Innenarchitekt über die Trends der 1970er Jahre, die „offiziell zurück“ sind – Küchen, Wände, Holz

Der Beginn eines neuen Jahres ist eine großartige Zeit für einen Neuanfang, und für viele Menschen bedeutet dies, ein Wohndekorationsprojekt in Angriff zu nehmen. Im Jahr 2023 könnten jedoch einige Designmerkmale vergangener Epochen ein großes Comeback erleben.

Jordan Samson ist ein Innenarchitekt, der seine Vorhersagen und Tipps zum Design von Immobilien auf seinem TikTok-Konto @jodansamson mit einem Publikum von 68,9.000 Followern teilt. Er glaubt, dass die Trends bereits auf ein Wiederaufleben der 1970er Jahre hindeuten, wobei Einzelhändler für Haushaltswaren bereits Produkte verkaufen, die den Trends des Jahrzehnts entsprechen.

In einem Video sagte Jordan: „2022 war der Weg der Torbögen, alles organisch und so viel Boucle.

„Und im Jahr 2023 sind die 70er offiziell mit einem modernen Twist zurück und wir sehen dies bereits bei so ziemlich jedem Einzelhändler, von den Rauchglaswaren bis zu den ausgefallenen Formen von Sofas und Sesseln. Alle sind stark von den 70ern inspiriert.“

Der Trend hört jedoch nicht bei Möbelstücken auf, und Jordan glaubt, dass die Menschen bald mehr Designmerkmale der 1970er Jahre an ihren Wänden und in ihren Küchen integrieren werden.

LESEN SIE MEHR: Ich habe Fensterkondensation entfernt, um Feuchtigkeit und Schimmel zu vermeiden – so geht’s

„Ich denke, wir werden 2023 eine Tonne dunkelbrauner Küchen sehen, die von den warmen 50 Brauntönen der 70er Jahre inspiriert sind“, erklärte er. „Im Gegensatz zu seinem Gegenstück aus den 2010er Jahren werden wir meiner Meinung nach jedoch viel mehr Wert auf die Holzmaserung legen.“

Obwohl die 1970er Jahre für helle, kräftige Farben bekannt waren, waren Holzelemente auch eine tragende Säule der Küche. Jordan sagt voraus, dass die reiche Holzpalette des Jahrzehnts wahrscheinlich zurückkehren wird, aber das bedeutet nicht, dass jedes Detail des Raums braun sein muss.

„Wenn Sie sich nicht vollständig auf eine braune Küche festlegen möchten, können Sie zweifarbige Schränke ausprobieren“, sagte er. Der Innenarchitekt geht davon aus, dass dieser Holztrend von der Küche auf die Wände anderer Bereiche des Hauses übergreifen wird.

NICHT VERPASSEN
Schädlingsexperte teilt vier Methoden, um Ratten davon abzuhalten, draußen zu nisten [EXPLAINER]
Schützen Sie unsere Dörfer vor der Invasion von Bauträgern [INSIGHT]
Reinigungsexperte teilt Methode zum Trocknen nasser Wäsche in „vier Stunden“ [COMMENT]

„Als nächstes kommt die Wandvertäfelung, ohne die es die 70er nicht geben würde“, sagt er. „Es gibt viele Iterationen davon, von modern bis traditioneller, und unsere Wände bekommen nach einem Jahrzehnt weißer Farbe die dringend benötigte Liebe.“

Während deckenhohe, dunkle Holzvertäfelungen veraltet erscheinen mögen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Holzvertäfelungen auf moderne Weise in das Haus zu integrieren. Eiche oder helles Verbundmaterial kann verwendet werden, um eine moderne Lattenwand zu schaffen.

Alternativ kann Holzvertäfelung verwendet werden, um eine Wand zu erhöhen, indem Muster mit den Lamellen erstellt werden, oder als Gelegenheit, Ihrem Raum eine sekundäre Farbe zu verleihen.

Wandverkleidungen verschönern nicht nur einen Raum, sondern sind auch eine funktionale Ergänzung, da sie eine zusätzliche Isolationsschicht bieten.

Doch die Wandtrends der 1970er machen vor Holz nicht halt. Jordan sagt auch voraus, dass Tapeten ein großes Comeback erleben werden. Er sagte: „Natürlich haben wir diese Tapete schon gesehen, aber ich denke, sie wird immer größer und besser.“

Abstrakte Muster, riesige Blumen und kräftige, satte Farben waren Schlüsselelemente der Tapeten der 1970er Jahre, und Jordan vermutet, dass einige dieser Trends zurückkehren könnten.

„Es gibt so viele erstaunliche Drucke und Muster und kreative Möglichkeiten, es zu installieren, und ich bin absolut dafür da“, sagte er.

Während die Vorhersagen des Innenarchitekten viele Möglichkeiten für Kreativität bieten, waren nicht alle seine Zuschauer von der Rückkehr bestimmter Trends überzeugt. Eine Kommentatorin namens Kristen sagte: „Nein, das war beim ersten Mal nicht gut!“ [SIC]

Eine andere namens Nina fügte hinzu: „Bitte legen Sie sich nicht auf die Dunkelheit der 70er Jahre in den teuren Materialien fest. Kaufen Sie Ihr rauchiges Glas, aber sagen Sie nein zu dem dunkelbraunen Holz und den Verkleidungen.“


source site

Leave a Reply