Instagram-Posts von Angehörigen sind „gefährlicher als die von Prominenten“

Instagram wird oft dafür kritisiert, unrealistische Körperideale zu schaffen, aber eine neue Studie legt nahe, dass unsere Lieben mehr schuld sind als Prominente.

In Experimenten berichteten die Teilnehmer, dass sie mit ihrem Aussehen zufrieden waren, wenn sie den ganzen Tag über die Social-Media-Beiträge anderer Leute sahen.

Forscher fanden, dass die Beschäftigung mit Posts von Freunden und Familie „schädlicher“ ist als die Beschäftigung mit Inhalten, die von Promis und Influencern gepostet wurden.

Es ist möglich, dass ein wünschenswertes Körperbild einer berühmten Person als weniger erreichbar empfunden wird, sodass wir uns weniger Sorgen darüber machen, als wenn es von einem Freund oder Familienmitglied wäre.

Neue Untersuchungen haben ergeben, dass die Nutzung sozialer Medien mit einer geringeren Zufriedenheit mit dem Erscheinungsbild verbunden ist und die Beschäftigung mit Posts von Freunden und Familie mehr als doppelt so schädlich ist wie das Betrachten von Inhalten, die von Prominenten gepostet werden (Dateifoto).

NUTZUNG VON SOZIALEN MEDIEN IM ZUSAMMENHANG MIT BEDENKEN ZUM KÖRPERBILD

Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass die Nutzung sozialer Medien mit Bedenken hinsichtlich des Körperbildes und einem größeren Risiko für junge Erwachsene verbunden ist, Essprobleme zu entwickeln.

Experten der University of Pittsburgh School of Medicine stellten fest, dass alle demografischen Gruppen gleichermaßen von der Verbindung zwischen sozialen Medien und Bedenken hinsichtlich Ernährung und Körperbild betroffen waren.

Hauptautor Jaime E. Sidani sagte: „Soziale Medien kombinieren viele der visuellen Aspekte traditioneller Medien mit der Möglichkeit für Social-Media-Nutzer, zu interagieren und Stereotypen zu verbreiten, die zu Bedenken hinsichtlich Essen und Körperbild führen können.“

Die Experten verwendeten Fragebögen, die nach den damals 11 beliebtesten Social-Media-Plattformen fragten – Facebook, YouTube, Twitter, Google Plus, Instagram, Snapchat, Reddit, Tumblr, Pinterest, Vine und LinkedIn.

Die Studie wurde von Wissenschaftlern der Anglia Ruskin University in East Anglia und der Karl Landsteiner University of Health Sciences in Österreich geleitet und heute in der Fachzeitschrift Body Image veröffentlicht.

„Bildorientierte Social-Media-Plattformen bieten den Nutzern unbegrenzte Möglichkeiten, negative Vergleiche anzustellen und Ideale des Aussehens zu verinnerlichen, was wiederum zu negativeren Ergebnissen beim Körperbild führt“, sagte der Studienautor Professor Viren Swami von der Anglia Ruskin University.

„Unsere Studie hat ergeben, dass die Interaktion mit sozialen Medien die Zufriedenheit mit dem Erscheinungsbild verringert, unabhängig davon, wer die Inhalte veröffentlicht.

„Interessanterweise hatte das Betrachten von Inhalten, die von Freunden und Familie gepostet wurden, einen deutlich stärkeren negativen Einfluss auf die Zufriedenheit mit dem Erscheinungsbild im Vergleich zu Inhalten, die von Prominenten und Influencern gepostet wurden.“

Die Nutzung sozialer Medien wird zunehmend mit einem negativen Körperbild in Verbindung gebracht, aber die meisten bisherigen Untersuchungen umfassten Labortests oder Umfragen, anstatt die sozialen Medienerfahrungen der Menschen zu messen, während sie auftreten.

Dafür rekrutierten die Forscher 50 Erwachsene aus Österreich und Deutschland mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren, die über einen Zeitraum von zwei Wochen täglich Feedback gaben.

Um die Auswirkungen von Social-Media-Aktivitäten in Echtzeit aufzuzeichnen, mussten die Teilnehmer ein am Handgelenk getragenes tragbares Gerät verwenden.

Auf diese Weise konnten sie ihre Zufriedenheit mit ihrem eigenen Erscheinungsbild jedes Mal angeben, wenn sie sich in den zwei Wochen mit Social-Media-Inhalten beschäftigten.

Die Teilnehmer berichteten, dass sie die Zeit „aktiv“ mit der Nutzung sozialer Medien (z. B. Erstellen von Facebook-Posts, Schreiben von Tweets und Senden von WhatsApp-Nachrichten) und „passiv“ mit der Nutzung sozialer Medien (z. B. Lesen von Facebook-Posts und Betrachten von Snapchat-Bildern) verbrachten.

Das Bild zeigt Bewertungspunkte für einen einzelnen Teilnehmer während des Studienzeitraums und über die Tageszeit.  Die Teilnehmer berichteten über ihre Zufriedenheit mit dem Aussehen, wenn sie eine bekannte Person (z. B. einen Freund) in den sozialen Medien sahen und wenn sie eine unbekannte Person (z. B. einen Prominenten) in den sozialen Medien sahen.  Sie berichteten auch über die Zufriedenheit mit dem Aussehen zu zwei zufälligen Zeitpunkten jeden Tag („Referenzbewertung“).

Das Bild zeigt Bewertungspunkte für einen einzelnen Teilnehmer während des Studienzeitraums und über die Tageszeit. Die Teilnehmer berichteten über ihre Zufriedenheit mit dem Aussehen, wenn sie eine bekannte Person (z. B. einen Freund) in den sozialen Medien sahen und wenn sie eine unbekannte Person (z. B. einen Prominenten) in den sozialen Medien sahen. Sie berichteten auch über die Zufriedenheit mit dem Aussehen zu zwei zufälligen Zeitpunkten jeden Tag („Referenzbewertung“).

Die Teilnehmer wurden angewiesen, einmal einen Knopf auf dem Wearable zu drücken, um Inhalte von Freunden oder Familienmitgliedern zu sehen, und zweimal für jemanden, den sie nicht persönlich kannten, wie z. B. einen Prominenten oder Influencer.

Die Teilnehmer gaben jedoch nicht an, welche bestimmte Social-Media-App sie zu einem bestimmten Zeitpunkt nutzten.

Im Durchschnitt nutzten die Teilnehmer soziale Medien 73 Minuten pro Tag „aktiv“ und 90 Minuten täglich „passiv“.

Die Studie ergab auch, dass jede Form von Social-Media-Engagement signifikant mit einer geringeren Zufriedenheit mit dem Aussehen verbunden war.

Noch überraschender war, dass die Auseinandersetzung mit Inhalten, die von Personen gepostet wurden, die die Teilnehmer kannten, mehr als doppelt so schädlich war wie das Betrachten von Inhalten, die von Fremden wie Influencern oder Prominenten gepostet wurden.

Nutzung von Social-Media-Apps wie Instagram wird zunehmend mit negativem Körperbild (Aktenfoto) in Verbindung gebracht

“Eine mögliche Erklärung ist, dass Menschen einen Posten, der das Aussehen darstellt, als viel erreichbarer wahrnehmen, wenn er von jemandem kommt, den sie kennen, was eine Ebene der Erwartung oder des Drucks auf die Person ausübt, die sich an dem Posten beteiligt”, sagte Professor Swami.

“Gleichzeitig beschäftigen sich die Leute möglicherweise kritischer mit Beiträgen von Models und Prominenten und empfinden daher die von ihnen geteilten Bilder als unrealistischer.”

Die Autoren sagen, dass ihre Ergebnisse eine wachsende Zahl von Beweisen stützen, die darauf hindeuten, dass die Nutzung sozialer Medien stark mit „negativen Ergebnissen des Körperbildes“ verbunden ist.

“Angesichts dieser Ergebnisse können Praktiker es als sinnvoll erachten, das Ausmaß des Engagements in sozialen Medien zu berücksichtigen, wenn sie daran arbeiten, die Körperzufriedenheit von Einzelpersonen und Bevölkerungsgruppen zu verbessern”, schlussfolgern sie in ihrem Papier.

Die Studie folgt anderen Forschungsergebnissen, die diese Woche von der University of Glasgow veröffentlicht wurden und herausfanden, dass Frauen es vermeiden, Instagram-Bilder anzusehen, die „ihre eigenen Bereiche der Unsicherheit widerspiegeln“.

Die Forscher aus Glasgow untersuchten die Augenbewegungen der Teilnehmer, als sie eine Reihe von Instagram-Bildern von Gesichtern und Körpern anderer Frauen unterschiedlicher Größe betrachteten.

Die Teilnehmer schenkten den Körpern anderer Frauen mehr Aufmerksamkeit als ihren Gesichtern und bevorzugten Bilder von untergewichtigen und durchschnittlichen Frauen gegenüber übergewichtigen Frauen.

WIR VERBRINGEN FAST EIN DRITTEL UNSERER WACHSTUNDEN AUF UNSEREM SMARTPHONE, FORSCHUNGSSHOWS

Laut Forschungsergebnissen verbrachten die Menschen im vergangenen Jahr erstaunliche 4,8 Stunden am Tag oder fast ein Drittel ihrer wachen Zeit auf ihren Handys.

Der „State of Mobile“-Bericht von App Annie hat ergeben, dass Verbraucher im Jahr 2021 weltweit eine Rekordzeit von 3,8 Billionen Stunden mit Mobiltelefonen verbracht haben.

Im Vereinigten Königreich betrug die durchschnittliche Zeit, die 2021 pro Tag mit Telefonen verbracht wurde, vier Stunden, weniger als der globale Durchschnitt von 4,8 Stunden für das Jahr.

Aber die mobile Nutzung in Großbritannien ist von drei Stunden pro Tag im Jahr 2019 auf 3,7 Stunden pro Tag im Jahr 2020 gestiegen.

Insgesamt war 2021 „rekordverdächtig“, da die Verbraucher weiterhin einen mobilen Lebensstil annehmen und sich von großen Bildschirmen entfernen, sagte das Unternehmen.

Insbesondere die Nutzung der chinesischen Video-Sharing-App TikTok verzeichnete im Vergleich zu 2020 weltweit einen Anstieg von 90 Prozent ohne China.

Weiterlesen

source site

Leave a Reply