ISRO-Missionen zu Mond, Sonne werden voraussichtlich im Juli stattfinden | Neueste Nachrichten Indien

Die Indian Space Research Organization (ISRO) plant, die dritte Auflage der indischen Mondmission und die erste Sonnenmission im Juli zu starten, sagte ein Beamter am Samstag.


Chandrayaan-2 wurde 2019 erfolgreich gestartet und in die Mondumlaufbahn gebracht. (PTI)



Die Raumfahrtbehörde strebt an, Chandrayaan-3 im Juli zu starten, gefolgt von Aditya-L1, sagte ein Isro-Beamter, der über die Projektentwicklung informiert ist. „Wir schließen alle Tests ab und hoffen, dass wir den Zeitplan einhalten können“, sagte der Beamte und suchte Anonymität.

Lesen Sie auch: „Indien hat es geschafft“: ISRO führt erfolgreich „Reusable Launch Vehicle“-Test von Karnataka aus durch. Video

Chandrayaan, Indiens Monderkundungsprogramm, ist eine fortlaufende Serie von Weltraummissionen von Isro. Die erste Mondrakete, Chandrayaan-1, wurde 2008 gestartet und erfolgreich in die Mondumlaufbahn gebracht.

Chandrayaan-2 wurde 2019 erfolgreich gestartet und in die Mondumlaufbahn gebracht, aber sein Lander stürzte auf dem Mond ab, als er bei einem Landeversuch am 6. September 2019 aufgrund eines Softwarefehlers von seiner Flugbahn abwich.



Chandrayaan-3 besteht aus einem einheimischen Landermodul, einem Antriebsmodul und einem Rover. Zu seinen Zielen gehören die Entwicklung und Demonstration neuer Technologien, die für interplanetare Missionen erforderlich sind. Der Lander wird in der Lage sein, an einem bestimmten Ort weich zu landen und den Rover einzusetzen, der während seiner Mobilität eine chemische Analyse der Mondoberfläche durchführt.

Aditya-L1 ist Indiens erste wissenschaftliche Mission zur Erforschung der Sonne. Zuvor war diese Mission als Aditya-1 mit einem Satelliten der 400-kg-Klasse konzipiert, der eine Nutzlast, den VELC, trug, und sollte in einer erdnahen Umlaufbahn von 800 km gestartet werden.

Lesen Sie auch: ISRO startet Indiens größte LVM3-Rakete mit 36 ​​Satelliten

Da jedoch ein Satellit, der in der Halo-Umlaufbahn um den ersten Lagrange-Punkt (L1) des Sonne-Erde-Systems platziert ist, den großen Vorteil hat, dass er die Sonne ohne Verdeckung oder Finsternis kontinuierlich beobachten kann, wurde die Aditya-1-Mission in Aditya-L1 umbenannt Mission, die in einer Umlaufbahn um den L1-Punkt eingesetzt wird, 1,5 Millionen km von der Erde entfernt in Richtung Sonne.



source site

Leave a Reply