu zu bringen, hochwertige, relevante Links zu Ihrer Website zu erstellen, besteht darin, einzigartige Inhalte zu erstellen, die auf natürliche Weise in der Internet-Community an Popularität gewinnen können.

Gute Inhalte zu erstellen zahlt sich aus: Bei Links handelt es sich in der Regel um freiwillig abgegebene redaktionelle Stimmen. Je hilfreicher Sie sind, desto größer sind die Chancen, dass jemand anderes diesen Inhalt für seine Leser wertvoll findet und darauf verlinkt.“

Dieser Ansatz könnte zu Deep-Links führen, erwähnt jedoch weder Deep-Links noch ein Verhältnis.

Im Jahr 2004 finden Sie eine der ersten Erwähnungen einer Deep-Link-Quote von einer Linkbuilding-Agentur. Es enthält ein Beispiel für die Berechnung Ihres Deep-Link-Verhältnisses, aber keinen Beweis dafür, dass es sich dabei um einen Ranking-Faktor handelt.

Im Jahr 2006 veröffentlichte SEOBook.com eine Frage zum Deep-Link-Verhältnis. Ähnlich wie der Artikel aus dem Jahr 2004 bietet er eine Berechnungsmethode zur Bestimmung Ihres Deep-Link-Prozentsatzes, aber keinen weiteren Beweis dafür, dass sich dies auf Ihr Ranking auswirkt.

Eine Studie aus dem Jahr 2006 zur Link-basierten Charakterisierung und Erkennung von Web-Spam brachte viele Homepage-Links mit „spammigeren“ Websites in Zusammenhang.

Es ist wichtig, ein vielfältiges Linkportfolio für Ihre Website aufzubauen, das eine Mischung aus Homepages und Deep Links umfasst.

Es gibt jedoch kein magisches Verhältnis von Deep-Links zu Homepage-Links.

Das Deep-Link-Verhältnis ist definitiv kein Ranking-Faktor

Um es klar zu sagen: „Deep-Link-Verhältnis“ ist eine veraltete Terminologie und eine Denkweise, die Sie bei der Suchmaschinenoptimierung vermeiden sollten. Magische Zahlen und Verhältnisse gewinnen keine Rankings.

Während Links ein bestätigter Ranking-Faktor sind, ist ein Deep-Link-Verhältnis kein Google-Ranking-Faktor.

Dank John Mueller von Google wissen wir mit Sicherheit, dass die Gesamtzahl der eingehenden Links keine Rolle spielt.

Das Einzige, was Sie bei Deep-Links zu Seiten Ihrer Website berücksichtigen sollten, ist die Benutzererfahrung.

Wenn ein Link zu einer anderen Seite als der Startseite dem Benutzer dabei helfen würde, mit möglichst wenigen Klicks das zu bekommen, was er benötigt, lohnt es sich.


Ausgewähltes Bild: Paulo Bobita/Search Engine Journal

source site

Leave a Reply