Intel XeSS ist bereits enttäuschend, aber es gibt noch Hoffnung

Intels heiß erwartete Xe Supersampling (XeSS)-Technologie ist endlich da, und ein paar Wochen bevor Intels Arc Alchemist-GPUs auftauchen. Es ist jetzt verfügbar in Todesstrandung und Schatten des Tomb Raiders, und weitere Spiele werden sicher kommen. Aber im Moment ist es wirklich schwierig, die Aktivierung von XeSS zu empfehlen.

Bugs, mangelnde Performance und schlechte Bildqualität haben XeSS einen holprigen Start beschert. Obwohl es Hoffnungsschimmer gibt (insbesondere mit Arcs nativer Nutzung von XeSS), hat Intel viel Arbeit vor sich, um XeSS auf das Niveau konkurrierender Features von AMD und Nvidia zu bringen.

Flüchtige Leistung

Bevor wir uns mit Leistung und Bildqualität befassen, ist es wichtig zu beachten, dass es zwei Versionen von XeSS gibt. Eines davon ist das KI-unterstützte Upscaling-Tool XeSS, das in Rechnung gestellt wurde und ausschließlich auf Arc-GPUs funktioniert. Der andere verwendet DP4a-Anweisungen, die auf neueren Nvidia- und AMD-GPUs funktionieren, aber nicht die gleichen Leistungs- und Bildqualitätsverbesserungen bieten (laut Intel). Wir haben noch keine Arc-GPUs, also habe ich die DP4a-Version getestet. Um Verwirrung zu vermeiden, bezeichne ich es für den Rest dieses Artikels als „XeSS Lite“.

Das ist der passendste Name, denn XeSS Lite ist nicht das beste Beispiel für Intels Supersampling-Technologie. Todesstrandung bietet die konsistenteste Erfahrung und ist der beste Vergleichspunkt, da es Deep Learning Super Sampling (DLSS) von Nvidia und FidelityFX Super Resolution 2.0 (FSR 2.0) von AMD enthält.

XeSS-Leistungsergebnisse für die RTX 3060 Ti in Death Stranding.

Mit der RTX 3060 Ti und einem Ryzen 9 7950X hinkte XeSS sowohl im Qualitäts- als auch im Leistungsmodus hinterher. DLSS ist leistungsführend, aber FSR 2.0 ist nicht weit dahinter (ca. 6 % niedriger im Performance-Modus). XeSS liegt im Performance-Modus satte 18 % hinter DLSS. XeSS bietet immer noch fast 40 % mehr als die native Auflösung, aber DLSS und FSR 2.0 liegen immer noch deutlich vorn (71 % bzw. 61 %).

Noch schlimmer sieht es bei AMDs RX 6600 XT aus. Es scheint, dass XeSS Lite im Moment die GPUs von Nvidia stark bevorzugt, da XeSS im Leistungsmodus nur eine Steigerung von 24 % lieferte. Das mag anständig klingen, aber bedenken Sie, dass FSR 2.0 einen Sprung von 66 % bietet. Im Qualitätsmodus brachte XeSS mit einer Steigerung von nur 3 % praktisch keinen Nutzen.

XeSS-Ergebnisse für die RX 6600 XT in Death Stranding.

Schatten des Tomb Raiders zeigt auch die Unterschiede zwischen den neuesten Nvidia- und AMD-GPUs, aber ich lasse an dieser Front die Diagramme sprechen. Es gibt eine viel größere Geschichte mit Schatten des Tomb Raiders. Sowohl bei der RX 6600 XT als auch bei der RTX 3060 Ti würde XeSS das Spiel durchweg brechen.

Ich konnte endlich den Leistungsmodus zum Laufen bringen, indem ich das Spiel auf exklusiven Vollbildmodus stellte und XeSS im Launcher einschaltete (Gott sei Dank hat dieses Spiel einen Launcher). Wenn ich XeSS im Hauptmenü aktivierte, verlangsamte sich das Spiel zu einer Diashow. Und im Fall des Qualitätsmodus konnte ich selbst mit dem Launcher-Workaround keinen konsistenten Lauf erzielen.

Noch schlimmer sieht es bei der RX 6600 XT aus, mit einem großen Leistungsmangel unabhängig vom Leistungsmodus. Das ist eindeutig ein Bug-in Schatten des Tomb Raidersist derzeit die XeSS-Implementierung von , und ich bin nicht der Erste, der sie entdeckt. Toms Hardware bemerkte in seiner Berichterstattung, dass das Spiel abbrechen würde, wenn XeSS mit einer RTX 2060 Super eingeschaltet wurde.

Ich habe es ausprobiert Schatten des Tomb Raiders auf meinem persönlichen Rig mit einer RTX 3080 12 GB, und es hat ohne den Launcher-Workaround großartig funktioniert. Dennoch ist klar, dass zumindest ein Teil der GPUs das Spiel einfach kaputt machen wird. Und leider, Schatten des Tomb Raiders hat in diesem Fall keinen FSR 2.0, auf den er zurückgreifen kann.

Schlechte Bildqualität

Die Leistung für XeSS ist im Moment nicht großartig, aber der enttäuschendere Faktor ist die Bildqualität. Im Qualitätsmodus hinkt es etwas hinter FSR 2.0 und DLSS her, aber wenn man in den Leistungsmodus herunterstößt, zeigt sich, wie weit XeSS in dieser Hinsicht derzeit hinterherhinkt.

Schatten des Tomb Raiders ist das beste Beispiel dafür. DLSS sieht etwas besser aus und nutzt das Schärfen, um einige zusätzliche Details auf dem entfernten Schädel darunter herauszuziehen. XeSS fällt auseinander. Im Performance-Modus in Schatten des Tomb Raiders, XeSS sieht so aus, als würden Sie einfach mit einer niedrigeren Auflösung laufen.

Bildqualität in Shadow of the Tomb Raider.

Dies ist ziemlich weit hineingezoomt, sodass der Unterschied beim Herauszoomen nicht annähernd so stark ist. Und der Qualitätsmodus hält sich anständig. Es leidet immer noch unter der niedrigen Auflösung, wenn es so stark vergrößert wird, aber die Unterschiede sind im Qualitätsmodus viel schwerer zu erkennen, wenn Sie das Spiel tatsächlich spielen.

XeSS-Bildqualität in Shadow of the Tomb Raider

Todesstrandung erzählt eine andere Geschichte – und vor allem, weil es FSR 2.0 enthält. Im Qualitätsmodus liegen FSR 2.0 und die native Auflösung nahe beieinander, was durch die aggressive Schärfung von FSR 2.0 erheblich unterstützt wird. DLSS ist nicht ganz so scharf, aber es schafft es immer noch, die meisten Details des Protagonisten Sam Porter Bridges beizubehalten. XeSS ist ein Schritt zurück, obwohl es nicht so stark ist wie Schatten des Tomb Raiders. Es schafft es, Details zu reproduzieren, aber sie sind nicht so gut definiert. Sehen Sie die Kapuze und die Schulter von Bridges und den Felsen hinter ihm.

XeSS-Qualitätsvergleich in Death Stranding.

Im Leistungsmodus wird es interessant. Wieder einmal hat FSR 2.0 mit seiner aggressiven Schärfung die Nase vorn, aber XeSS und DLSS sind fast identisch. Die Leistung ist im Rückstand, und Intel muss noch mit den Entwicklern zusammenarbeiten, um bessere XeSS-Implementierungen zu erzielen. Aber dies zeigt, dass XeSS wettbewerbsfähig sein kann. Zumindest eines Tages.

XeSS-Leistungsvergleich in Death Stranding.

Genau wie bei der Leistung ist es wichtig zu bedenken, dass dies nicht die vollständige XeSS-Erfahrung ist. Ohne noch zu testende Arc-GPUs ist es schwer zu sagen, ob sich die Bildqualität von XeSS verbessern wird, sobald es auf den GPUs läuft, auf denen es laufen sollte. Im Moment hinkt XeSS Lite jedoch der Bildqualität hinterher Todesstrandung ist der Beweis, dass es aufholen könnte.

Wird XeSS Arc standhalten?

Intel Arc A750M Limited Edition Grafikkarte sitzt auf einem Schreibtisch.
Intel

XeSS wurde in erster Linie für Intel Arc Alchemist entwickelt. Obwohl diese Vergleiche jetzt nützlich sind, wird es darauf ankommen, wie XeSS funktionieren kann, sobald Arc-GPUs hier sind. XeSS Lite braucht noch etwas Arbeit, besonders in Schatten des Tomb Raiders, aber Todesstrandung ist ein vielversprechendes Zeichen dafür, dass die Technologie irgendwann dorthin gelangen kann.

Selbst dann ist klar, dass XeSS nicht die End-all-be-all-Supersampling-Technologie ist, als die es in Rechnung gestellt wurde. Es ist möglich, dass XeSS durch den Versuch, sowohl maschinelles Lernen als auch allgemeines Supersmapling zu betreiben, an beiden Fronten verliert. Im Moment müssen wir jedoch nur warten, bis wir Intels GPUs mit XeSS testen können.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply