Inu-Oh Review: Eine visuell einfallsreiche Anime-Rock-Oper

Rockmusicals gehören zugegebenermaßen nicht zu den Dingen, für die sich Fans des Genres normalerweise Anime ansehen. Doch obwohl Regisseur Masaaki Yuasas (Die Tatami-Galaxie, Ping Pong die Animation) Inu-Oh wird andere herkömmliche Filme, die dieses Jahr herauskommen, nicht ins Rampenlicht rücken, wie z Dragon Ball Super: Superheld oder One Piece Film: Rotes ist sicherlich eines, das die Aufmerksamkeit von Anime-Enthusiasten verdient.

Inu-Oh ist eine künstlerische, kreative und stilisierte Geschichte alternativer Geschichte, und obwohl ihre Geschichte im typischen Sinne nicht stark dialoggetrieben ist, ist die Mischung aus dem musikalischen Genre der Rockoper, dem Schauplatz des 14. Jahrhunderts und dem Animationsstudio Science SARU faszinierend Art Direction kommen wunderbar zusammen, um einige nachhallende Themen und emotionale Auflösungen zu präsentieren.

Mit weniger mehr sagen

Inu-Oh ist eine Adaption des Romans des Autors Hideo Furukawa Geschichten der Heike: INU-OH, und seine Kombination aus revisionistischer Geschichte und Rockopern erweist sich in diesem Jahr als eine der genialsten Prämissen einer Anime-Veröffentlichung. Es folgt die Geschichte von Tomona, einem jungen Mann und Biwa-Spieler, der als Kind erblindet ist und beide Eltern verliert. Er trifft weiter auf den Titel Inu-Oh, einen anderen jungen Mann, der infolge eines grausamen Fluchs mit schweren Missbildungen geboren wurde. Zusammen werden die beiden landesweit berühmt, da sie ihre musikalischen Talente und ihre Vorliebe für Theaterstücke kombinieren.

Der Film ist nicht sehr dialoglastig, aber die Geschichte spricht Bände, ohne zu offen oder melodramatisch zu sein – etwas, dessen sich Anime gelegentlich schuldig macht. Und wie zu erwarten, wird ein Großteil der Geschichte und des Weltaufbaus durch Rockmusiknummern präsentiert. Die Besetzung nach oben und unten leistet jedoch hervorragende Arbeit, um geladene Emotionen in den Interaktionen der Charaktere zu vermitteln.

Es ist eine Art Geschichte innerhalb einer Geschichte, da sich das Vehikel für die Handlung darauf konzentriert, die Wahrheit durch Geschichtenerzählen angesichts autoritativer Unterdrückung zu sagen. Seine sozial bewussten Themen, den Ausgegrenzten eine Stimme zu geben, Veränderungen anzunehmen und gleichzeitig gegen starre Traditionen zu rebellieren, und wie Geschichte „von den Gewinnern geschrieben“ wird, sind beeindruckend ergreifend.

Tomana und Inu-Oh mit solcher Leidenschaft auftreten zu sehen, lässt den Film als Ganzes wie eine donnernde Hymne und einen Schlachtruf erscheinen, der Meta-Parallen zur heutigen Welt zieht. Und selbst wenn diese größeren gesellschaftlichen Themen durchgehend berührt werden Inu-Ohverliert er auch nicht die persönlichen Reisen seiner beiden aufrichtigen Protagonisten aus den Augen, die gesellschaftliche Normen brechen.

Hypnotische Art Direction und Animation

Inu-Oh mit Tomona und ihrer Truppe.

Abgesehen davon, dass das Schreiben und die Regie erzählerisch effizient sind, arbeitet das Studio Science SARU (mit dem Yuasa zuvor auch ausgiebig zusammengearbeitet hat) daran Inu-Oh war die andere entscheidende Hälfte des Erzählens einer Geschichte, die die visuelle Präsentation stark betont. Die Animation und die allgemeine künstlerische Leitung des Studios sind so etwas wie das, woran Fans ihrer Arbeit arbeiten Ping Pong die Animation gewohnt wäre.

Der Stil ist hypnotisch surreal und einzigartig im Vergleich zu anderen Anime-TV-Serien oder -Filmen, insbesondere, weil er diesen Surrealismus mit einer etwas geerdeten Umgebung in Einklang bringt. Diese beiden künstlerischen Stile waren wichtig, um effektiv zusammenzuarbeiten, da diese revisionistische Geschichtsgeschichte/Rockoper ein wesentliches Element der Fantasie und des magischen Realismus enthält.

Die grausame Welt, durch die Tomona und Inu-Oh waten müssen, und die unfairen Lebensumstände, die sie führen, sind es, die die farbenfroheren Aspekte des Films hervorbringen. Aus ihrer Perspektive steht diese Lebendigkeit in perfektem Kontrast zu der vergleichsweise tristen und grauen Welt, die draußen festsitzt. Alles in allem eine beeindruckende Leistung visueller Harmonie.

Ebenso kann nicht genug betont werden, wie gut die Animation der Mimik gelungen ist. Besonders während der musikalischen Segmente vermittelt die Animation ein Spektrum von Emotionen in quälenden Details, von Wut über Leidenschaft bis hin zu Apathie und Trauer, was unglaublich gut zu einer Geschichte passt, in der es letztendlich um Rebellion, Wahrheit und emotionalen Ausdruck durch Musik geht.

Erfrischende Originalität

Tomona und Inu-Oh treten in voller Garderobe in Anime Key Art auf.

Animeartig Dragon Ball, Ein Stück, Jujutsu Kaisen, und andere ähnlich aktionsorientierte Shōnen-Anime nehmen verständlicherweise den Löwenanteil des Rampenlichts in diesem Genre ein. Einige von ihnen sind zugegebenermaßen beliebt, weil sie bestimmte demografische Tropen umdrehen und / oder eindringliches Geschichtenerzählen und Welten bauen, aber Anime-ähnlich Inu-Oh sind großartige Palettenreiniger, weil sie sich konzeptionell erfinderisch und bodenständig anfühlen.

Mit seiner seltsam nahtlosen Kombination aus den Genres Anime, historische Fiktion, Fantasy und Rockoper, Inu-Oh bringt eine aufregende und erfrischende Dosis Originalität in ein Segment der Unterhaltungsindustrie, das sich, wie viele andere, manchmal als zu gesättigt anfühlt und sich kreativ ausdünnt.

Es ist kein massives Franchise-/IP-Unterfangen, das für den Massenmarkt gedacht ist, aber alles bis hin zur Regie, den Darstellerleistungen und den jenseitigen Animationen sieht liebevoll gemacht aus.

Und speziell als Anime-Film leistet er großartige Arbeit, um als vollständige Geschichte für sich zu stehen, die ihre Vision kompromisslos präsentiert. Auch wenn es sich hätte leisten können, die Laufzeit etwas aufzufüllen, um das Leben der Haupt- und Nebenfiguren mehr zu erweitern, sind das flotte Tempo und die farbenfrohe Darstellung der Geschichte effektiv genug, um diesen Fehler zu übersehen.

Inu-Oh schafft es auch, einer dieser ausgewählten Anime zu sein, den ein Publikum, das sonst in diesem Genre nicht eingeweiht ist, sehen und aufgrund seiner eigenen künstlerischen Vorzüge schätzen könnte. Alle bewegenden Teile des Films arbeiten zusammen, um eine Welt zu visualisieren, die kreativ, immersiv, thematisch reichhaltig und ästhetisch einzigartig ist. Es ist keine typische Anime-Fanfare, aber das ist in diesem Fall das Beste, denn Inu-Oh tut gut daran, sich in einem dicht gepackten Genre abzuheben.

Regisseur Masaaki Yuasa und Animationsstudio Science SARU’s Inu-Oh läuft ab dem 12. August in den Kinos.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply