Intel Raptor Lake CPUs der 13. Generation und Z790-Plattform werden am 27. September angekündigt, Markteinführung am 20. Oktober

Nachdem AMD endlich seine Ryzen 7000-CPUs und die AM5-Plattform vorgestellt hat, ist es an der Zeit, auf Intels Raptor Lake-CPUs der 13. Generation und die Z790-Plattform umzusteigen.

Intel Raptor Lake-CPUs der 13. Generation werden am 20. Oktober auf den Markt gebracht, um Z790-Motherboards und freigeschaltete SKUs einzuschließen

Die neuesten Informationen wurden durchgesickert @wxnod der es geschafft hat, bei einer Präsentation in China einen vollständigen Intel Raptor Lake-Zeitplan der 13. Generation in die Finger zu bekommen. Laut der Präsentation sieht es so aus, als würde Intel die Raptor Lake-Chips am 27. September (28. in Taiwan) offiziell vorstellen und die Markteinführung etwa einen Monat später am 20. Oktober erfolgen. In der Zwischenzeit nimmt Intel Vorbestellungen für die Chips entgegen. Basierend auf den uns vorliegenden Informationen:

Intel Raptor Lake-S Prozessoren & Intel Z790 Chipsatz: Nur Enthusiast Consumer K & KF CPUs

  • Embargodatum für Produktinformationen: 27. September 2022 um 9:20 Uhr PT (Intel Innovation ’22)
  • Datum der Verkaufssperre: 20. Oktober 2022 um 06:00 Uhr PT

Intel Raptor Lake-S Prozessoren Commercial & Entry Workstation

  • Embargodatum für Produktinformationen: 19. Februar – 18. März 2023
  • Datum der Verkaufssperre: 19. Februar – 18. März 2023

Beachten Sie, dass die Ryzen 7000-CPUs und die AM5-Plattform von AMD am selben Tag wie die Ankündigung von Intel in die Verkaufsregale kommen werden. Gemäß dem Zeitplan wird Intel am 27. September mit der Annahme von Vorbestellungen für den Core i9-13900K (F) beginnen, während Vorbestellungen für den Core i7-13700K (F) und den Core i5-13600K (F) entgegengenommen werden am 13. Oktober geöffnet. Derzeit haben wir kein Embargo-Datum, aber das bedeutet, dass das blaue Team seine Teile der nächsten Generation fast einen Monat nach der Landung von AMDs Zen 4 auf den Desktop-PC-Plattformen auf den Markt bringen wird.

Intels Raptor-Lake-CPUs der 13. Generation werden das Hybridkerndesign verwenden, das eine Mischung aus leistungsoptimierten „P“- und effizienzoptimierten „E“-Kernen aufweist. Für die neuen Chips wird Intel einen brandneuen P-Core namens Raptor Cove verwenden, der die Golden Cove-Kerne der Alder Lake-CPUs ersetzen wird. Für The E-Core wird Intel die bestehende Gracemont-Core-Architektur beibehalten, aber mit geringfügigen Verbesserungen kommen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Änderungen aufgeführt, mit denen Sie rechnen sollten:

Intel Raptor Lake Desktop-CPUs der 13. Generation Erwartete Funktionen:

  • Bis zu 24 Kerne und 32 Threads
  • Brandneue Raptor Cove CPU-Kerne (höherer P-Core IPC)
  • Basierend auf dem 10-nm-ESF-Prozessknoten „Intel 7“.
  • Bis zu 6,0 GHz Taktfrequenz (erwartet)
  • Verdoppeln Sie die E-Cores bei bestimmten Varianten
  • Erhöhter Cache für P-Cores und E-Cores
  • Wird auf vorhandenen LGA 1700-Motherboards unterstützt
  • Neue Z790-, H770- und B760-Motherboards
  • Bis zu 28 PCIe-Lanes (PCH Gen 4 + Gen 3)
  • Bis zu 28 PCIe-Lanes (CPU Gen 5 x16 + Gen 4 x12)
  • Dual-Channel-DDR5-5600-Speicherunterstützung
  • 20 PCIe-Gen-5-Lanes
  • Verbesserte Übertaktungsfunktionen
  • 125 W PL1 TDP (Flaggschiff-SKUs)
  • AI PCIe M.2-Technologie
  • Start im 4. Quartal 2022 (möglicherweise Oktober)

Beginnend mit der Aufstellung gibt es also insgesamt 14 SKUs, darunter vier Core i9-Modelle, vier Core i7-Modelle, fünf Core i5-Modelle und ein einzelnes Core i3-Modell. Es gibt drei Revisionen der CPUs, die mit H-0 für das einzige Core i3-Modell beginnen, C-0 für den Core i5-13400, Core i5-13500 und Core i5-13600, während der Rest auf der B-0-Revision basiert .

Die H0- und C0-Revisionen haben möglicherweise ähnliche Silizium- und Die-Strukturen wie vorhandene Alder-Lake-Teile, abzüglich des verbesserten Cache aus den Raptor-Lake-Designs, während das B0-Silizium den zusätzlichen Cache haben könnte.

Intel Core i9-13900K 24 Core Raptor Lake CPU-Spezifikationen

Der Intel Core i9-13900K ist das Flaggschiff der Raptor-Lake-CPU mit 24 Kernen und 32 Threads in einer 8 P-Core- und 16 E-Core-Konfiguration. Die CPU ist auf einen Basistakt von 3,0 GHz, einen Single-Core-Boost-Takt von 5,8 GHz (1-2) Kerne und einen All-Core-Boost-Takt von 5,5 GHz (alle 8 P-Kerne) konfiguriert. Die CPU verfügt über 68 MB kombinierten Cache und eine 125-W-PL1-Bewertung, die bis zu 250 W reicht. Die CPU kann auch bis zu 350 W Strom verbrauchen, wenn der “Extreme Performance Mode” verwendet wird, den wir vor ein paar Stunden hier ausführlich beschrieben haben.

  • Core i9-13900K 8+16 (24/32) – 3,0 / 5,8 GHz – 66 MB Cache, 125 W (PL1) / 250 W+ (PL2)?
  • Core i9-12900K 8+8 (16/24) – 3,2 / 5,2 GHz – 30 MB Cache, 125 W (PL1) / 241 W (PL2)

Intel Core i7-13700K 16 Core Raptor Lake CPU-Spezifikationen

Die Intel Core i7-13700K-CPU wird der schnellste Core i7-Chip der 13. Generation sein, der innerhalb der Raptor Lake-CPU-Reihe angeboten wird. Der Chip verfügt über insgesamt 16 Kerne und 24 Threads. Diese Konfiguration wird mit 8 P-Kernen basierend auf der Raptor Cove-Architektur und 8 E-Kernen basierend auf der Grace Mont-Kernarchitektur ermöglicht. Die CPU verfügt über 30 MB L3-Cache und 24 MB L2-Cache für insgesamt 54 MB Cache. Der Chip lief mit einem Basistakt von 3,4 GHz und einem Boost-Takt von 5,40 GHz. Der All-Core-Boost wird bei den P-Cores mit 5,3 GHz bewertet, während die E-Cores einen Basistakt von 3,4 GHz und einen Boost-Takt von 4,3 GHz aufweisen.

  • Core i7-13700K 8+8 (16/24) – 3,4 / 5,3 GHz – 54 MB Cache, 125 W (PL1) / 244 W (PL2)?
  • Core i7-12700K 8+4 (12/20) – 3,6 / 5,0 GHz, 25 MB Cache, 125 W (PL1) / 190 W (PL2)

Intel Core i5-13600K 14 Core Raptor Lake CPU-Spezifikationen

Der Intel Core i5-13600K verfügt über insgesamt 14 Kerne, darunter 6 P-Cores basierend auf Raptor Cove und 8 E-Cores basierend auf aktuellen Gracemont-Cores. Das ist die gleiche P-Core-Anzahl wie beim Intel Core i5-12600K, aber die E-Core-Anzahl wurde verdoppelt. Im Vergleich zum Alder Lake Core i5-12600K sehen wir uns also einen Anstieg der Kernanzahl um 40 % und einen Anstieg der Threadanzahl um 25 % an. Die CPU verfügt über 24 MB L3- und 20 MB L2-Cache für insgesamt 44 MB Cache. Die Taktraten sind auf 3,5 GHz Basis, 5,2 GHz Boost und 5,1 GHz All-Core-Boost eingestellt, während die E-Cores mit 3,5 GHz Basis- und 3,9 GHz Boost-Takten arbeiten.

  • Core i5-13600K 6+8 (14/20) – 3,5 / 5,1 GHz – 44 MB Cache, 125 W (PL1) / 180 W (PL2)?
  • Core i5-12600K 6+4 (10/16) – 3,6 / 4,9 GHz – 20 MB Cache, 125 W (PL1) / 150 W (PL2)

Wenn wir zu den anderen SKUs übergehen, haben wir offensichtlich die niedrigeren TDP-optimierten 65-W-Non-K-SKUs. Der Intel Core i5-13400 scheint ein nettes Upgrade des Core i5-12400 zu sein, da er jetzt neben den 6 P-Cores insgesamt 4 E-Cores bietet, was helfen sollte, die Multi-Thread-Leistung zu steigern. Der Core i5-13500 ist eine weitere aktualisierte Variante, die im Gegensatz zum Core i5-12400 und Core i5-12500, die eine identische Konfiguration ohne P-Cores hatten, einen Schritt auf 6 P-Cores und 8 E-Cores bietet. Die Core i3-Reihe umfasst nur 1 SKU, und das ist der Core i3-13100, der sein 4-Kern- und 8-Thread-Layout beibehalten wird.

Intel Raptor Lake-S Desktop-CPU-Familie der 13. Generation:

CPU-Name Silizium-Revision / QDF P-Core-Anzahl E-Core-Anzahl Gesamtkern / Faden P-Core Basis / Boost (Max) P-Core-Boost (All-Core) E-Core Basis / Boost E-Core-Boost (All-Core) Cache (Gesamt L2 + L3) TDP UVP
Intel Core i9-13900K B0 / Q1E1 8 16 24 / 32 3,0 / 5,8 GHz 5,5 GHz (All-Core) offen / 4,7 GHz 4,3 GHz (All-Core) 68MB 125W (PL1)
250 W (PL2)?
TBA
Intel Core i9-13900KF B0 / Q1EX 8 16 24 / 32 3,0 / 5,8 GHz 5,5 GHz (All-Core) offen / 4,7 GHz 4,3 GHz (All-Core) 68MB 125W (PL1)
250 W (PL2)?
TBA
Intel Core i9-13900 B0 / Q1EJ 8 16 24 / 32 2,0 / 5,6 GHz offen offen offen 68MB 65 W (PL1)
~200 W (PL2)
TBA
Intel Core i9-13900F B0 / Q1ES 8 16 24 / 32 2,0 / 5,6 GHz offen offen offen 68MB 65 W (PL1)
~200 W (PL2)
TBA
Intel Core i7-13700K B0 / Q1EN 8 8 16 / 24 3,4 / 5,4 GHz 5,3 GHz (alle Kerne) 3,4 / 4,3 GHz offen 54MB 125W (PL1)
228 W (PL2)?
TBA
Intel Core i7-13700KF B0 / Q1ET 8 8 16 / 24 3,4 / 5,4 GHz 5,3 GHz (alle Kerne) 3,4 / 4,3 GHz offen 54MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA
Intel Core i7-13700 B0 / Q1EL 8 8 16 / 24 offen offen offen offen 54MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA
Intel Core i7-13700F B0 / Q1EU 8 8 16 / 24 offen offen offen offen 54MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA
Intel Core i5-13600K B0 / Q1EK 6 8 14 / 20 3,5 / 5,2 GHz 5,1 GHz (All-Core) 3,5 / 3,9 GHz offen 44MB 125W (PL1)
180 W (PL2)?
TBA
Intel Core i5-13600KF B0 / Q1EV 6 8 14 / 20 3,5 / 5,2 GHz 5,1 GHz (All-Core) 3,5 / 3,9 GHz offen 44MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA
Intel Core i5-13600 C0 / Q1DF 6 8 14 / 20 offen offen offen offen 44MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA
Intel Core i5-13500 C0 / Q1DK 6 8 14 / 20 2,5 / 4,5 GHz offen offen offen 32MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA
Intel Core i5-13400 C0 / Q1DJ 6 4 10 / 16 2,5 / 4,1 GHz offen offen offen 28MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA
Intel Core i3-13100 H0 / Q1 CV 4 0 4/8 offen offen offen offen 12MB 65 W (PL1)
offen (PL2)
TBA

Die Intel Raptor Lake Desktop-CPUs der 13. Generation, einschließlich des Flaggschiffs Core i9-13900K, werden voraussichtlich im Oktober auf der Z790-Plattform auf den Markt kommen. Die CPUs werden gegen AMDs Ryzen 7000-CPU-Reihe antreten, die ebenfalls im Herbst 2022 auf den Markt kommt.


source site

Leave a Reply