Ist Christopher Nolans „Tenet“ das missverstandene Meisterwerk, für das manche es halten?

John David Washington in Grundsatz Warner Bros. / Warner Bros.

An einem Punkt während Christopher Nolans verschlungenem Science-Fiction-Gerät Grundsatz, wechselt das Gespräch kurz von der undurchdringlichen zeitlichen Logistik – dem Fachgespräch dieses verwirrenden Spionagefilms – zu einer kleinen Anekdote über Robert Oppenheimer und das Manhattan-Projekt. Aus der Perspektive unseres gegenwärtigen Augenblicks fühlt es sich an wie ein Osterei, das in der Zeit zurückgeschickt wurde, als würde Nolan über seine eigene Zukunft sprechen und das riesige Phänomen necken, das im Jahr 2020 noch ein Fleck am Horizont war. Die Wahrheit ist natürlich, dass der Vater der Atombombe den Filmemacher vor fünf Jahren schwer beschäftigte, als ein Projekt in seiner Fantasie aufblühte (à la die chemischen Theorien von Oppie), während ein anderes entstand. Vielleicht sieht man sogar seinen neuesten Blockbuster – sein Hauptwerk,Oppenheimerdas steht kurz vor dem Oscar-Ruhm – als Phönix, der aus der Asche seines einzigen Misserfolgs aufersteht.

Dieser Misserfolg, kommerziell, wenn nicht kreativ, ist mit einem großen Sternchen versehen. Grundsatz ist der einzige von Christopher Nolan geschriebene und inszenierte Film, der als Enttäuschung an den Kinokassen gelten könnte, aber es gab erhebliche mildernde Umstände. Der Film war eine frühe Pandemie-Veröffentlichung und kam im September 2020 in die Kinos, Monate bevor die Impfungen den Menschen den Gedanken an eine Rückkehr ins Kino erleichterten. Nolans Beharren darauf Grundsatz Auf der großen Leinwand zu spielen – eine Entscheidung, die wahrscheinlich sowohl von seiner finanziellen Vereinbarung mit Warner Bros. als auch von seinem gut dokumentierten Eintreten für das Theatererlebnis beeinflusst wurde – war aus verschiedenen Gründen unverantwortlich. Abgesehen von jeglichen moralischen Implikationen (war dies der Oppenheimer-Moment des Regisseurs, der mit seiner Vision buchstäblich die Welt gefährdete?), gibt es wenig Argumente dafür, dass die Veröffentlichung des Films während einer globalen medizinischen Krise ein Schachzug war, der nach hinten losgehen würde.

Ein Mann blickt in „Tenet“ durch Glas auf ein Einschussloch.
Warner Bros.

Der Großteil der Welt hat es nicht gesehen Grundsatz Auf dem großen Bildschirm. Dieses Wochenende werden mehr Menschen die Chance bekommen. Warner Bros. hat eine Art Mulligan arrangiert: eine IMAX-Neuveröffentlichung im Anschluss an OppenheimerDer Erfolg. Diese theatralische Wiederauferstehung könnte sich in mehrfacher Hinsicht als aufschlussreich erweisen. Fans des Films werden ihn wie vorgesehen erleben. Mehr als fast alles andere, was Nolan gemacht hat, Grundsatz ist ein Spektakel um des Spektakels willen, ein Epos oberflächlicher visueller und akustischer Freuden, die für die Leinwand einer riesigen Leinwand kalibriert sind (auch wenn die zu Hause verfügbaren Untertitel für einen Film, der so viel Belichtung unter so viel Dolby-Boom vergräbt, besonders nützlich sind). ). Wer nicht überzeugt ist, könnte unterdessen eine neue Perspektive auf den Film gewinnen – wenn nicht sogar neue Bewunderung, vielleicht ein schärferes Gespür für seinen Platz in der weitläufigen Eventfilm-Zeitleiste eines Hollywood-Hitmachers.

Heute wie damals Grundsatz bleibt hartnäckig und sogar pervers undurchschaubar. Es gibt diejenigen, die behaupten, es sei tatsächlich sehr einfach zu befolgen. Ihre Gehirne sollten untersucht werden. Das eigentliche Konzept der „Umkehrung“ – die Umkehrung der Beziehung zwischen Ursache und Wirkung – ist schwer zu verstehen. Und zur Hälfte beginnt der Film, sich in sich selbst zu verbiegen, und zwar auf eine Art und Weise, die das Verständnis jedes einzelnen Augenblicks vor eine grundlegende Herausforderung stellt. Dieser Autor wird zugeben, dass er sich ungefähr zu dem Zeitpunkt verirrt hat, als die Charaktere selbst beginnen, sich rückwärts durch die Zeit zu bewegen. Es ist so nah, wie ein 200-Millionen-Dollar-Film der labyrinthischen Logik gekommen ist und wahrscheinlich jemals kommen wird Grundierung.

Nolans Kritiker werfen seinen Filmen seit langem vor, er sei weniger komplizierter als alle behaupten. Oder zumindest weniger intelligent. „Die Vorstellung eines dummen Menschen von einem klugen Film“ lautet die häufigste Anklage. Die konzeptionelle Kühnheit von Dünkirchen und der echte Ideenreichtum in Oppenheimer Schlagen Sie in diese Anschuldigung falsche Einschusslöcher, aber hey, schlau ist so subjektiv wie Großartig. Es ist schwieriger zu leugnen, dass Nolans Filme strukturell ehrgeizig sind und zumindest vorgetäuscht werden, größere existenzielle Interessen anzustreben als die durchschnittliche Produktion ihres Budgets und Umfangs. Genie liegt im Auge des Betrachters, aber die geistigen Ambitionen sind da.

In gewisser Hinsicht, Grundsatz war ein Geschenk an die Anti-Nolan-Menge. Es ist der Film, den er laut Skeptikern die ganze Zeit gemacht hat: eine bombastische, emotional distanzierte Popcorn-Unterhaltung, die die Handlung der Brezellogik mit echter Komplexität verwechselt. Die meisten seiner Filme überschreiten auf die eine oder andere Weise die strukturelle Komplexität ihres Designs. Grundsatz Vielleicht kommt er der Produktion eines Films am nächsten nur strukturell kompliziert, das auf Kosten von allem anderen in seiner palindromischen Architektur schwelgt. Es ist wie eine teure Illustration davon Oppenheimer Lektion, nur weil du dürfen Etwas tun bedeutet nicht, dass du es tust sollen.

In Tenet schauen sich zwei Männer an.
Warner Bros.

Der Film hat überraschenderweise auch einige Nolan-Agnostiker überzeugt. Der Michael-Mann-Wahlkreis hat ihn zurückerobert und ihn als erstklassigen Dudes-Rock-Film gefeiert. Die Anzüge, die Schießereien, die existenzielle Penis-Prahlerei: Dass der Film keinen „Sinn ergibt“, ist nach der Logik einiger Fans kein Hindernis dafür, seine wahren Freuden zu würdigen. Schließlich gibt Nolan einem im Wesentlichen die Erlaubnis, mit dem Strom zu schwimmen, auch wenn er paradoxerweise den Großteil seiner kreativen Energie darauf verwendet, Puzzleteile zu verschieben. „Versuchen Sie nicht zu verstehen, sondern fühlen Sie es einfach“, sagt jemand zu John David Washingtons „Protagonist“, sondern in Wirklichkeit dem Publikum.

Als pures Handwerkszeug mit großem Budget, Grundsatz meistens liefert, und vor allem auf der großen Leinwand. Es handelt sich um einen Off-Brand-007-Film eines bekennenden James-Bond-Fans, von der Eröffnung in den Medien bis hin zur zeitlosen Würdigung des Luxuslebens. Die Handlung ist flüssig, kraftvoll und einfallsreich, auch wenn sie ein wenig an die vergangenen IMAX-Triumphe des Regisseurs erinnert (die Flurschlachten von Beginn, die großen Versatzstücke seiner Batman-Filme). Und es macht Spaß, zu sehen, wie Nolan einen oberflächlich cleveren Science-Fiction-Filter über die Konventionen von Spionage- und Raubthrillern wirft – obwohl sich die besten Beispiele für beide eher an weniger streng funktionalen Charakteren orientieren, an Chiffren mit mehr Persönlichkeit.

Eingebettet zwischen dem ergreifenden, verschachtelten Kriegsüberlebensdrama von Dünkirchen und die verworrenen historisch-psychologischen Untersuchungen von Oppenheimer, Grundsatz Ich kann nicht anders, als mich wie ein Gaumenreiniger und vielleicht wie ein Flex zu fühlen. Es war Nolan, der eine Siegesrunde drehte und gleichzeitig seinem Appetit auf kurioses Geschichtenerzählen und Pyrotechnik, bei der es um Geld geht, nachging. Man vergisst leicht, dass er einst als inkonsistenter Action-Inszenator galt, der wegen der räumlichen Inkohärenz dieser frühen Batman-Schlägereien beleidigt war. Grundsatz ist der Rückschlag, sein glänzender Beweis des Gegenteils. Es ist ein Blockbuster, der sich wie ein Denkmal für seine eigene beeindruckende Konstruktion anfühlt, für den Verstand und die Muskeln des Mannes, der ihn geschaffen hat.

Und vielleicht war es der vergleichsweise luftige Sommerfilm, den Nolan aus seinem Kopf rausholen musste, bevor er sich in sein schwerstes, aufregendstes und nachdenklichstes Projekt stürzen konnte. Die Spaltung vor der Fusion, wenn man so will. Nicht, dass diese aufeinanderfolgenden Filme – der eine eine spaltende Enttäuschung an den Kinokassen, der andere eine weithin gefeierte kulturelle Sensation – das wirklich sind Also am Ende anders. Über diesen einen Namenscheck hinaus, die Samen von Oppenheimer sind da drin GrundsatzDer Fokus liegt auf Ursache und Wirkung (wie umgekehrt sie auch sein mag) und auf einen Mann, der in einer von ihm selbst verursachten Kettenreaktion gefangen ist. Den rasanten Gedankengängen dieses Filmemachers zu folgen, ist ein einzigartiges Vergnügen unseres laufenden Blockbuster-Zeitalters, besonders in einem abgedunkelten Saal und selbst wenn man sich unterwegs hoffnungslos verirrt.

Grundsatz läuft jetzt auf ausgewählten IMAX-Bildschirmen. Weitere Texte von AA Dowd finden Sie bei ihm Autorenseite.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply