In Israel wird ein 3.700 Jahre alter Elfenbeinkamm entdeckt, der mit einem Plädoyer zur Ausrottung der BARTLÄUSE beschriftet ist

Du musst Witze machen! In Israel wird ein 3.700 Jahre alter Elfenbeinkamm entdeckt, der mit einem Plädoyer zur Ausrottung der BARTLÄUSE beschriftet ist

  • Der Elfenbeinkamm wurde 2017 in Tel Lachish in Israel ausgegraben
  • Aber die Briefe wurden erst Anfang dieses Jahres von einem Archäologen bemerkt
  • Es lautet: “Möge dieser Stoßzahn die Läuse der Haare und des Bartes ausrotten”

Einer der frühesten Sätze, die mit einem Alphabet geschrieben wurden, war ein Zauber gegen Läuse, wie eine Entdeckung enthüllte.

Vor fast 4.000 Jahren verwendete eine als Kanaaniter bekannte Bevölkerung, soweit bekannt, als erste ein Alphabet.

Diese Gruppe von Menschen lebte in einem Gebiet, das als Südlevante bekannt ist – das heute als Israel, die Palästinensische Autonomiebehörde, der Libanon, Jordanien und Teile Syriens anerkannt ist.

Während Versionen dieses Alphabets später auf der ganzen Welt verwendet wurden, ist Hebräisch heute die einzige lebende wahre kanaanäische Sprache.

Bis vor kurzem wurden keine aussagekräftigen Inschriften gefunden, die auf die Geburt des Alphabets zurückgehen.

Doch jetzt haben Experten einen ganzen Satz entdeckt, der vor rund 3.700 Jahren eingeschrieben wurde – rund 100 Jahre nach der Erfindung des Alphabets.

Einer der frühesten Sätze, die mit einem Alphabet geschrieben wurden, war ein Zauber gegen Läuse, wie eine Entdeckung enthüllte

Auf einem kleinen Elfenbeinkamm von 3,5 x 2,5 cm steht geschrieben: „Möge dieser Stoßzahn die Läuse aus Haar und Bart ausrotten.“

Der Kamm wurde 2017 in Tel Lachish in Israel ausgegraben, aber die Buchstaben wurden erst Anfang dieses Jahres von einem Archäologen entdeckt.

Der kleine Kamm hat eine Seite mit dicken Zähnen, um Knoten im Haar zu entwirren, während die andere Seite feine Zähne hat, um Läuse und ihre Eier zu entfernen – ähnlich wie die heutigen zweiseitigen Läusekämme, die im Handel erhältlich sind.

Der Kamm wurde 2017 in Tel Lachish in Israel ausgegraben, aber die Buchstaben wurden erst Anfang dieses Jahres von einem Archäologen entdeckt

Der Kamm wurde 2017 in Tel Lachish in Israel ausgegraben, aber die Buchstaben wurden erst Anfang dieses Jahres von einem Archäologen entdeckt

Alle 17 kanaanäischen Buchstaben auf dem Kamm sind in archaischer Form aus der ersten Phase der Erfindung des Alphabets.

Da es zu dieser Zeit keine Elefanten in Kanaan gab, war der Elfenbeinkamm wahrscheinlich ein importiertes Luxusobjekt aus dem nahen Ägypten – was darauf hindeutet, dass sogar Menschen mit hohem sozialem Status an Läusen litten.

Professor Yosef Garkinkel von der Hebräischen Universität Jerusalem sagte: „Dies ist der erste Satz, der jemals in der kanaanäischen Sprache in Israel gefunden wurde.

„Die Kamminschrift ist ein direkter Beweis für die Verwendung des Alphabets im Alltag vor etwa 3.700 Jahren.

“Dies ist ein Meilenstein in der Geschichte der menschlichen Fähigkeit zu schreiben.”

Die Ergebnisse wurden im Jerusalem Journal of Archaeology veröffentlicht.

WAS WAR DIE STADT LACHISH UND WAS IST DAMIT GESCHAH?

Die Stadt Lachisch war während der späten Bronzezeit die zweitwichtigste Festung der Kanaaniter im südlichen Königreich Juda.

Es liegt südwestlich von Jerusalem und wird heute durch einen Nationalpark namens Tel Lachish repräsentiert – mit einem markanten Erdhügel.

Was die antike Stadt Lachish war, wird jetzt durch einen Erdhügel im Nationalpark dargestellt - Tel Lachish

Was die antike Stadt Lachish war, wird jetzt durch einen Erdhügel im Nationalpark dargestellt – Tel Lachish

Die Stadt wurde während der mittleren Bronzezeit durch ein abfallendes Ufer und einen Graben stark befestigt – sie spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte der Region.

Während der späten Bronzezeit war es ein großer kanaanäischer Stadtstaat.

Lachish hatte eine intensive und sehr blutige Geschichte, genau wie die meisten Städte in der Region.

Der Aufstieg zu einer großen kanaanäischen Stadt begann um 1800 v. Chr. und dauerte etwa 400 Jahre, bevor sie 1550 v. Chr. zum ersten Mal zerstört wurde.

Dies war die Hand der Ägypter unter Pharao Thutmosis III, als sie während der Expansion der 18. Dynastie über das Gebiet zogen.

Die Kanaaniter bauten die Stadt wieder auf, aber sie wurde 1300 v. Chr. erneut zerstört – sie bauten sie ein zweites Mal wieder auf.

Etwa 60 Jahre später wurde die Stadt erneut zerstört – etwa 1150 v.

Die Stätte von Lachish wurde erstmals 1929 von William Foxwell Albright gefunden. Er gilt als Gründungsvater der biblischen Archäologie.

source site

Leave a Reply