Ist das das Ende des traditionellen Fernsehens? MailOnline macht den neuen EE TV zum Anfassen, der Sendungen aus verschiedenen Apps, darunter Netflix, Amazon Prime und Disney+, an einem Ort vereint

Vor seinem heutigen offiziellen Start hat MailOnline EE TV ausprobiert, die neueste Abonnementplattform, die Inhalte unter einem Dach bietet.

EE TV – vom Telekommunikationsunternehmen des britischen Riesen BT – vereint Filme und Fernsehsendungen in einer eleganten Benutzeroberfläche.

Und zwar unabhängig davon, ob es sich um die Live-Übertragung von BBC One oder Channel 4 oder die neueste On-Demand-Show von Netflix, Disney+ oder Amazon Prime handelt.

Im Gegensatz zu Sky Glass handelt es sich bei EE TV nicht um einen echten Fernseher, sondern um ein neues Abonnementpaket, das eine App mit einer Auswahl an Set-Top-Boxen kombiniert.

Es ist an den Breitbanddienst von EE gebunden – EE TV soll also Menschen anlocken, die bei einem konkurrierenden Breitbandbetreiber wie Sky oder Virgin Media angemeldet sind.

Auf der Startseite der EE TV-App werden den Nutzern die Inhalte, die sie in den verschiedenen Apps gesehen haben, an einem Ort präsentiert – sei es BBC iPlayer, Netflix, Disney+ oder Amazon Prime Video – sowie Sendungen, die live übertragen werden

Was ist EE-TV?

EE TV ist eine neue Plattform von EE, dem Telekommunikationsunternehmen der BT Group, und eine Umbenennung von BT TV.

Im Gegensatz zu Sky Glass handelt es sich bei EE TV nicht um einen echten Fernseher, sondern um ein neues Abonnementpaket, das eine App mit einer Auswahl an Set-Top-Boxen kombiniert.

Es ist an den Breitbanddienst von EE gebunden – EE TV soll also Menschen anlocken, die bei einem konkurrierenden Breitbandanbieter wie Sky oder Virgin Media angemeldet sind.

Die Kosten für EE TV hängen vom gewählten Paket ab – zum Beispiel kostet das Sportpaket mit vier TNT Sports-Kanälen, die Zugang zur Premier League ermöglichen, 18 £ pro Monat.

Die verschiedenen Streaming-Dienste, die EE TV anbietet – Netflix, Amazon Prime Video und Disney+, um nur einige zu nennen – werden jedoch separat berechnet.

Sachin Joshi, Produktleiter bei EE, sagte, das neue Produkt sei als „neue Art, Fernsehen zu genießen“ konzipiert, da es das Springen zwischen separaten Apps auf einem Smart-TV überflüssig mache.

„EE TV verwischt die Grenzen zwischen linearem Live-Fernsehen und On-Demand“, sagte er gegenüber MailOnline im neuen globalen Hauptsitz von BT in Aldgate, London.

„Es geht darum, die Kontrolle in die Hände des Kunden zu legen.“

EE TV bietet einen vollständigen TV-Guide für ein „umfassendes Live-TV-Erlebnis“, genau wie bei regulärem Rundfunkfernsehen.

Aber der Homescreen verfügt über ein Scroll-Down-Menü und zahlreiche Karussells – viele davon trennen die verfügbaren Inhalte nach Kategorien, etwa Sport und Filme.

Kleine Werbeboxen für jede Fernsehsendung oder jeden Film – ähnlich dem Layout bei Netflix – enthalten in der Ecke ein Logo des Anbieters (z. B. ITVx, BBC iPlayer, TNT Sports).

EE TV verfügt über ein bekanntes Scroll-Down-Menü und zahlreiche Karussells – viele davon trennen die verfügbaren Inhalte nach Kategorien, wie z. B. Sport und Filme.  Unter dem Bildschirm befinden sich drei Set-Top-Boxen – TV Box Pro (Mitte), TV Box Mini (links) und Apple TV 4K (rechts).

EE TV verfügt über ein bekanntes Scroll-Down-Menü und zahlreiche Karussells – viele davon trennen die verfügbaren Inhalte nach Kategorien, wie z. B. Sport und Filme. Unter dem Bildschirm befinden sich drei Set-Top-Boxen – TV Box Pro (Mitte), TV Box Mini (links) und Apple TV 4K (rechts).

Im Gegensatz zu Sky Glass handelt es sich bei EE TV nicht um einen echten Fernseher, sondern um ein neues Abonnementpaket, das eine App mit einer Set-Top-Box nach Wahl kombiniert

Im Gegensatz zu Sky Glass handelt es sich bei EE TV nicht um einen echten Fernseher, sondern um ein neues Abonnementpaket, das eine App mit einer Set-Top-Box nach Wahl kombiniert

Wer den Telekommunikationsanbieter auf EE umstellen möchte, kann zwischen mehreren Set-Top-Boxen des Telekommunikationsanbieters wählen, wenn er Lust hat, EE TV auszuprobieren.

Die Hauptbox von EE ist die TV Box Pro, die Inhalte in 4K streamt und es Benutzern ermöglicht, das Fernsehen anzuhalten und zurückzuspulen sowie bis zu 600 Stunden Fernsehen auf bis zu vier Kanälen gleichzeitig aufzuzeichnen.

Mit der EE TV Box Pro kann eine Verbindung über eine Antenne hergestellt werden, um die frei empfangbaren Kanäle zu empfangen. Wenn das Internet nicht mehr funktioniert, können Benutzer also immer noch auf die altmodische Art und Weise Live-TV schauen.

Darüber hinaus können sich Kunden für eine kleinere Box, die TV Box Mini, entscheiden, die zwar keine Live-Aufnahmen zulässt, Inhalte aber dennoch in 4K abspielt.

TV Box Mini kann auch ohne zusätzliche Kosten ein Zusatzgerät für einen anderen Raum sein – also zum Beispiel für Menschen, die in ihrer Küche oder ihrem Arbeitszimmer einen zweiten Fernseher haben.

Drittens haben Kunden auch die Möglichkeit, über ihr Apple TV 4K, die Set-Top-Box von Apple, die mit einer eigenen Fernbedienung geliefert wird, auf EE TV zuzugreifen.

Für Nutzer der Set-Top-Box von Apple erscheint EE TV als App zusammen mit Programmen wie BBC iPlayer und Netflix sowie Apps für Apple-Dienste wie FaceTime App Store und Apple Music.

Abgebildet ist die kleinere Box von EE, die TV Box Mini, die keine Live-Aufnahme ermöglicht, Inhalte aber dennoch in 4K wiedergibt

Abgebildet ist die kleinere Box von EE, die TV Box Mini, die keine Live-Aufnahme ermöglicht, Inhalte aber dennoch in 4K wiedergibt

Die EE TV-App (hier abgebildet) startet auf Apple TV 4K.  Klicken Sie auf die EE TV-App und es wird ein Live-TV-Guide angezeigt

Die EE TV-App (hier abgebildet) startet auf Apple TV 4K. Klicken Sie auf die EE TV-App und es wird ein Live-TV-Guide angezeigt

Apple TV und EE TV erscheinen als Apps zusammen mit BBC iPlayer und Netflix sowie Apps für Apple-Dienste wie FaceTime App Store und Apple Music

Apple TV und EE TV erscheinen als Apps zusammen mit BBC iPlayer und Netflix sowie Apps für Apple-Dienste wie FaceTime App Store und Apple Music

EE TV ist eine umbenannte Version von BT TV, aber bestehende BT TV-Kunden müssen nichts tun – ihr Dienst wird lediglich umbenannt.

Jeder, der BT TV-Kunde ist, wird die Umbenennung in EE TV ab heute (Mittwoch) bemerken, wenn er sein Gerät einschaltet.

EE TV ist Teil einer großen Rebranding-Aktion der BT Group, die Anfang des Jahres den Namen BT Sports in TNT Sports geändert hat.

Die Gründung einer neuen Marke folgt auf die letztjährige Übernahme von BT Sport durch Warner Brothers Discovery, dem auch Eurosport gehört, im Rahmen eines Deals im Wert von bis zu 650 Millionen Pfund.

Warum hat BT Sport seinen Namen in TNT Sports geändert?

TNT Sports ist offiziell der neue Name von BT Sport und wurde im Juli 2023 in Großbritannien und Irland eingeführt.

Die Gründung einer neuen Marke folgt auf die letztjährige Übernahme von BT Sport durch Warner Brothers Discovery, dem auch Eurosport gehört, im Rahmen eines Deals im Wert von bis zu 650 Millionen Pfund.

Es wurde eine Holdinggesellschaft namens Warner Brothers Discovery Sport gegründet, die voraussichtlich im Branding neuer Sender eine Rolle spielen wird, während BT Sport der Vergangenheit angehört.

„Der Name TNT Sports ist in zahlreichen Ländern der Welt bereits ein Synonym für Premium-Live-Sport“, sagte Andrew Georgiou, Präsident und Geschäftsführer von Warner Bros. Discovery Sports Europe.

Obwohl BT Sport offiziell als Joint Venture bezeichnet wird, scheint es, dass BT Sport von den amerikanischen Giganten übernommen wurde.

source site

Leave a Reply